Bebauungsplan Nr. 165 „Reiherstieg“
Wohnungsbau für Wilschenbruch
Auf dem inzwischen brachliegenden Gelände des ehemaligen Kinderheims im weit überwiegend von Einfamilienhäusern geprägten Stadtteil Wilschenbruch sollen erstmals (auch seniorengerechte) Wohnungen in Mehrfamilienhäusern gebaut werden, von denen 30 Prozent mietpreisgebunden sind. Die Neubebauung soll nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und den heutigen Bedürfnissen der Wohnbevölkerung flächensparend erfolgen. Damit sie sich gleichzeitig gut in den bestehenden Rahmen einpasst, sollen Höchstmaße und geeignete Gestaltungskriterien vorgegeben werden.
Der Aufstellungsbeschluss wurde gefasst. Die frühzeitige Beteiligung mit Veröffentlichung der ersten Entwürfe wurde nach Bekanntmachung im Amtsblatt Lüneburg und unter "Bekanntmachungen" auf der städtischen Homepage vom 21. November 2022 bis einschließlich 20. Dezember 2022 durchgeführt. Die zahlreichen eingegangenen Stellungnahmen werden geprüft. Zudem werden weitere erforderliche Gutachten erstellt und die Entwürfe werden überarbeitet.
Da das Interesse aus der Bevölkerung bereits im ersten Beteiligungsschritt (sogenannte frühzeitige Beteiligung) sehr groß war, sollen die aktualisierten Planungen vor dem nächsten förmlichen Beteiligungsschritt (der sogenannten öffentlichen Auslegung) noch einmal informell vorgestellt werden. Am Donnerstag, 28.09.2023, Beginn: 17:30 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr) in der Leuphana-Universität, Hörsaal 3, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg laden wir alle Bürger:innen herzlich ein, sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren. Es besteht im Rahmen der Veranstaltung Gelegenheit für Fragen und Erläuterungswünsche.
Wer an der Versammlung am Donnerstag, 28.09.2023 um 17:30 Uhr teilnehmen möchte, wird gebeten sich bis Mittwoch, 27.09.2023 um 12:00 Uhr, mit Namen, Telefonnummer und Adresse per E-Mail an 06-buergerversammlung@stadt.lueneburg.de oder telefonisch unter 04131 309-3433 bei der Hansestadt Lüneburg anzumelden.
Nach der Veranstaltung und dem erforderlichen Beschluss im Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung (ABS), aller Voraussicht nach im 4. Quartal 2023, soll der nächste förmliche Beteiligungsschritt erfolgen (die sogenannte öffentliche Auslegung), während der die Planunterlagen für die Dauer eines Monats auf der Homepage der Hansestadt Lüneburg veröffentlicht und parallel im Bauamt öffentlich ausgelegt werden. Im Rahmen dieser öffentlichen Auslegung können dann alle Planunterlagen und alle erforderlichen Gutachten eingesehen werden und Bedenken und Anregungen abgegeben werden.
Über die öffentliche Auslegung werden wir Sie wie immer rechtzeitig über die Website der Stadt, im Internetportal des Landes Niedersachsen und über das Amtsblatt des Landkreises informieren.

Hansestadt Lüneburg
Stadtplanung
Matthias Eberhard
+49 4131 309-3430
E-Mail senden