Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    Netiquette Social Media

    Regeln für einen sachlichen und fairen Austausch

    Wir freuen uns, wenn die Inhalte auf den Social-Media-Kanälen (Instagram, Facebook und Twitter) und der Homepage der Hansestadt Lüneburg zu Diskussionen anregen und wenn Sie auf unseren Social-Media-Kanälen Fragen oder Kommentare hinterlassen möchten. Damit der Austausch mit uns und mit anderen Nutzerinnen und Nutzern sachlich und fair bleibt, gibt es dafür einige Regeln. Indem Sie die Kommentarfunktion nutzen, erklären Sie sich mit unseren Richtlinien einverstanden. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden verborgen bzw. gelöscht. Wer mehrfach gegen die Spielregeln verstößt, wird der Seite verwiesen und ggf. gemeldet. In diesem Sinne: Wir freuen uns über eine konstruktive Diskussion! Bei einigen Themen behalten wir uns vor, die Kommentarfunktion nicht zu aktivieren.

    Umgangston
    Bitte bleiben Sie fair und höflich. Bitte wählen Sie einen Ton, den Sie auch in einem persönlichen Gespräch anschlagen würden – und in dem Sie selbst angesprochen werden möchten. Provozieren Sie nicht auf einer persönlichen Ebene und lassen Sie sich nicht provozieren. Auch wenn ein Thema die Gemüter erregt: Bitte bleiben Sie ruhig und sachlich.

    Authentizität
    Schreiben Sie Beiträge stets unter Ihrem richtigen Namen, geben Sie sich nicht für jemand anderen aus. Wir behalten uns vor, Beiträge, die keinem eindeutigen Absender zugeordnet werden können, zu löschen. Das gilt auch für Kommentare, die lediglich aus Links bestehen und keine Quellenangabe enthalten.
     
    Inhalt
    Unsere Kanäle sind kein Ort zur Verbreitung politischer oder religiöser Botschaften oder kommerzieller Inhalte. Alle Posts sollten einen konkreten, unmittelbaren Bezug zu den dargestellten Inhalten haben und Kommentare sich auf den kommentierten Post beziehen, andernfalls behalten wir uns eine Löschung vor.
     
    Beleidigungen, Rassismus oder Sexismus
    In unseren Debatten im Web haben Diskriminierung und Diffamierung von Personen und Gruppen keinen Platz, insbesondere nicht aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, körperlichen Verfassung, Einkommensverhältnissen, sexuellen Identität, ihres Alters oder ihres Geschlechts. Entsprechende Äußerungen sind nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt. Beiträge mit radikalen, vulgären, verfassungsfeindlichen, pornographischen, beleidigenden, verunglimpfenden, gewaltverherrlichenden oder rechtswidrigen Inhalten sind unerwünscht und werden unverzüglich verborgen bzw. gelöscht. Das gilt auch für Links auf entsprechende Seiten im Internet. Besonders sensibel reagieren wir zudem auf nicht belegbare oder falsch dargestellte Geschichtsvergleiche und den Holocaust verharmlosende Kommentare. Die Pressestelle der Stadt behält sich außerdem bei Verstößen das Sperren des jeweiligen Nutzers und ggf. eine Anzeige vor.
     
    Urheberrecht und Datenschutz
    Es ist nicht erlaubt, urheberrechtlich geschützte Inhalte oder personenbezogene Daten anderer zu veröffentlichen oder weiterzuverbreiten.
     
    Hinweis zur Erreichbarkeit
    Wir sind montags bis freitags zwischen 8.30 und 17.30 Uhr für Sie in den sozialen Medien da und setzen bei Bedarf diese Netiquette um. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Beiträge in den Sozialen Medien nicht rund um die Uhr im Blick behalten, Fragen beantworten und Diskussionen moderieren können. Selbstverständlich beantworten wir Nachrichten und Fragen, die am Wochenende auflaufen, nachträglich.