Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    Bürger:innenbeteiligung

    in der Hansestadt Lüneburg

    Die Hansestadt unterstützt den Wunsch vieler Lüneburger:innen, direkt und niedrigschwellig an Entscheidungen und Gestaltungsprozessen in unserer Stadt mitzuwirken.

    Eine Reihe von Beteiligungsprojekten ist in den letzten Jahren entstanden: Von der Innenstadtentwicklung bis hin zu den Bürger:innenräten – hier gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten, die wir für Sie anbieten.

    Kommunale Bürger:innenbeteiligung

    ... ist ein durch die Kommune initiiertes und strukturiertes Verfahren, um Bürger:innen aktiv in kommunale Entscheidungsfindung und Gestaltung lokaler Politik einzubeziehen. 

    Dies geschieht durch formelle und informelle Verfahren wie Bürger:innenversammlungen, Beteiligungsprojekte, Workshops und Online-Plattformen.

    Aktuelle Beteiligungsprojekte

    Umfrage unter Kindern und Jugendlichen: Was soll das neue Jugendzentrum Stadtmitte anbieten?

    „Dein Ort. Deine Ideen. Deine Zeit.“ Das ist das Motto des neuen Jugendzentrums (JUZ) Stadtmitte. Damit sich die Kinder und Jugendlichen dort wohl fühlen, haben sie vorab die Möglichkeit, bei der Ausstattung und Programmplanung mitzureden.

    Die Jugendpflege der Hansestadt hat eine kurze digitale Umfrage zusammengesellt. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Wer möchte, kann sich bis zum 15. Juli 2025 an der Umfrage beteiligen. 

    Die offizielle Eröffnung des neuen Jugendzentrums im ehemaligen Vierorten-Haus an der Salzstraße 1 ist für Freitag, 15. August 2025, geplant.

    Ihre Ideen für die Innenstadt

    Um die Innenstadt zu beleben und sie attraktiv zu halten, ergreift die Hansestadt Lüneburg eine Reihe von Maßnahmen zur Innenstadtentwicklung. Über den digitalen Ideenbriefkasten können Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen. 

    Öffentlichkeitsbeteiligung

    Aktuelle Planungs- und Genehmigungsverfahren

    Bei größeren Planungs- und Genehmigungsverfahren gehört die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung heute selbstverständlich dazu – zum Beispiel, wenn neue Baugebiete ausgewiesen werden. 

    Alle Informationen zu unseren aktuellen Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung finden Sie auf unseren Seiten zur Stadtentwicklung.

    Info

    Verfahrensablauf eines Bebauungsplans mit Beteiligung der Öffentlichkeit
    Grafik: Hansestadt Lüneburg

    Weitere Beteiligungsmöglichkeiten

    Bürger:innenrat

    Ein Lüneburger Bürger:innenrat tagt einmal im Jahr zu einem bestimmten Thema. Hier gibt es alle Informationen dazu.

    Dialograum Innenstadt

    Im Dialograum in der Grapengießerstraße 47 können alle Interessierten direkt mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltung in Kontakt und Austausch treten.

    Einwohnendenfragen in Ratssitzungen

    Bei öffentlichen Ratssitzungen haben Lüneburger:innen die Möglichkeit, Fragen zu Themen zu stellen, die sie bewegen – direkt und persönlich. 

    Bürger:innen-Sprechstunde

    Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch lädt regelmäßig zu einer Bürger:innen-Sprechstunde ein. Die Termine gibt die Hansestadt Lüneburg rechtzeitig online und über die Medien bekannt.

     

    Sag's uns einfach

    Ob defekte Straßenlaterne, Schlaglöcher oder wild entsorgter Müll:

    Melden Sie uns Mängel und unterstützen Sie uns dabei, dass Lüneburg noch schöner und lebenswerter wird.