Bürger:innenbeteiligung
in der Hansestadt Lüneburg
Die Hansestadt unterstützt den Wunsch vieler Lüneburger:innen, direkt und niedrigschwellig an Entscheidungen und Gestaltungsprozessen in unserer Stadt mitzuwirken.
Eine Reihe von Beteiligungsprojekten ist in den letzten Jahren entstanden: Von der Innenstadtentwicklung bis hin zu den Bürger:innenräten – hier gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten, die wir für Sie anbieten.

Kommunale Bürger:innenbeteiligung
... ist ein durch die Kommune initiiertes und strukturiertes Verfahren, um Bürger:innen aktiv in kommunale Entscheidungsfindung und Gestaltung lokaler Politik einzubeziehen.
Dies geschieht durch formelle und informelle Verfahren wie Bürger:innenversammlungen, Beteiligungsprojekte, Workshops und Online-Plattformen.
Hansestadt Lüneburg
Bürger:innenbeteiligung
Dr. Eva Kern
+49 4131 309-3169
E-Mail senden
Aktuelle Beteiligungsprojekte
Wandelwoche 2025
Wir alle sind gefragt! Bürger:innenbeteiligung als Chance für mehr Miteinander
Ort: Transformations::Räume (Leuphana, ehemalige Ladenzeile, Gebäude 25)
8. September, 17:00 – 18:30 Uhr
In einer offenen Fishbowl diskutieren Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und weitere Gäste über Bürger:innenbeteiligung in Lüneburg und darüber hinaus. Stell deine Fragen, bring dich ein – erfahre, was läuft und was noch kommt!
Lüneburg im Dialog: Bürger:innenrat erklärt
Ort: Ratsbücherei
10. September, 19:00 – 20:00 Uhr
Entdecke den Bürger:innenrat Lüneburg! Erfahre, wie das Beteiligungsformat funktioniert, was aktuell in Lüneburg passiert und welches Thema der diesjährige Bürger:innenrat behandelt. Komm vorbei und werde deine Fragen los – wir freuen uns auf dich!
Und wir sind mit einem bereichsübergreifenden (!) Infostand beim Wandelmarkt:
Wandelmarkt
Ort: ehem. Lünebuch
6. September, 10:00 – 15:00 Uhr
Engagierte Bürger:innen und Initiativen präsentieren sich mit Ständen und kleinen Aktionen.
Die Hansestadt Lüneburg ist vertreten mit: Klima, Nachhaltigkeit, Mobilität, Ehrenamt, Bürger:innenbeteiligung
Die Stadt bietet auch z.B. mit dem GSB / der Lawaetz-Stiftung eine Ausstellung im Dialograum an:

Die Wandelwoche ist ein jährlich stattfindendes Festival des Wandels, bei dem sich zahlreiche Lüneburger Initiativen, Referent:innen und Bürger:innen über Zukunftsvisionen für die Stadt Lüneburg austauschen.
Foto: Hansestadt Lüneburg
Ihre Ideen für die Innenstadt
Um die Innenstadt zu beleben und sie attraktiv zu halten, ergreift die Hansestadt Lüneburg eine Reihe von Maßnahmen zur Innenstadtentwicklung. Über den digitalen Ideenbriefkasten können Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen.
Hansestadt Lüneburg
Bürger:innenbeteiligung
Dr. Eva Kern
+49 4131 309-3169
E-Mail senden
Öffentlichkeitsbeteiligung
Aktuelle Planungs- und Genehmigungsverfahren
Bei größeren Planungs- und Genehmigungsverfahren gehört die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung heute selbstverständlich dazu – zum Beispiel, wenn neue Baugebiete ausgewiesen werden.
Alle Informationen zu unseren aktuellen Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung finden Sie auf unseren Seiten zur Stadtentwicklung.

Verfahrensablauf eines Bebauungsplans mit Beteiligung der Öffentlichkeit
Grafik: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Bereich 61 Stadtplanung
Geschäftszimmer
+49 4131 309-3459
E-Mail senden
Weitere Beteiligungsmöglichkeiten
Bürger:innenrat

Ein Lüneburger Bürger:innenrat tagt einmal im Jahr zu einem bestimmten Thema. Hier gibt es alle Informationen dazu.
Dialograum Innenstadt

Im Dialograum in der Grapengießerstraße 47 können alle Interessierten direkt mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltung in Kontakt und Austausch treten.
Einwohnendenfragen in Ratssitzungen

Bei öffentlichen Ratssitzungen haben Lüneburger:innen die Möglichkeit, Fragen zu Themen zu stellen, die sie bewegen – direkt und persönlich.
Bürger:innen-Sprechstunde

Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch lädt regelmäßig zu einer Bürger:innen-Sprechstunde ein. Die Termine gibt die Hansestadt Lüneburg rechtzeitig online und über die Medien bekannt.
Sag's uns einfach

Ob defekte Straßenlaterne, Schlaglöcher oder wild entsorgter Müll:
Melden Sie uns Mängel und unterstützen Sie uns dabei, dass Lüneburg noch schöner und lebenswerter wird.