Sport
in der Hansestadt Lüneburg
Sport ist weit mehr als körperliche Betätigung – er verbindet Menschen, fördert die Gesundheit und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In der Hansestadt Lüneburg nimmt der Sport daher einen wichtigen Platz im Leben vieler Bürgerinnen und Bürger ein.
Sportvereine in Lüneburg
Mehr als 50 Sportvereine prägen das lebendige Lüneburger Vereinsleben. Ihr Angebot reicht von A wie Aerobic bis Y wie Yoga und spricht Lüneburger:innen vom Krabbel- bis ins Seniorenalter an.
Knapp 17.000 Menschen sind in den Lüneburger Sportvereinen aktiv – vom Kinderturnen über den Breitensport bis hin zum ambitionierten Leistungssport. Diese Zahlen verdeutlichen die große Bedeutung des Sports für das städtische Miteinander.
Vereine sind Orte der Begegnung, an denen Gemeinschaft gelebt wird. Hier entstehen Freundschaften, wird Teamgeist gefördert und ein respektvoller Umgang miteinander gepflegt – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Hintergrund. Sportliche Aktivitäten tragen so wesentlich zur Lebensqualität in Lüneburg bei.
Die Hansestadt Lüneburg unterstützt den organisierten Sport auf vielfältige Weise – etwa durch die kostenlose Bereitstellung von Sportstätten, durch finanzielle Förderungen oder durch die enge Zusammenarbeit mit den Vereinen, dem Sportbeirat und dem Kreissportbund Lüneburg.
Sport stärkt die Stadt – körperlich, sozial und kulturell.
Übersicht der Sportvereine
Eine Aufstellung aller Vereine in Stadt und Landkreis bietet der Kreissportbund.
Nach einzelnen Sportvereinen können Interessierte auf der Seite des Landessportbundes suchen.

Sportgeräte im Kurpark.
Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Stabsstelle Sport
+49 4131 309-3394
E-Mail senden
Hallenbuchungsportal
für Sportvereine
Die Hansestadt Lüneburg ermöglicht den Sportvereinen transparente und einfache Buchungsanfragen über die Software Locaboo. Auch die Belegungspläne im Bereich des Schulsports werden ab dem Schuljahr 2025/2026 über diese Plattform dargestellt.
Für den Vereinssport koordiniert die Hansestadt die Belegung von insgesamt 21 kommunalen Turn- und Sporthallen, vier Gymnastikräumen und drei Sportplätzen. Jährlich stehen den Sportvereinen in Summe rund 33.000 kostenfreie Stunden für Übungseinheiten in Sporthallen zur Verfügung.
Schwimmkurse für Kinder
Schwimmen lernen im SaLü – Stadt bietet Kurse in den Ferien an
Die Hansestadt Lüneburg bietet jährlich jeweils in den Oster-, Sommer- und Herbstferien städtische Schwimmkurse im SaLü an und freut sich über die seit vielen Jahren rege Beteiligung.
Allen interessierten Familien möchten wir hier ein paar Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Schwimmkurse geben. Bei weiteren Rückfragen steht der Bereich Schule gern telefonisch unter (04131) 309-3360 zur Verfügung.
Die Schwimmkurse finden in der Salztherme Lüneburg (SaLü) statt: Uelzener Str. 1-5, 21335 Lüneburg.
In den Oster- und Herbstferien gibt es jeweils in der ersten Ferienwoche zwei Kurse. In den Sommerferien gibt es in zwei Wochen insgesamt vier Schwimmkurse.
In jeden Kurs dürfen wir maximal 14 Kinder aufnehmen, damit die Schwimmlehrkräfte ihrer Aufsichtspflicht nachkommen können.
In den Oster- und Herbstferien können daher 28 Kinder, in den Sommerferien 56 Kinder an den Schwimmkursen teilnehmen.
Das Eingangsdatum der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme.
Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Kinder zwischen der zweiten und der fünften Klasse, die noch nicht das „Seepferdchen“ erworben haben.
Die Kinder sollten grundsätzlich schon Erfahrung mit dem Element Wasser haben, damit sie erste Tauch- und Gleitversuche im Wasser angstfrei durchführen können.
Die Anmeldung erfolgt über die Schule des Kindes. Die Schulverwaltung bereitet die Einladungen sowie die Anmeldebögen vor und gibt diese anschließend an die Schulen weiter. Über die Schulen erhalten die Eltern dann alle notwendigen Informationen.
Leider können wir aufgrund der großen Nachfrage nicht allen Kindern sofort einen Platz anbieten. Es gibt aber eine Warteliste, damit nach Möglichkeit jedes interessierte Kind an einem Schwimmkurs teilnehmen kann.
Die Teilnahme am Schwimmkurs kostet pro Kind 20 Euro und wird am ersten Tag des Schwimmkurses durch eine:n Mitarbeitende:n der Schulverwaltung vor Ort eingesammelt.
Die Kosten für den Schwimmkurs können auch über Bildungs- und Teilhabemittel getragen werden.
Hansestadt Lüneburg
Bereich Schule
+49 4131 309-3360
E-Mail senden
Interessante Links
zum Thema Sport in Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Stabsstelle Sport
+49 4131 309-3394
E-Mail senden