Energiekostenzuschuss
für Sport- und Schützenvereine in Lüneburg
Aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise gewährt die Hansestadt Lüneburg den gemeinnützigen Sport- und Schützenvereinen mit Sitz in Lüneburg im Haushaltsjahr 2023 einen allgemeinen einmaligen Energiekostenzuschuss. Anträge können bis zum 10. Dezember 2023 beim Sportreferat der Hansestadt Lüneburg eingereicht werden.
Weitere Informationen dazu sind in der entsprechenden Richtlinie zu finden, die der Rat der Hansestadt Lüneburg im November 2023 beschlossen hat.
Hansestadt Lüneburg
Sportreferentin
Britta Herrschaft
+49 4131 309-3394
E-Mail senden
Sport
Vereinssport in Lüneburg
Sportvereine sind ein fester Bestandteil des Gemeinwesens in Lüneburg. Rund 17.000 Mitglieder, davon mehr als 9.600 Jugendliche, zählen die 57 Sport- und Schützenvereine in der Hansestadt. Ihr Angebot reicht von A wie Aerobic bis Y wie Yoga, es spricht Lüneburger vom Krabbel- bis ins Seniorenalter an.
Unbestritten wirkt sich Bewegung positiv auf das Lernen, die Gesundheitsförderung und die Schulentwicklung aus. Darum begrüßt die Hansestadt Lüneburg die Vernetzung und Zusammenarbeit der Sportvereine mit anderen Bildungseinrichtungen von der Kita an.
Organisierter Sport hat eine bedeutende soziale und integrative Kraft. So gesehen leisten die Vereine wirksame vorbeugende Sozialarbeit – und es heißt auch nicht umsonst: Sport spricht alle Sprachen.
Darum stellt die Hansestadt Lüneburg den Vereinen jährlich kostenfrei 35.000 Stunden Übungseinheiten in Turn- und Sporthallen zur Verfügung. Bei rund 9.000 so genannten Hallensportlern bedeutet das, dass jede Sportlerin und jeder Sportler rechnerisch viermal im Jahr eine Stunde lang eine ganze Übungseinheit für sich allein in Anspruch nehmen kann.

Sportgeräte im Kurpark. Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Sportreferentin
Britta Herrschaft
+49 4131 309-3394
E-Mail senden
Interessante Links
zum Thema Sport in Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Sportreferentin
Britta Herrschaft
+49 4131 309-3394
E-Mail senden