Denkmalschutz
in der historischen Hansestadt Lüneburg
Die Liste der Baudenkmale in Lüneburg ist lang: Mehr als 1.500 Bauwerke gehören dazu – von den bekannten Wahrzeichen wie Alter Kran und Wasserturm über die vielen historischen Wohn- und Geschäftshäuser der Innenstadt bis hin zum Rathaus.
Lüneburger Baudenkmale auf einen Blick
Wer Lüneburg besucht, kann auf einem Spaziergang durch die Innenstadt viele dieser Baudenkmale betrachten. Der Denkmalatlas des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalschutz (NLD) ermöglicht es jetzt, auch ein Stück weit hinter die Fassade zu blicken.
Auf einer interaktiven Karte sind viele wichtige Baudenkmale in Stadt und Landkreis Lüneburg vermerkt – sowohl öffentlich zugängliche Sehenswürdigkeiten als auch einige privat genutzte Häuser. Mit einem Klick lassen sich weitere Informationen zu den Gebäuden aufrufen, zum Beispiel das Baujahr und Hintergründe zum Denkmalstatus.

Die mittelalterliche Gerichtslaube im Lüneburger Rathaus
Foto: Lüneburg Marketing GmbH
Tag des offenen Denkmals
Baudenkmale live erleben
Immer am zweiten Sonntag im September können Interessierte beim Tag des offenen Denkmals viele Baudenkmale live erleben. Koordiniert wird der Aktionstag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Auch in der Hansestadt Lüneburg gibt es jedes Jahr zahlreiche Aktionen zum Denkmaltag. Baudenkmale, die sonst für die Öffentlichkeit geschlossen sind, öffnen ihre Türen. In den Kirchen und in vielen weiteren historischen Wahrzeichen der Stadt sind Führungen, Vorträge und Angebote für die ganze Familie zu erleben.