Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    Öffentlichkeitsbeteiligung

    Ihre Chance, sich zu beteiligen!

    Der NUMP soll ein Mobilitätskonzept sein, das die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen in Lüneburg widerspiegelt. Daher wird im Rahmen der Erarbeitung eine intensive Beteiligung sowohl wichtiger Interessenvertreter:innen als auch der Bürger:innen vor Ort durch verschiedene Formate durchgeführt. Mithilfe des Wissens und der tagtäglichen Erfahrungen der Bürger:innen können wichtige Hinweise und Handlungsbedarfe gesammelt werden. Die Hansestadt Lüneburg lädt Sie deshalb dazu ein, in verschiedenen Formaten aktiv bei der Erstellung des NUMP mitzuwirken. Denn um ein vollständiges Bild der Vorstellungen unserer Bürger:innen zu erstellen, sind wir auch auf Ihre Perspektive angewiesen. Alle Beteiligungsformate werden rechtzeitig über unsere Projektwebseite bekanntgegeben.

    Auftaktveranstaltung

    am 15. Juni in der Leuphana Universität

    Ankündigung der Auftaktveranstaltung

    Die öffentliche Beteiligung startet am Donnerstag, den 15. Juni 2023, mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung zum NUMP.  Anmelden können Sie sich hier.

    Ziel dieser Auftaktveranstaltung ist es, den Projektfahrplan vorzustellen und mit den Bürger:innen ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet im Zentralgebäude der Leuphana statt:

    Donnerstag, 15. Juni 2023, 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr)
    Leuphana Universität Lüneburg
    Universitätsallee 1
    21335 Lüneburg

    Die Veranstaltung gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird über die Intention, den Prozess sowie den Ablauf des NUMP informiert. Im zweiten, dialogorientierten Teil können Interessierte an Gesprächsinseln in direkten Kontakt mit der Stadt und den Planenden treten, um mit Ihnen gemeinsam über die zukünftige Entwicklung der Mobilität in Lüneburg zu diskutieren. An mehreren Ständen kann mitgemacht und Ideen, Probleme sowie Hinweise geäußert werden. Eine anschließende Gesprächsrunde beendet die Auftaktveranstaltung.

    Info

    Zentralgebäude der Leuphana. Foto: Hansestadt Lüneburg

    Online-Beteiligungen

    Ihre Meinung von zuhause oder unterwegs!

    Die erste Phase der Online-Beteiligung startet im Anschluss an die Auftaktveranstaltung und ermöglicht allen interessierten Bürger:innen, ihre Ideen, Mängel und Anmerkungen in Hinblick auf die verschiedenen Verkehrsmittel in einem Online-Tool zu verorten. Die Hinweise leisten einen elementaren Beitrag für die Entwicklung der zukünftigen Mobilität in der Hansestadt Lüneburg. Weitere Möglichkeiten der Online-Beteiligung folgen Ende 2023 sowie im Jahr 2024.

    Planungsspaziergang und -radtouren:

    Ihre Ideen draußen vor Ort!

    Während des Arbeitsprozesses des NUMP werden vier thematische Planungsspaziergänge und/oder -radtouren durchgeführt, in denen konkrete Problembereiche vor Ort gemeinsam besichtigt und potenzielle Lösungsmöglichkeiten diskutiert werden. Die Bereiche, die bei den Spaziergängen oder Radtouren aufgesucht werden, ergeben sich aus der Bestandsanalyse, der Online-Beteiligung und den Hinweisen der Teilnehmenden. Die Touren behandeln dabei unterschiedliche Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Barrierefreiheit, Fahrradfahren in der Innenstadt oder Schulwegesicherheit.

    Mobilitätskonzept on Tour

    Eine Tour quer durch Lüneburg für eine Woche!

    Ein zum Dialog-Rad umgebautes Lastenrad zieht eine Woche lang durch verschiedene Orte in der Hansestadt Lüneburg und macht auf die Erarbeitung des NUMP aufmerksam. Passant:innen haben so gezielt aber auch spontan die Möglichkeit, mit den Planer:innen direkt ins Gespräch zu kommen und ihre Rückmeldungen zum NUMP mitzuteilen. 

    Themenbezogene Bürgerwerkstätten

    Mit Ihren Vorstellungen im Austausch zu einem Themenschwerpunkt!

    Verschiedene thematische Bürgerwerkstätten ermöglichen es den Planer:innen, gemeinsam mit den interessierten Bürger:innen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Entwicklungsvisionen für die Hansestadt Lüneburg zu diskutieren. Hier wird es die Gelegenheit geben, Ideen in geeigneter Tiefe zu diskutieren und zu dokumentieren. Ziel ist es, eine klare Zielsetzungen für die künftige Entwicklung der Mobilität und Verkehr in Lüneburg zu entwickeln, welche in das Gesamtkonzept integriert werden.