Öffentlichkeitsbeteiligung | Public Participation
Ihre Chance, sich zu beteiligen! | Your chance to get involved!
Der NUMP soll ein Mobilitätskonzept sein, das die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen in Lüneburg widerspiegelt. Daher wird im Rahmen der Erarbeitung eine intensive Beteiligung sowohl wichtiger Interessenvertreter:innen als auch der Bürger:innen vor Ort durch verschiedene Formate durchgeführt. Mithilfe des Wissens und der tagtäglichen Erfahrungen der Bürger:innen können wichtige Hinweise und Handlungsbedarfe gesammelt werden. Die Hansestadt Lüneburg lädt Sie deshalb dazu ein, in verschiedenen Formaten aktiv bei der Erstellung des NUMP mitzuwirken. Denn um ein vollständiges Bild der Vorstellungen unserer Bürger:innen zu erstellen, sind wir auch auf Ihre Perspektive angewiesen. Alle Beteiligungsformate werden rechtzeitig über unsere Projektwebseite bekanntgegeben.
The NUMP is intended to be a mobility concept that reflects the wishes and needs of the people of Lüneburg. Therefore, an intensive participation of important stakeholders as well as local citizens will be carried out through different formats. With the help of the knowledge and daily experiences of the citizens, important information and needs for action can be collected. The Hanseatic City of Lüneburg therefore invites you to actively participate in the creation of the NUMP in various formats. Because in order to create a complete picture of the ideas of our citizens, we are also dependent on your perspective. All participation formats will be announced in good time via our project website.
Themenbezogene Bürgerwerkstätten
Sie mit Ihren Vorstellungen im Austausch zu einem Themenschwerpunkt!
Verschiedene thematische Bürgerwerkstätten ermöglichen es den Planer:innen, gemeinsam mit den interessierten Bürger:innen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Entwicklungsvisionen für die Hansestadt Lüneburg zu diskutieren. Hier wird es die Gelegenheit geben, Ideen in geeigneter Tiefe zu diskutieren und zu dokumentieren. Ziel ist es, eine klare Zielsetzungen für die künftige Entwicklung der Mobilität und Verkehr in Lüneburg zu entwickeln, welche in das Gesamtkonzept integriert werden.
Was bisher geschah | What has happened so far
An den Tagen vom 20. bis zum 22. September ging der Nachhaltige Urbane Mobilitätsplan (kurz NUMP) in Lüneburg auf Tour! Von Mittwoch bis Freitag suchte das NUMP-Team des Planungsbüros Planersocietät verschiedene Orte im Stadtgebiet auf, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und ihnen die Aspekte einer nachhaltigen Mobilität näher zu bringen. Mit dabei sind ein Lastenfahrrad, informierende Plakate und interaktive Formate und die Eingaben und Ideen der Bürger:innen zielgenau platzieren zu können. Das Ziel war es, sowohl gesamtstädtische als auch stadtteilspezifische Anregungen für die Weiterentwicklung des NUMP zu sammeln.
From September 20 to 22, the Sustainable Urban Mobility Plan (german abbreviation: NUMP) went on tour in Lüneburg! From Wednesday to Friday, the NUMP team of the planning office Planersocietät visited various places in the city area to talk to citizens and bring them closer to the aspects of sustainable mobility. A cargo bike, informative posters and interactive formats were used to place the input and ideas of the citizens in a targeted manner. The goal was to gather both city-wide and district-specific suggestions for the further development of the NUMP.
NUMP on Tour
Eine Tour quer durch Lüneburg vom 20. bis zum 22. September!
Mittwoch der 20. September
Schulzentrum Oedeme:
11:15 bis 12:00 Uhr
Hanseviertel Kreisverkehr Lübecker Str.:
Später Nachmittag
Donnerstag der 21. September
Wochenmarkt Kreideberg:
11:00 bis 13:00 Uhr
Bürgertreff Kaltenmoor:
Früher Nachmittag
Freitag der 22. September
Bahnhof / ZOB:
11:00 bis 13:00 Uhr
Loewe-Center Moorfeld:
Früher Nachmittag
Die aufsuchende Beteiligung fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) statt. In dieser Woche werden alle europäischen Städte und Gemeinden Europas dazu aufgerufen, sich dem Thema nachhaltige Mobilität zu widmen. Das diesjährige Motto war: "Mix and Move!"
The outreach participation took place within the framework of the European Mobility Week (EMW). During this week, all European cities and towns are called upon to address the issue of sustainable mobility. This year's motto was "Mix and Move!"

Auch am Bürgertreff in Kaltenmoor waren Interessierte eingeladen, dem NUMP-on-Tour-Team ihre Anregungen mitzugeben. Foto: Hansestadt Lüneburg
Themenradtour Radverkehrsplanung
16. August - 16 Uhr - Startpunkt: Brunnen am Marktplatz
Wie steht es eigentlich um den Radverkehr in Lüneburg? Das haben wir am Mittwoch den 16. August mit interessierten Bürger:innen, dem Planungsbüro Planersocietät und Mitarbeitenden der Hansestadt auf verschiedene Stationen entlang des Stadtrings erkundet. Unter den Teilnehmenden waren engagierte Bürger:innen und auch Vertreter:innen des ASB, ADFC, aus dem Radentscheid und vom VCD.
Dabei sind Themen aufgekommen wie enge oder plötzlich endende Radwege, Benutzungspflichten, fehlende Beschleunigung der Radfahrenden an Kreuzungen, ein hoher Parksuchverkehr, Konflikte zwischen Rad- und Fußverkehr und Flächengerechtigkeit im Verkehrsraum an sich.
What is the actual situation regarding bicycle traffic in Lüneburg? On Wednesday, August 16, we explored this question with interested citizens, the planning office Planersocietät and employees of the Hanseatic city at various stations along the city ring road. Among the participants were committed citizens and representatives of the ASB, ADFC, Radentscheid and VCD.
Topics such as narrow or suddenly ending bike lanes, the obligation to use them, the lack of acceleration for cyclists at intersections, a high level of traffic searching for parking spaces, conflicts between bicycle and pedestrian traffic, and fairness of space in the traffic area itself came up.

Die Gruppe steht an den Sülzwiesen und diskutiert die Radverkehrsplanung. Foto: Hansestadt Lüneburg
Spaziergang zur Barrierefreiheit
26. Juli - Innenstadt
Wie barrierefrei ist Lüneburgs Innenstadt? Welche Schwachstellen gilt es, künftig zu beheben? Am besten beurteilen können das diejenigen Menschen, die es betrifft. Die Stadt hat deshalb jetzt mit geh- und sehbeeinträchtigen Menschen einen Rundgang durch die Innenstadt gemacht, um entsprechende Defizite und Verbesserungsbedarfe zu sammeln. Mit dabei waren auch engagierte Bürger:innen etwa von ASB, VCD und dem Behindertenbeirat. Typische Themen waren dabei u.a. das Kopfsteinpflaster in Lüneburg, stufige Gebäudezugänge, hohe Bordsteinkanten, fehlende WCs für Menschen mit Behinderungen, zu kurze Querungszeiten an Kreuzungen sowie zu wenig passende Sitzbänke.
Der Rundgang zur Barrierefreiheit ist ein Format des NUMP – des Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplan. In diesen werden die aktuellen Ergebnisse mit einfließen.
How barrier-free is Lüneburg's city center? Which weak points need to be remedied in the future? The best people to judge this are those who are affected. That's why the city has now taken walking and visually impaired people on a tour of the city center to collect information on deficits and areas in need of improvement. Also involved were committed citizens, for example from ASB, VCD and the Advisory Council for the Disabled. Typical topics included the cobblestones in Lüneburg, stepped building entrances, high curbs, lack of toilets for people with disabilities, too short crossing times at intersections, and too few suitable benches.
The accessibility tour is a format of the NUMP - the Sustainable Urban Mobility Plan. The current results will be incorporated into this plan.

Der Rundgang zur Barrierefreiheit ist ein Format des Nachhaltigen Urbanen Mobilitätplans (NUMP). Foto: Hansestadt Lüneburg
Online-Dialog
Ihre Ideen online - 15.06. - 12.07.2023
Bis zum 12. Juli hatten Sie die Möglichkeit, Ihre Anregungen und Ideen online in eine Karte einzutragen. Dies haben Sie rege genutzt: Über 1.500 Meldungen, 11.000 (Dis-)Likes und 500 Kommentare kamen so zusammen, welche nun von dem für den NUMP beauftragten Büro ausgewertet werden.
Until July 12, you had the opportunity to enter your suggestions and ideas online in a card. You made good use of this opportunity: More than 1,500 messages, 11,000 (dis)likes and 500 comments were collected, which are now being evaluated by the office commissioned for the NUMP.
Auftaktveranstaltung / Kick Off
15.06.2023 - Leuphana Universität
Vielen Dank fürs Kommen und Mitdiskutieren!
Der Auftakt zur öffentlichen Beteiligung zum NUMP fand am Donnerstag den 15. Juni 2023 statt.
Ziel dieser Auftaktveranstaltung war es, den Lünerburger:innen den Projektfahrplan vorzustellen und Ihnen ins Gespräch zu kommen. In unseren Augen ist dies gelungen und wir sind froh über diesen Austausch mit Ihnen! Über 150 von Ihnen gekommen udn haben uns viele Anmerkungen, Ideen, Wünsche und Herausforderungen mitgegeben. Diese werden im Nachgang sorgfältig sortiert und dokumentiert, bevor Sie eine wichtige Grundlage für die weiteren Beteiligungen und die im NUMP empfohlen Maßnahmen werden.
Die Veranstaltung gliederte sich in drei Teile. Im ersten Teil wurde über die Intention, den Prozess sowie den Ablauf des NUMP informiert. Im zweiten, dialogorientierten Teil konnten Interessierte an Gesprächsinseln in direkten Kontakt mit der Stadt und den Planenden treten, um mit Ihnen gemeinsam über die zukünftige Entwicklung der Mobilität in Lüneburg zu diskutieren. An mehreren Ständen wurden Ideen, Probleme sowie Hinweise geäußert werden. Eine anschließende Gesprächsrunde beendete die Auftaktveranstaltung.
English:
Thank you for coming and joining the discussion!
The kick-off of the public participation for the NUMP took place on Thursday, June 15, 2023.
The aim of this kick-off event was to present the project roadmap to the people of Lüneburg and to get you talking. In our eyes this was successful and we are glad about this exchange with you! Over 150 of you came and gave us many comments, ideas, wishes and challenges. These will be carefully sorted and documented afterwards, before they become an important basis for further participation and the measures recommended in the NUMP.
The event was divided into three parts. In the first part, information was provided on the intention, the process and the procedure of the NUMP. In the second, dialogue-oriented part, interested parties were able to get into direct contact with the city and the planners at discussion islands in order to discuss the future development of mobility in Lüneburg with them. Ideas, problems and suggestions were expressed at several booths. A subsequent round of talks concluded the kick-off event.

Zentralgebäude der Leuphana. Foto: Hansestadt Lüneburg

Der Auftakt beginnt! Foto: Hansestadt Lüneburg

Die Ideen der Bürger:innen. Foto: Hansestadt Lüneburg
Präsentation und Beteiligungsergebnisse
Im Downloadbereich auf der rechten Seite können Sie die Präsentationen, welche im Rahmen des NUMP-Auftakts gezeigt wurden einsehen.
Darüberhinaus stehen hier auch die zusammengefassten Ergbnisse aus diesem Beteiligungsformat zum Download udn Nachlesen bereit. Die Anhänge 1a und 2a zeigen zudem die Einzelhinweise der beiden Tischkarten auf. Die jeweilige Nummer eines Hinweises finden sie jeweils in den Anhängen 1b und 2b wieder.
Zudem finden Sie unten einen Zusammenschnitt der Veranstaltung.
English:
In the download area on the right side you can view the presentations that were shown during the NUMP kick-off.
In addition, the summarized results from this participation format are also available for downloading and reading. The appendices 1a and 2a also show the individual hints of the two table cards. You will find the respective number of a hint in the appendices 1b and 2b.
In addition, you will find a video of the event below.