Sanierungsgebiet Am Weißen Turm

Sanierungsgebiet Am Weißen Turm. Foto: Hansestadt Lüneburg.
In den 1970er und 1980er Jahren entstand das städtebaulich geschlossene Wohnquartier „Am Weißen Turm“ mit den „roten“ und „weißen“ Häusern. Das Quartier zeichnet sich durch eine verdichtete Bauweise und Geschosswohnungsbau mit ca. 600 Wohneinheiten und 10 Geschossen aus. Das Wohngebiet ist autofrei und wird von großen Freiflächen und vielen Fußwegeverbindungen durchzogen. Insgesamt gibt es drei Kinderspielplätze und einen Ballspielplatz.
Die Einleitung des Sanierungsverfahrens resultiert aus den Ergebnissen der im Jahr 2014 durchgeführten Vorbereitenden Untersuchung, die Grundlage für die Entscheidung zur Aufnahme in das Förderprogramm des Landes Niedersachsen war.
- Größe: 8,6 ha
- Einwohner: 1.366 (Stand: 10. Februar 2019)
- Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets: 2015
- Aufnahme in ein Städtebauförderprogramm: 2015
- Städtebauförderprogramm: 2015 bis 2019 „Soziale Stadt“ / seit 2020 „Sozialer Zusammenhalt“
- Sanierungsverfahren: Vereinfachtes Sanierungsverfahren mit Genehmigungspflicht nach § 144 BauGB
- Auswirkungen für Eigentümer/-innen im Sanierungsgebiet: Sanierungsrechtliche Genehmigungspflicht gemäß §§ 144, 145 BauGB
Die vorbereitende Untersuchung kam zu dem Ergebnis, dass im Untersuchungsgebiet städtebauliche und soziale Missstände, wie z.B. Barrieren durch stark befahrene Straßen, fehlende Fuß- und Radwegeverbindungen, erheblicher Sanierungsbedarf an den Wohngebäuden, Umgestaltungs- und Erneuerungsbedarf im Wohnumfeld und insbesondere bei den Grün- und Freiflächen vorliegen und daher eine Sanierung erforderlich ist.
Eine der ersten Maßnahmen, die die Hansestadt Lüneburg mit Städtebaufördermitteln umgesetzt hat, war die Erstellung eines Freiflächenkonzepts. Dies beinhaltete eine Bestandsaufnahme der aktuellen Freiflächensituation (Grünflächen, Nutzflächen, Wegeverbindungen, Spielplätze, Standorte für Müllbehälter, Fahrradabstellmöglichkeiten, Aufenthaltsmöglichkeiten, Beleuchtung, subjektive Sicherheit etc.) sowie die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen mit möglichen Verbesserungsmaßnahmen. Nach Begehungen und Workshops mit Anwohnern und Eigentümern, sowie weiteren Abstimmungsgesprächen wurde das Konzept mit den Erkenntnissen aus den Beteiligungsveranstaltungen zur Aufwertung der Frei- und Grünflächen im Quartier fertiggestellt. Seither gilt es, die im Konzept vorgeschlagenen Maßnahmen umzusetzen. Inzwischen ist es gelungen, den zentralen Spielplatz neben der Übermittagsbetreuung zu sanieren. Nach einer Beteiligungsaktion im Sommer 2019 mit den Kindern aus dem Quartier begannen im Frühjahr 2020 die Arbeiten auf dem Gelände. Fast alle Wünsche der Kinder wurden berücksichtigt und konnten umgesetzt werden. Entstanden ist nun ein schöner neu gestalteter Treffpunkt und Platz zum Spielen inmitten des Quartiers.
Inzwischen ist es gelungen, den zentralen Spielplatz neben der Übermittagsbetreuung zu sanieren. Nach einer Beteiligungsaktion im Sommer 2019 mit den Kindern aus dem Quartier starteten im Frühjahr 2020 die Arbeiten auf dem Gelände. Fast alle Wünsche der Kinder sind in Erfüllung gegangen und konnten umgesetzt werden. Entstanden ist nun ein schöner neu gestalteter Treffpunkt und Platz zum Spielen inmitten des Quartiers.
Im Sanierungsgebiet „Am Weißen Turm“ führt Frau Andrea Szymanski als Quartiersmanagerin den Quartiersladen in der Bögelstraße 6. Die Quartiersmanagerin steht den Bewohnern/-innen im Sanierungsgebiet bei Fragen, Anregungen und diversen Anliegen als direkte Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Darüber hinaus wurde die Hansestadt Lüneburg mit dem Sanierungsgebiet „Am Weißen Turm“ in das ESF-Programm BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier) aufgenommen. Ziel ist es schwer vermittelbare Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Quartiere Kaltenmoor und Am Weißen Turm.

Hansestadt Lüneburg
Teamleitung Stadtsanierung
Kerstin Gerber
+49 4131 309-3419
E-Mail senden
Sanierungsrechtliche Genehmigungen
Anke Martin
+49 4131 309-3937
E-Mail senden
Quartiersmanagerin Am Weißen Turm
Nadine Fischer
Bögelstraße 6, 21339 Lüneburg
+49 4131 400-6832
E-Mail senden
steg Hamburg mbH
Sanierungsgebiet Am Weißen Turm
Ludger Schmitz
+49 40 431-393-33
E-Mail schreiben
Website