Quartiersladen Am Weißen Turm

Quartiersladen Am Weißen Turm
In den 1970er- und 1980er-Jahren entstand das städtebaulich geschlossene Wohnquartier Am Weißen Turm mit den roten und weißen Häusern. Das Quartier zeichnet sich durch eine verdichtete Bauweise und Geschosswohnungsbau mit ca. 600 Wohneinheiten und 10 Geschossen aus.
Das Wohngebiet ist autofrei und wird von großen Freiflächen und vielen Fußwegeverbindungen durchzogen. Die ca. 1500 Bewohner:innen, unter ihnen auch viele Kinder und Jugendliche, können direkt im Quartier drei Kinderspielplätze, einen Ballspielplatz sowie Hochbeete nutzen, sich bei vielen Freizeitangeboten treffen und aktiv an der Gestaltung ihrer Wohnumgebung beteiligen.

Quartiersmanagerin Andrea Szymanski
Gern stehe ich Ihnen Am Weißen Turm als direkte Ansprechpartnerin für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung – besuchen Sie mich doch im Quartiersladen oder im Sommer an den Hochbeeten.
Adresse: Bögelstraße 6, 21339 Lüneburg
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, jeweils 9 bis 14 Uhr
Ich bin viel im Quartier unterwegs, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit mir!
Mobil: 0171-9660 642
Hansestadt Lüneburg
Quartiersmanagerin Am Weißen Turm
Andrea Szymanski
Bögelstraße 6
21339 Lüneburg
+49 4131 4006832
E-Mail senden
Aktuelles und Veranstaltungen
Quartiersmanagerin Andrea Szymanski informiert
Aktuelle Themen im Quartier Am Weißen Turm
- Haben Sie Fragen zum Stand der Sanierungsmaßnahmen?
- Möchten Sie mehr zum Planungsstand der Grün;- und Freiflächen wissen
- Haben Sie Ideen und Anregungen um unser Quartier ökologischer und klimafreundlicher zu gestalten?
- Möchten Sie sich in einer (Arbeits-)Gruppe engagieren und mit Gleichgesinnten Veränderungen „anschieben“ oder sich ehrenamtlich engagieren und wissen nicht, wo sich treffen können?
- Sehen Sie Verbesserungspotenzial zur Barrierefreiheit für Menschen mit Kinderwagen, Rollator oder gesundheitlichen Einschränkungen?
- Haben Sie Wünsche an Ihr Wohnumfeld und die Verbindung zum Stadtteil Mittelfeld?
- Möchten Sie an einer unserer vielen Aktivitäten und Angebote teilnehmen?
- Sind Sie interessiert, was sich hinter dem Begriff „BIWAQ“ verbirgt?
Sprechen sie mich gern an! Oder kommen Sie einfach nur zum Büchertausch und Plauderei im Quartiersladen vorbei.
Quartiersmanagerin Am Weißen Turm
Andrea Szymanski
Bögelstraße 6
21339 Lüneburg
+49 4131 4006832
E-Mail senden

Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ führt die Hansestadt Lüneburg im Quartier „Am Weißen Turm“ das ergänzenden Projekte „BIWAQ – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier-“ durch.
Ziel des Projekts ist die lokale Verbesserung der schulischen und beruflichen Bildung (Übergang von Schule in den Beruf) und der qualifizierten Beschäftigung der Quartiersbewohner:innen im Quartier „Am Weißen Turm“
Kooperationspartner in diesen Projekten sind die VHS Region Lüneburg und die AWO.
Das Projekt wird unter anderem aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF-EU) und aus Mitteln verschiedener Bundesministerien gefördert und finanziert.
- Stadteiltreff SalinO
- Eins A – Treff der Matthäus Gemeinde
- Familienzentrum Plus
- Übermittagbetreuung „ÜMI Am Weißen Turm“
- Deutscher Kinderschutzbund Kitas in der Nähe
- Städtische Kindertagesstätte Stadtmitte • Städtische Kindertagesstätte Marienplatz
- Ev. Kita „St. Michaelis“ Am Weißen Turm • Integrative Krippe Campinis (Lebenshilfe)
- Integrativer Kindergarten Campino (Lebenshilfe)
- Integrative Krippen Farbklexe (Lebenshilfe)
- Integrativer Kindergarten Fantasio (Lebenshilfe)
- DRK-Kindertagesstätte Brockwinkler Wald
- Heilpädagogischer Kindergarten am Kalkberg
- (Lebenshilfe)
- AWO-Mieter:innen-Beratung (z.B. Hilfe bei Heizkosten)

Die Sterne über uns – 29. November 2025
Am 29. November von 17:30 bis 19:30 Uhr können wir den Saturn in der Nähe des Mondes betrachten. Peter Klauss zeigt uns mit seinem Teleskop, wo wir sie am dunklen Himmel finden.
Später können wir uns bei Kaffee und Keksen aufwärmen und Mythen über den Saturn lauschen.
Anmeldung bei Quartiersmanagerin Andrea Szymanski.

Weihnachten (ganz anders) international – 25. Dezember 2025
von 14: 30 bis 17 Uhr im Frido-Anders-Haus der DRK-Tagespflege, Soltauer Straße 12.
Anmeldung bis zum 12. Dezember bei Quartiersmanagerin Andrea Szymanski.
Fahrradwerkstatt Am Weißen Turm
Die Fahrradwerkstatt ruht sich über den Winter aus und findet ab März 2026 wieder vor dem Quartiersladen statt.
Schreibwerkstatt: Lüneburger Menschen in einem Buch – „Lüneburg lebt“
mit Rebekka Corcodel. Kreative Schreibwerkstatt und Begegnungsraum von und für Frauen aus unterschiedlichen sozialen Gruppen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nähere Infos gibt es bei Quartiersmanagerin Andrea Szymanski.
Schreibwerkstatt für Frauen: „Die Welt durch deine Augen sehen“
mit Rebekka Corcodel. Perspektive verändern – einander verstehen. Gefördert vom Lions Club Lüneburg. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nähere Infos gibt es bei Quartiersmanagerin Andrea Szymanski.
Hansestadt Lüneburg
Quartiersmanagerin Am Weißen Turm
Andrea Szymanski
Bögelstraße 6
21339 Lüneburg
+49 4131 4006832
E-Mail senden