Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    Politik

    Der Rat und die Ausschüsse der Hansestadt Lüneburg

    Politische Entscheidungen werden in Lüneburg vom Rat der Stadt getroffen. Der Rat legt die strategische Ausrichtung fest, verabschiedet Satzungen und Haushaltspläne und kontrolliert die Verwaltung. 

    Gremien

    Der Rat, der Verwaltungsausschuss (VA) und die Oberbürgermeisterin - das sind, politisch gesehen, die wichtigsten Funktionsträger der Stadt. So sieht es die Niedersächsische Kommunalverfassung (NKomVG) vor.

    Digitales Informationssystem des Rates

    Wahlen

    Wahlen sind die Grundlage der Demokratie. Wer zur Wahl geht, kann die örtlichen politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten mitgestalten. Regelmäßig finden Wahlen auf kommunaler, Landes-, Bundes- und europäischer Ebene statt.

    Haushalt

    „Die Kommunen haben ihre Haushaltswirtschaft so zu planen und zu führen, dass die stetige Erfüllung ihrer Aufgaben gesichert ist.“ Das schreibt das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) vor.

    Oberbürgermeisterin

    Claudia Kalisch ist oberste politische Repräsentantin der Hansestadt Lüneburg

    Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch (Bündnis 90/Die Grünen) ist seit dem 1. November 2021 oberste politische Repräsentantin und Leiterin der Verwaltung der Hansestadt Lüneburg.

     

    Die ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen

    Vertreterinnen der Oberbürgermeisterin

    Christel John (CDU)

    Christel John ist erstmals 2018 zur Bürgermeisterin gewählt worden. Zudem wirkt sie seit 2011 in ihrem Stadtteil als Oedemes Ortsbürgermeisterin und seit 2016 im Lüneburger Rat.

    Hiltrud Lotze (SPD)

    Hiltrud Lotze zählt im Rat der Hansestadt zu den Dienstältesten. Seit 2001 ist sie Ratsfrau für die SPD. 2021 wurde sie ehrenamtliche Bürgermeisterin Lüneburgs. 

    Jule Grunau (Grüne)

    Jule Grunau hat 2021 den Ratsvorsitz und das Amt als ehrenamtliche Bürgermeisterin übernommen. Seit 2013 sitzt sie für die Grünen im Rat der Hansestadt Lüneburg. 

    Ortschaften in Lüneburg

    Ortsbürgermeister:innen, Ortsräte und Ortsvorsteher:innen

    Die Lüneburger Stadtteile Ochtmissen und Oedeme waren bis 1974 eigenständige Orte. Daher haben sie einen eigenen Ortsrat, aus dessen Mitte bei der Kommunalwahl der Ortsbürgermeister bzw. die Ortsbürgermeisterin gewählt wird.

    Die Ortsvorsteher:innen in den Lüneburger Ortschaften Ebensberg, Häcklingen und Rettmer werden vom Rat der Hansestadt Lüneburg bestimmt. Vorschlagsberechtigt ist die Fraktion, deren Mitglieder der Partei oder Wählergruppe angehören, die in der Ortschaft bei der Wahl zum Rat die meisten Stimmen erhalten hat.

    Die Ortsbürgermeister:innen und Ortsvorsteher:innen werden von der Verwaltungsspitze der Hansestadt förmlich verpflichtet und als Ehrenbeamt:innen berufen.