Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    Haushalt

    Die Hansestadt Lüneburg – finanziell gesehen

    Die jährliche Haushaltssatzung umfasst einen Haushaltsplan samt Ergebnishaushalt mit Erträgen und Aufwendungen für laufende Kosten. Außerdem gehört ein Finanzhaushalt dazu, der vor allem Investitionen und deren Deckung berücksichtigt, hier heißen die Posten Einzahlung und Auszahlung. Weitere Bausteine sind geplante Kreditaufnahmen und Verpflichtungsermächtigungen.

    Haushaltspläne der Hansestadt Lüneburg

    Nachfolgend finden Sie den aktuellen Haushaltsplan der Hansestadt Lüneburg sowie die Haushaltspläne der letzten Jahre als Download (PDF).

    Haushaltsplan 2025 und 2026
    pdf
    Haushaltsplan 2025/2026 Band I: Satzung, Haushaltsplan, Vorbericht, HSK
    (pdf / 4.76 MB)
    Download
    pdf
    Haushaltsplan 2025/2026 Band II: Beteiligungsbericht, Wirtschaftspläne
    (pdf / 7.32 MB)
    Download
    pdf
    Haushaltsplan 2025/2026 Band III: Ergebnishaushalt nach Produkten
    (pdf / 2.56 MB)
    Download
    pdf
    Haushaltsplan 2025/2026 Band IV: Haushaltspläne der Hospitäler
    (pdf / 11.83 MB)
    Download
    Haushaltsplan 2024
    pdf
    Haushaltsplan 2024 Band I: Satzung, Haushaltsplan, Vorbericht, HSK
    (pdf / 6.43 MB)
    Download
    pdf
    Haushaltsplan 2024 Band II: Beteiligungsbericht, Wirtschaftspläne
    (pdf / 14.88 MB)
    Download
    pdf
    Haushaltsplan 2024 Band III: Ergebnishaushalt nach Produkten
    (pdf / 6.44 MB)
    Download
    pdf
    Haushaltsplan 2024 Band IV: Haushaltspläne der Hospitäler
    (pdf / 12.71 MB)
    Download
    pdf
    1. Nachtragshaushaltssatzung 2024
    (pdf / 0.59 MB)
    Download
    Haushaltsplan 2023
    pdf
    Haushaltsplan 2023 Band I – Satzung, Haushaltsplan, Vorbericht, HSK
    (pdf / 3.81 MB)
    Download
    pdf
    Haushaltsplan 2023 Band II – Beteiligungsbericht, Wirtschaftspläne
    (pdf / 5.91 MB)
    Download
    pdf
    Haushaltsplan 2023 Band III – Ergebnishaushalt nach Produkten
    (pdf / 5.64 MB)
    Download
    pdf
    Haushaltsplan 2023 Band IV – Hospitäler
    (pdf / 11.1 MB)
    Download
    Haushaltsplan 2022
    pdf
    Haushaltsplan 2022 Band I – Satzung, Haushaltsplan, Vorbericht
    (pdf / 7.64 MB)
    Download
    pdf
    Haushaltsplan 2022 Band II – Beteiligungsbericht, Wirtschaftspläne
    (pdf / 5.7 MB)
    Download
    pdf
    Haushaltsplan 2022 Band III – Ergebnishaushalt nach Produkten
    (pdf / 5.1 MB)
    Download
    pdf
    Haushaltsplan 2022 Band IV – Hospitäler
    (pdf / 7.59 MB)
    Download

    Haushaltswirtschaft: Pflichten und Aufgaben der Kommunen

    Das Thema Haushalt ist im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) geregelt. Die Paragrafen 110 bis 129 befassen sich ausschließlich mit „Haushaltswirtschaft“. Dort heißt es gleich zu Beginn: „Die Kommunen haben ihre Haushaltswirtschaft so zu planen und zu führen, dass die stetige Erfüllung ihrer Aufgaben gesichert ist.“

    Bei sinkenden Einnahmen ist dies leichter gesagt als getan. Die Hansestadt Lüneburg hat wie jede andere Kommune auch eine ganze Reihe Pflichtleistungen zu erfüllen, viele so genannte freiwillige Leistungen sind für die Empfänger wie Sportvereine mit ihrer wichtigen Jugendarbeit dringend notwendig. Zugleich muss Lüneburg als Oberzentrum wichtige Funktionen sicherstellen, von denen auch die anderen Gemeinden der Region profitieren. Ein langfristig leistungsfähiger Bahnhof ist da nur ein Stichwort unter vielen.

    Investitionen sind also auch bei knapper Kasse nötig, müssen aber wirtschaftlich sinnvoll und langfristig rentierlich sein. Elementar für das finanzielle Überleben einer Kommune ist außerdem, dass das Vermögen und die Verbindlichkeiten in einem gesunden Verhältnis stehen.