Bürgertreff Kaltenmoor
Kaltenmoor – Stadtteil mit Zukunft!
Der Stadtteil Kaltenmoor ist 1999 in das Städtebauförderungsprogramm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt" aufgenommen worden. Ziel der Sanierung ist es, den Stadtteil Kaltenmoor durch eine Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität attraktiver zu gestalten.
Der Quartiersmanager Sven Dunker steht Ihnen im Bürgertreff zur Verfügung, wenn Sie:
- Fragen zum Sanierungsvorhaben ,Soziale Stadt - Kaltenmoor‘ haben,
- Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualitäten im Quartier einbringen möchten
- an einer Mitarbeit bei einem Projekt interessiert sind,
- Unterstützung bei der Organisation von Selbsthilfeaktivitäten benötigen,
- Themenvorschläge für die Arbeitskreise und das Bürgerforum haben,
- Fragen zu bestehenden Einrichtungen und Angeboten in Kaltenmoor haben,
- sich für den Stadtteil engagieren wollen und hierfür gleichfalls Interessierte suchen.
- Fragen zu den ESF-EU Projekten „BIWAQ“ oder „STÄRKEN vor Ort“ haben

Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ führt die Hansestadt Lüneburg im Stadtteil Kaltenmoor die zwei ergänzenden Projekte „BIWAQ – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier-“ und „STÄRKEN vor Ort – Einstieg /Wiedereinstieg von Mädchen und Frauen in das Berufs-/Arbeitsleben“ zum Sonderprogramm „Beschäftigung und Teilhabe vor Ort“ durch.
Ziel beider Projekte ist die lokale Verbesserung der schulischen und beruflichen Bildung (Übergang von Schule in den Beruf) und der qualifizierten Beschäftigung der Quartiersbewohnerinnen und -bewohner in Kaltenmoor.
Kooperationspartner in diesen Projekten sind die VHS Region Lüneburg, die AWOSOZIALe Dienste Lüneburg, Verbund sozialtherapeutischer Einrichtungen Lüneburg, InterKulturEvents e.V. Lüneburg und das Netzwerk Kaltenmoor e.V. Beide Projekte werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF-EU), aus Mitteln verschiedener Bundesministerien und aus Haushaltsmitteln der Hansestadt Lüneburg gefördert und finanziert.
Hansestadt Lüneburg
Bürgertreff Kaltenmoor
Quartiersmanager
Sven Dunker
+49 160 8804946
Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Straße 1
Zum Haus
Im Stadtteil Kaltenmoor ist im Rahmen der sozialen Stadterneuerung seit 1999 das Sanierungsgebiet "Soziale Stadt" eingerichtet.
Die Arbeit und Angebote des Bürgertreffs sind eng mit den Aufgaben des Städtebauförderprogramms verknüpft.
Kaltenmoor – Stadtteil mit Zukunft!
- Hansestadt Lüneburg
- Unterstützung von Selbsthilfeaktivitäten und Engagement
- Arbeitskreise und Bürgerforen
- Antworten zum Sanierungsvorhaben Soziale Stadt Kaltenmoor
- Städt. Kindertagesstätte mit Krippe Kaltenmoor
- Städt. Kindertagesstätte Schützenstraße
- Kindergarten ‚Spielschule’ e. V.
- Kindertagestätte mit Krippe der AWO
- Städt. Hort Kaltenmoor
- Alleinerziehendengruppe
- Eltern-Kind-Gruppe
- Anne-Frank-Grundschule
- Integrierte Gesamtschule (IGS) Lüneburg
- Ökumenisches Gemeindezentrum
- AWO u.a. Umsonstladen
- AWOCADO Service gGmbH u. a. Bürgerhaus „Zum Hägfeld“ u. Kaffee.haus Kaltenmoor
- Caritasverband u.a. Soziales Kinderland
- VHS Region Lüneburg
- Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
- Netzwerk Kaltenmoor – Internationaler Frauentreff
- Seniorenclub Kaltenmoor
- Volksliedersingkreis
- Theater Spot Light
- Lüneburger Sportvereinigung
- MTV Treubund
- VFL Lüneburg
- Kraftsport Lüneburg
- LSK Hansa
- Hockey-Club Lüneburg
- Pistolenschiesssportverein
- Freibad
- Jugendzentrum
- Aktivspielplatz
- Monnlightsports
- Ratsbücherei Kaltenmoor
- Kinder- und Jugendpartizipation mit Open Space
- BürgerForum
- Arbeitskreis Kind-Jugend-Sport
- Sprechstunde der 6 Bürgervertreter_innen
- Wochenmarkt freitags 9.30-15.30h auf dem St. Stephanusplatz
- Siehe auch Broschüre "Soziale Aktivitäten und Angebote in Kaltenmoor"
Hansestadt Lüneburg
Bürgertreff Kaltenmoor
Quartiersmanager
Sven Dunker
+49 160 8804946
Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Straße 1