Wirtschaftslotse
Schnittstelle zwischen Unternehmen und Verwaltung
Manchmal fehlt nur der richtige Kontakt oder das passende Formular, damit etwas vorangeht. Damit Unternehmerinnen und Unternehmern die Navigation durch die Verwaltung leichter fällt, hat die Hansestadt Lüneburg einen Wirtschaftslotsen.
Eckhard Pols begleitet Geschäftsleute, ist erster Ansprechpartner bei Anliegen an die Verwaltung sowie bei Anforderungen und Auflagen der Verwaltung an die Betriebe.
Als Wirtschaftslotse der Hansestadt ist er mit allen Fachbereichen innerhalb der Verwaltung eng vernetzt. So kann er helfen, dass Unternehmerinnen und Unternehmer schneller die richtigen Ansprechpersonen im Rathaus finden und der Austausch zwischen ihnen und der Verwaltung möglichst effizient wird.
Der Wirtschaftslotse berät auch zu Anträgen sowie Förderverfahren. „Mein Ziel ist eine möglichst große Zufriedenheit aller Beteiligten“, betont Eckhard Pols.
Ansprechpartner für die Innenstadt und das gesamte Stadtgebiet
Für die Wirtschaft in der Innenstadt arbeitet der Wirtschaftslotse besonders eng mit dem Team „Strategische Innenstadtentwicklung“ zusammen, um Synergien zu nutzen.
Der Wirkungskreis des Wirtschaftslotsen geht aber weit über die Innenstadt hinaus: „Ich verstehe mich als Ansprechpartner für alle Unternehmerinnen und Unternehmer im gesamten Stadtgebiet“, sagt Eckhard Pols. Das gilt vom Bilmer Berg bis Volgershall und von der Lüner Rennbahn bis nach Rettmer.
Die Größe eines Unternehmens spielt dabei keine Rolle. Wer bereits mit einem Unternehmen in der Hansestadt zu Hause ist, bekommt beim Lüneburger Wirtschaftslotsen genauso Unterstützung wie diejenigen Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich erst noch hier ansiedeln möchten.
Kontakt
Hansestadt Lüneburg
Eckhard Pols
+49 4131 309-3162
E-Mail senden

Eckhard Pols
Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Wirtschaftslotse
Eckhard Pols
+49 4131 309-3162
E-Mail senden