Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    StadtWC

     Öffentliche und kostenlose Kundentoiletten in Restaurants und Geschäften

    Lüneburg ist eine attraktive Stadt, die viele Menschen anzieht. Ein Wunsch der Gäste ist häufig, dass es mehr öffentlich zugängliche Toiletten geben sollte. Um das Angebot in der Innenstadt zu verbessern, setzt die Stadt gemeinsam mit Gastronomie und Einzelhandel seit Anfang 2024 ein Konzept um: das „StadtWC“.

    Das heißt: Einzelne Betriebe stellen ihre Kundentoiletten öffentlich und kostenfrei zur Verfügung – auch für Menschen, die in dem Moment nicht zu Gast bei ihnen sind. Im Gegenzug beteiligt sich die Hansestadt an den Reinigungskosten.

    Welche Betriebe aktuell dabei sind, zeigt unsere Karte der öffentlichen Toiletten und StadtWCs.

    Antrag stellen und dabei sein

    Gemeinsam für Lüneburgs Innenstadt: Werden Sie Teil der Kampagne!

    Das Projekt StadtWC ist Teil der städtischen Innenstadtentwicklung und soll dazu beitragen, das Netz an öffentlichen und kostenfreien Kundentoiletten in der Hansestadt enger zu knüpfen. 

    Sie haben ein Geschäft oder einen Gastronomiebetrieb und möchten einen Beitrag zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in Lüneburg leisten? Dann nutzen Sie bitte unser Online-Formular. 

    Wenn alles passt (neben dem Zustand der Toiletten auch die Erreichbarkeit, Lage sowie die Öffnungszeiten), dann schließt die Stadt einen Vertrag mit Ihnen ab. Sie erhalten einen "StadtWC"-Aufkleber für Ihr Fenster, damit Ihre Teilnahme für alle sichtbar ist, und erscheinen auf den Infomaterialien.

    Das Team Strategische Innenstadtentwicklung freut sich, von Ihnen zu hören!

    Alle Vorteile auf einen Blick

    Wer seine Kundentoilette öffentlich zugänglich macht, erhält für diesen Service von der Hansestadt eine monatliche Aufwandsentschädigung. Je nach Ausstattung und Anzahl der Kundentoiletten erhalten Teilnehmende für bis zu drei Toiletten eine Entschädigung in Höhe von 120 bis 160 Euro als Beteiligung an Reinigung und Unterhaltung der Toiletten. Wer mehr Toiletten anbietet, bekommt einen weiteren Zuschlag von bis zu 40 Euro. 

    Monatliche Aufwandsentschädigung im Überblick

    Info

    Weitere Vorteile 

    Neben zusätzlichen Einnahmen profitieren teilnehmende Restaurants und Geschäfte außerdem durch:

    • zusätzliche Sichtbarkeit durch die Bewerbung des StadtWCs auf einer interaktiven Karte.
    • Kontaktmöglichkeiten zu Personen, die sonst vielleicht keine Kund:innen sind.
    • den geleisteten Beitrag zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in Lüneburg.
    pdf
    Info-Flyer StadtWC für Unternehmen
    (pdf / 2.13 MB)
    Download
    pdf
    Info-Flyer zu den öffentlichen Toiletten und StadtWC-Standorten
    (pdf / 3.55 MB)
    Download