„Willkommen in Lüneburg“: Auch mit Baustellen ist Lüneburg attraktiv
Gemeinsame Medien-Information von Hansestadt Lüneburg und IHK
Weiterhin sollten alle die attraktive Lüneburger Innenstadt mit all ihren Angeboten ansteuern – und sich nicht von den Baustellen im Stadtgebiet davon abbringen lassen. Das unterstreicht die Stadt jetzt mit Plakaten, die seit Mittwoch, 22. Oktober 2025, an sechs Standorten an den Stadteingängen sowie im Stadtgebiet aufgestellt sind: „Willkommen in Lüneburg“, begrüßt die Hansestadt ihre Besucherinnen und Besucher.
Eine Stunde kostenlos parken
„Wir wollen rechtzeitig vor der Weihnachtszeit mit dieser freundlichen Plakatierung eine positive Botschaft senden und gleichzeitig die städtischen Parkhäuser Lünepark, Am Bahnhof und Am Rathaus bewerben. Dort ist das Parken in der ersten Stunde noch bis Jahresende kostenlos“, so Markus Moßmann, Verkehrsdezernent der Hansestadt Lüneburg.
„Außerdem ist es uns ein Anliegen, nicht nur Besucherinnen und Besucher, sondern auch Pendlerinnen und Pendler sowie Anwohnende um Verständnis für die Baustellen im Stadtgebiet zu bitten.“
Lokale Wirtschaft im Blick
Die Hansestadt hatte gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) die lokale Wirtschaft in den Blick genommen. IHKLW-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert: „Wir begrüßen die Zusammenarbeit von Hansestadt und IHKLW zu so einem wichtigen Thema wie der Erreichbarkeit der Innenstadt. Die Plakate unterstützen dabei Gastronomie und Handel. Die Lüneburger Innenstadt ist attraktiv, die Erreichbarkeit ist sichergestellt.“
Gleichzeitig betont Zeinert: „Sanierungsmaßnahmen sind richtig und wichtig, um unsere Infrastruktur in einem guten und leistungsfähigen Zustand zu erhalten.“
Umleitungskonzepte funktionieren
In der Hansestadt und im Umfeld wird aktuell an vielen Stellen gebaut. Verkehrswege, Leitungen, Kanäle, Bushaltestellen werden fit für die Zukunft gemacht.
Dabei lässt sich nicht immer vermeiden, dass zwingend notwendige Maßnahmen parallel stattfinden. Das gilt umso mehr, wenn verschiedene Akteure bauen müssen.
Drei Baustellen wirken sich dabei besonders auf die Verkehrsführung im Stadtgebiet aus:
- die Maßnahme der Deutschen Bahn an der Bahnbrücke in der Bleckeder Landstraße,
- die Arbeiten von Stadt und AGL in der Dahlenburger Landstraße
- und die gerade begonnene Baustelle mit Vollsperrung in der Soltauer Straße zwischen Heidkamp und Munstermannskamp. Dort erneuert die Stadt die Brücke über dem Bahngleis in Richtung Soltau und die Avacon verstärkt das Stromnetz.
Besonders wichtig: Die Umleitungskonzepte greifen, der Verkehr fließt für die Baustellensituation erwartbar und angemessen.
Hansestadt informiert online über Baustellen
Die Hansestadt informiert regelmäßig über die Baustellen in der Stadt per Presseinformationen, auf der eigenen Homepage (www.hansestadt-lueneburg.de), auf den städtischen Kanälen bei Facebook und Instagram sowie seit diesem Jahr auch auf einem eigenen WhatsApp-Kanal.
Die zusätzliche Plakat-Kampagne ist im Austausch zwischen Hansestadt und der Lüneburg Marketing GmbH entstanden. „Besonders freut uns, dass die IHK Lüneburg-Wolfsburg auf uns zugekommen ist, um diese Form der Kommunikation zu unterstützen“, sagt Markus Moßmann.

Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3113
E-Mail senden