Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    Baumaßnahme Dahlenburger Landstraße

    Informationen zu Baustellen und Sperrungen

    Seit Februar 2025 laufen umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten an der Dahlenburger Landstraße, die dafür abschnittsweise voll gesperrt werden muss. Neben der Hansestadt Lüneburg sind auch die AGL und die Avacon an den Arbeiten beteiligt.

    Aktuell läuft der zweite Bauabschnitt zwischen Am Schwalbenberg und Ziegelkamp.

    Im bereits abgeschlossenen ersten Bauabschnitt hat die Stadt eine Aufpflasterung im Kreuzungsbereich Dahlenburger Landstraße/Pulverweg aufgebracht. Für den Radverkehr entstand außerdem stadteinwärts ein hochbordgeführter Radweg. 

    Über den weiteren Baufortschritt und die Verkehrseinschränkungen informiert die Hansestadt Lüneburg auf einem eigenen WhatsApp-Kanal.

    Baumaßnahmen der Hansestadt und der Deutschen Bahn laufen parallel

    Seit Anfang Juli 2025 nimmt eine weitere Baumaßnahme Einfluss auf die Verkehrsführung im Osten der Stadt: Die Deutsche Bahn hat mit der Erneuerung der Eisenbahnüberführung Bleckeder Landstraße begonnen. Informationen zum Bauprojekt finden Interessierte hier. 

    Im Juni 2025 informierten Stadt und Deutsche Bahn die Öffentlichkeit gemeinsam zum Zeitplan der Maßnahmen und zu den Auswirkungen für Anwohnende und weitere Betroffene. Die Präsentation aus der Veranstaltung steht als PDF-Download zur Verfügung.

    Info

    Foto: Hansestadt Lüneburg

    Verkehrseinschränkungen

    Im zweiten Bauabschnitt wird die Dahlenburger Landstraße jeweils in Teilabschnitten für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. 

    • Aktuell ist der Abschnitt vom Pulverweg bis zum Ziegelkamp für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
    • Dadurch ist unter anderem die Straße Am Schwalbenberg aus der Dahlenburger Landstraße nicht mehr anfahrbar. Die Berufsbildenden Schulen und weitere Einrichtungen Am Schwalbenberg bleiben jedoch aus Richtung Süden (Friedrich-Ebert Brücke/Konrad-Adenauer-Straße) anfahrbar.
    • Nicht aus der Dahlenburger Landstraße anfahrbar sind auch die in gesperrten Abschnitt liegenden Straßen Am Schützenplatz und Hinter den Scheibenständen.
    • Die Geh- und Radwege bleiben auf jeweils einer Straßenseite für Fuß- und Radverkehr frei.

    Seit Anfang Juli ist wegen der Bauarbeiten der Deutschen Bahn zudem die Bleckeder Landstraße unterhalb und neben der Bahnbrücke vollständig gesperrt, das gilt auch für Fuß- und Radverkehr. 

    Umleitungen, ÖPNV und Rettungsdienste

    Die Umleitungsstrecken werden jeweils ausgeschildert. Gemeinsam mit dem Landkreis sind auch Umleitungen für den öffentlichen Nahverkehr erarbeitet worden. 

    Folgende Änderungen gibt es derzeit beim ÖPNV: 

    • Die Busse der KVG durchfahren von der Dahlenburger Landstraße zur Bleckeder Landstraße die Gellersstraße (Linie 5014, 5016, 5100, 5300, 5361, 5362, 5405, 5606, 5922).
    • Von der Bleckeder Landstraße zur Dahlenburger Landstraße durchfahren die Busse die Spangenbergstraße (Linie 5014, 5016, 5020, 5120, 5201, 5300, 5315, 5361, 5362, 5600, 5922).
    • Die Spangenbergstraße wird zur Einbahnstraße und bleibt über die Gesamtbauzeit nur in eine Richtung befahrbar.

    Für Rettungswagen, Feuerwehr und Polizei ist während der Baumaßnahmen eine Rettungsgasse im Pulverweg markiert. So ist gesichert, dass in den Spitzenzeiten mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen Rettungsfahrzeuge ungehindert an ihren Einsatzort gelangen.

    Zu jeder Zeit sollen zwei Verkehrsachsen aus dem Osten der Stadt in die Innenstadt frei bleiben: die Strecke Bleckeder Landstraße, Pulverweg, Dahlenburger Landstraße sowie die Strecke Theodor-Heuss-Straße, Konrad-Adenauer-Straße und Friedrich-Ebert-Brücke.

    Stand: 01.09.2025