Wärmepumpe live erleben: „Tag des offenen Heizungskellers“ am 15. November
HANSESTADT LÜNEBURG. – Wie funktioniert eine Wärmepumpe und wie kann der Umstieg gelingen? Diese und weitere Fragen werden am Samstag, 15. November 2025, am Tag des offenen Heizungskellers beantwortet. Gemeinsam mit den Solarbotschaftern Lüneburg lädt die Hansestadt Lüneburg von 13 bis 17 Uhr alle Interessierten dazu ein, Wärmepumpen im laufenden Betrieb zu erleben und sich direkt mit Hauseigentümer:innen über ihre Erfahrungen auszutauschen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist per E-Mail an solarpartys-lueneburg@posteo.de erforderlich.
Wer bereits eine Wärmepumpe besitzt und seine Erfahrungen teilen sowie den eigenen Heizungskeller zeigen möchte, kann sich ebenfalls per E-Mail melden.
Die genauen Veranstaltungsorte sowie alle wichtigen Infos erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung per E-Mail.
Info
Der Rat der Hansestadt Lüneburg hat die kommunale Wärmeplanung im Juni 2025 einstimmig beschlossen – deutlich früher als gesetzlich vorgeschrieben.
In vielen Gebieten, die aktuell über Öl- oder Gasheizungen versorgt werden, stellen laut Wärmeplan dezentrale, erneuerbare Lösungen wie Wärmepumpen zukünftig die wirtschaftlichste Alternative für Gebäudeeigentümer:innen dar. Der Tag des offenen Heizungskellers soll bei der Entscheidung unterstützen.

Die Solarbotschafter Lüneburg informieren gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg am 15. November in Lüneburg zu Wärmepumpen.
Foto: Solarbotschafter Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3113
E-Mail senden