Europäische Mobilitätswoche: Workshop zu Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Mobilität
HANSESTADT LÜNEBURG. – Wie wollen wir uns in Zukunft bewegen – und zwar so, dass alle mitkommen? Unter dieser Leitfrage beteiligt sich die Hansestadt Lüneburg vom 16. bis 25. September 2025 zum dritten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche. Das Jahresmotto „Mobilität für alle!“ rückt in den Mittelpunkt, sprich: Gute Mobilität und damit auch Flexibilität dürfen nicht vom Einkommen, vom Alter oder vom Wohnort abhängen.
Die Aktionswoche lädt dazu ein, neue Wege auszuprobieren, Barrieren sichtbar zu machen und gemeinsam Ideen für eine gerechte Verkehrsgestaltung zu entwickeln.
Dazu organisieren die Hansestadt und verschiedene Partner:innen mehrere Veranstaltungen.
Im Fokus des städtischen Angebots steht in diesem Jahr die Frage, welche Rolle Mobilität bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielt. Dazu gibt es am Donnerstag, 18. September, einen Rundgang mit anschließendem Workshop. Gemeinsam mit der Mobilitätsexpertin Dr. Ines Kawgan-Kagan laden der Bereich Mobilität und die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lüneburg zu einer alltagsnahen Erkundung des Stadtteils Kreideberg ein. Der Rundgang beginnt um 16 Uhr vor dem Stadtteilhaus KredO am Kreideberg.
Informationen zu den weiteren Veranstaltungen anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche in Lüneburg gibt es hier.

Merve Künkenrenken aus dem Bereich Mobilität verteilt im Rahmen der anstehenden Mobilitätswoche Infomaterial insbesondere an Pendler:innen in Lüneburg.
Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3113
E-Mail senden