HaLo (Haus Lossiusstraße)
Stadtteiltreff für Schützenplatz und Neu Hagen

Das HaLo ist ein offener Treffpunkt für alle Menschen aus dem Stadtteil – ganz egal, ob jung oder alt.
Die Hansestadt Lüneburg setzt sich dafür ein, dass hier Begegnung, Austausch und Unterstützung im Mittelpunkt stehen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürger:innen die Stadtteile Schützenplatz und Neu-Hagen lebendig, vielfältig und lebenswert zu gestalten.
Ob einfach mal reinschauen, an bestehenden Angeboten teilnehmen oder selbst etwas auf die Beine stellen – im HaLo ist vieles möglich.

Simon Tipke
Foto: Hansestadt Lüneburg
Stadtteilmanager Simon Tipke
Wenn Sie Lust haben, etwas im HaLo anzubieten, oder Fragen zu den bestehenden Angeboten haben, melden Sie sich gern bei Stadtteilmanager Simon Tipke.
Kontakt:
+49 4131 309-4643
E-Mail senden
Zu den einzelnen Angeboten im Wochenplan können Sie sich direkt an die jeweiligen Ansprechpartner:innen wenden.
Räume für Veranstaltungen
Die Räumlichkeiten im HaLo können für regelmäßige oder einmalige Veranstaltungen genutzt werden – zum Beispiel für Yoga, Malkurse, Selbsthilfegruppen oder gemütliche Spieleabende.
Zur Verfügung stehen ein Bewegungsraum, ein Kinder- und Jugendraum und ein Klavier- und Besprechungsraum. Bilder der Räume sind in diesem Dokument zu sehen (PDF-Download). Zusätzlich gibt es Foyer und eine Küche, die bei Veranstaltungen gerne mitgenutzt werden können.
Die Nutzungskosten richten sich nach dem jeweiligen Angebot. Wenn die Veranstaltung für Teilnehmende kostenfrei ist, fallen in der Regel keine Gebühren an.
Hansestadt Lüneburg
Stadtteilmanager Nord/Ost
Simon Tipke
+49 4131 309-4643
E-Mail senden
Aktuelles im Stadtteil
Angebote und Veranstaltungen im HaLo

Haben Sie Fragen zu den Angeboten im HaLo oder Lust, selbst etwas anzubieten, dann melden Sie sich gern bei Simon Tipke unter Telefon 04131 309-4643.

Spieletreff
Der Spieletreff findet jeden zweiten Samstag im Monat von 18:30 bis 21 Uhr im Stadtteiltreff HaLo, Lossiusstraße 10, statt – Ferienzeiten ausgenommen.
Die nächsten Termine:
- 8. November 2025
- 13. Dezember 2025
- 10. Januar 2026
Gern darf das Lieblingsspiel und etwas zum Knabbern mitgebracht werden. Spiele, Snacks und Getränke gibt es auch vor Ort.

Malerei im Stadtteil
Ein Malerei-Workshop findet jeden dritten Freitag im Monat von 10:30 bis 12:30 Uhr im Stadtteiltreff HaLo, Lossiusstraße 10, statt.
Eigene Utensilien für Acryl- und Aquarellmalerei können mitgebracht werden.

Yoga im Stadtteiltreff
„Ruhe finden – Kraft spüren – Balance leben“ heißt es jeden Montag und Donnerstag von 19 bis 20 Uhr beim Yoga im Stadtteiltreff HaLo.
Die Teilnahme ist kostenlos, kleine Spenden sind willkommen.
Abenteuerbande: Inklusiver Treffpunkt für Kinder
Immer dienstags von 15 bis 17 Uhr treffen sich Erst- und Zweitklässler:innen im HaLo zur inklusiven „Abenteuerbande – für mutige Entdecker und Entdeckerinnen“. Im Mittelpunkt stehen zum Beispiel das Erlernen von sozialen Kompetenzen, Kommunikation und Mitbestimmung, aber auch Spaß, Spiele und neue Freundschaften. Die Gruppe leitet der Heilpädagoge und Sozialarbeiter Maurice Makkai.
Anmeldung und weitere Infos bei Maurice Makkai, Telefon 0176 43374736, oder per E-Mail.

Kulinarisches Frühstück mit Lesung
Am Mittwoch, 21. Januar 2026, veranstaltet das HaLo von 9:30 bis etwa 11 Uhr ein kulinarisches Frühstück mit einer Lesung von Walter Lüders.
Brötchen, Kaffee und Tee werden gestellt. Alle Teilnehmenden werden gebeten, darüber hinaus eine Kleinigkeit zum Essen mitzubringen, zum Beispiel Obst, Marmelade oder Käse.
Anmeldung bis zum 19. Januar bei Stadtteilmanager Simon Tipke.
Hansestadt Lüneburg
Stadtteilmanager Nord/Ost
Simon Tipke
+49 4131 309-4643
E-Mail senden
Soziale Beratung vor Ort
Träger und Angebote im HaLo
Hansestadt Lüneburg – Allgemeiner Sozialdienst (ASD)
Der ASD ist die erste Anlaufstelle für Familien und junge Menschen. Hier gibt es kostenlose Beratung und Unterstützung, zum Beispiel bei Erziehungsfragen, in Konfliktsituationen oder rund um Trennung und Scheidung. Auch Kinder und Jugendliche können sich direkt an den ASD wenden. Alle Gespräche sind vertraulich – die Sozialarbeiter:innen unterliegen der Schweigepflicht.
Frau Schuldt
+49 4131 309-3771
Frau Leonhardt
+49 4131 309-3773
Frau von Kamen
+49 4131 309-3986
Frau Weit
+49 4131 309-3338
Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen (VSE) e. V.
Der gemeinnützige Verein berät und begleitet Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene in herausfordernden Lebenssituationen.
Kontakt:
+49 4131 85 25 80
Weitere Informationen