Schnittstelle zwischen Unternehmen und Verwaltung: Lüneburg bekommt einen Wirtschaftslotsen
HANSESTADT LÜNEBURG. – Er lotst Unternehmer:innen durch die Verwaltung, berät bei Anträgen, Förderverfahren und vermittelt zu Ansprechpartnern im Rathaus und darüber hinaus: Das sind einige der Aufgaben, die der Lüneburger Wirtschaftslotse künftig übernehmen wird. Nach einem entsprechenden Antrag und Beschluss aus der Politik hatte die Verwaltung die Teilzeit-Stelle Anfang des Jahres ausgeschrieben. Vorbehaltlich der Zustimmung im Personalrat wird die Stelle zeitnah mit Eckhard Pols besetzt.
Der CDU-Ratsherr soll bereits zum 15. Mai seine Arbeit aufnehmen und wird vorab in der anstehenden Ratssitzung sein Mandat niederlegen. Pols hatte sich in einem Auswahlverfahren durch einen externen Dienstleister klar durchgesetzt.
„Herr Pols kennt die Bedürfnisse von Unternehmen, er kennt die Verwaltung und die Politik – das sind ideale Voraussetzungen für diese vernetzte Stelle“, sagt Lüneburgs Personaldezernent und Kämmerer Matthias Rink. Die Stelle des Wirtschaftslotsen wird organisatorisch im Dezernat für Finanzen, innere Verwaltung, Kultur und Sport angesiedelt.
Auch Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch freut sich über die kompetente Besetzung. „Herr Pols ist hier in Lüneburg verwurzelt, er ist in und außerhalb der Stadt bestens vernetzt. Als Unternehmer, ehemaliger Ratsherr und ehemaliger Bundestagsabgeordneter kennt er die Sorgen und Herausforderungen sowohl der Wirtschaft als auch der Verwaltung.“
Pols war viele Jahre lang für die CDU im Lüneburger Rat aktiv, aktuell ist er unter anderem Ausschussvorsitzender des Wirtschaftsausschusses und Mitglied in der Steuerungsgruppe „Resiliente Innenstadt“ sowie im Aufsichtsrat der Hafen Lüneburg GmbH.
Von 2009 bis 2021 war der gebürtige Lüneburg der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Bundestagswahlkreis Lüchow-Dannenberg – Lüneburg.
Zuletzt war Pols als Wirtschaftsförderer im Nachbarkreis Lüchow-Dannenberg tätig. „Die Förderung der lokalen Wirtschaft ist ein Thema, das mich schon lange antreibt“, sagt Pols. „Ich freue mich, hier künftig durch meine neue Tätigkeit, den Austausch mit Handel, Handwerk und Gewerbe zu unterstützen und bei deren Anliegen in die Verwaltung zu wirken.“
Der 63-Jährige ist verheiratet und hat fünf Kinder.

Eckhard Pols
Foto: privat
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3113
E-Mail senden