Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 10.09.2025

    Modernisierung startet: Hansestadt Lüneburg saniert komplettes Dachgeschoss der Wilhelm-Raabe-Schule und baut Teile aus

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Neue Kunsträume werden geschaffen, das Dachgeschoss der gesamten Schule ausgebaut und energetisch ertüchtigt, die Aula saniert, die Bühnentechnik erneuert und das Brandschutzkonzept an der Schule angepasst: Es sind umfassende Baumaßnahmen, die jetzt an der Wilhelm-Raabe-Schule starten. „Unser Ziel ist es, die Schule in wichtigen Bereichen zu modernisieren“, fasst Maja Lucht, Leiterin der Gebäudewirtschaft zusammen.

    Herzstück der Sanierung ist der Ausbau des Dachgeschosses an der Schillerstraße. Hier entstehen drei Räume für den Kunstunterricht sowie eine großzügige, offene Kunsthalle. 

    „Mit Blick auf den Denkmalschutz bleibt die alte Dachkonstruktion sichtbar, die Unterrichtsräume werden als „Raum-in-Raum“-Prinzip in den hohen Dachraum eingestellt“, erläutert Lucht.

    Dort, wo aktuell die Kunsträume sind, entstehen dann Unterrichtsräume für die Oberstufe. Diese Klassen mussten in den vergangenen Jahren teils in angemietete Räume ausweichen. 

    Im Zuge des Ausbaus wird außerdem der gesamte Dachstuhl des Gymnasiums saniert und das Dach nach historischem Vorbild neu eingedeckt sowie mit einer im Dach integrierte Photovoltaik-Anlage ausgestattet.

    Nachhaltige Bauweise

    Bei der Baumaßnahme setzt die Hansestadt verstärkt auf nachhaltige Baumaterialien. So kommt bei der Innendämmung Kalk-Hanf-Stein zum Einsatz, ein zu 100 Prozent natürliches und kompostierbares Material, das zugleich feuchtigkeits- und wärmeregulierend wirkt.

    Info

    Foto: Hansestadt Lüneburg

    Info

    Der Plan für den Ausbau des Dachgeschosses
    Grafik: opp.architekten

    Baustart und Ablauf

    Die Einrichtung der Baustelle startet Mitte September. Flächen für Sanitärcontainer und Materiallager auf der Grünfläche an der Feldstraße werden vorbereitet, Bauzäune errichtet und Bäume im Baustellenbereich geschützt. 

    „Wir werden die Baustelle soweit wie möglich von außen über ein Gerüst und einen Lastenaufzug erschließen, um den Schulbetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen“, erläutert Maja Lucht.

    Zu Anfang der Baumaßnahme wird darüber hinaus ein Kran auf dem Schulhof aufgestellt. Aus Sicherheitsgründen müssen dann Teile des Hofes gesperrt werden. Für die Anlieferung des Krans werden an der Gravenhorststraße im Bereich der Hofzufahrt temporär Halteverbote eingerichtet. 

    Der Kran wird nicht die gesamte Bauzeit benötigt, sondern nur in der Zeit, in der das Dach geöffnet ist.

    Während der Bauarbeiten gilt ab dem 22. September werktags von 7 bis 16 Uhr ein Parkverbot im Bereich der Feldstraße und der Schillerstraße – jeweils im direkten Umfeld des Schulgebäudes.

    Finanzierung und Zeitplan

    Für die Baumaßnahme sind rund 10 Millionen Euro veranschlagt. Die Fertigstellung ist bis Ende 2027 vorgesehen.

    Info

    Das Dachgeschoss der Wilhelm-Raabe-Schule an der Schillerstraße wird ausgebaut und das Dach der gesamten Schule saniert. 
    Foto: Hansestadt Lüneburg