Mobile Fahrradstellplätze wechseln Standorte – Stadt schafft dauerhaften Ersatz
HANSESTADT LÜNEBURG. – An welchen Standorten in Lüneburg werden zusätzliche Fahrradabstellplätze benötigt? Das untersucht der Bereich Mobilität mit sogenannten Fahrradflundern. Die mobilen Abstellanlagen lassen sich temporär zum Beispiel auf einem Pkw-Parkplatz platzieren und schaffen hier Platz für bis zu zehn Fahrräder.
Aktuell stehen die beiden Fahrradflundern in der Feldstraße gegenüber der Wilhelm-Raabe-Schule sowie in der Wallstraße. An beiden Standorten wird es jetzt dauerhafte Fahrradständer geben, denn die Nachfrage war jeweils groß, sagt Merve Künkenrenken aus dem Bereich Mobilität. „Insbesondere in der Wallstraße war die Flunder regelmäßig voll belegt. Anwohnende und Besuchende der Stadt haben sie gleichermaßen genutzt“, so Künkenrenken.
Flundern ziehen um in die Feldstraße und die Gartenstraße
Die neuen Standorte der mobilen Abstellanlagen sind ebenfalls in die Feldstraße (Ecke Wilschenbrucher Weg) und in der Gartenstraße (Ecke Am Springintgut). Umgesetzt werden die Flundern voraussichtlich am kommenden Dienstag, 6. Mai. Die AGL hat bereits eine entsprechende Information an den Flundern angebracht, damit Nutzende ihre Räder rechtzeitig woanders abstellen.
Unmittelbar nach dem Umsetzen werden an den alten Strandorten dauerhafte Abstellanlagen installiert.

Fahrradflunder in der Wallstraße
Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3113
E-Mail senden