Lüneburg & Naruto: Partnerschaft geht neue Wege
HANSESTADT LÜNEBURG. – Neue Impulse für die deutsch-japanische Freundschaft zwischen Lüneburg und Naruto. „Wir können viel voneinander lernen“, sagt Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch nach dem jüngsten Besuch der Lüneburger Delegation in Naruto.
Deshalb geht die Partnerschaft neue Wege. So standen bei der diesjährigen Delegationsreise nicht nur die traditionellen Besuche im Mittelpunkt, sondern auch gemeinsame Arbeitseinheiten zu aktuellen kommunalen Themen. Die Stadt Naruto hatte dafür eigens ihr junges Strategieteam eingeladen, um mit der Lüneburger Delegation über Themen wie Stadtentwicklung und Bürger:innenbeteiligung ins Gespräch zu kommen.
Dieser fachliche Austausch soll künftig noch weiter vertieft werden: „Wir konnten viele Impulse mit nach Lüneburg nehmen: große, wie Ideen für den Bau eines Sportparks, und kleine, wie praktische Angebote im Bürgerservice, etwa Sehhilfen für Besucher:innen“, so die Oberbürgermeisterin.
Beim Besuch des Pocari Sweat Stadiums, Heimat des Fußballklubs Tokushima Vortis, erhielt die Delegation wertvolle Einblicke in die moderne Planung von Sportstätten. Als charmante Geste überreichte die japanische Partnerstadt der Hansestadt ein Präsent in Form der naruto-typischen Strudel, ein Wahrzeichen der Region.
Auch am Kulturtag im Deutschen Haus erlebten die Teilnehmenden gemeinsam mit Oberbürgermeister Izumi und zahlreichen Bürger:innen einen Tag voller Begegnungen, Herzlichkeit und kulturellem Miteinander – gekrönt von bunten Luftballons mit Friedenswünschen, die in den Himmel stiegen. „Es war wunderbar zu sehen, dass auch junge Menschen an der Freundschaft teilhaben. Unsere Jugenddelegation bleibt noch 14 Tage länger in Japan – vielleicht sind sie es, die eines Tages das 100-jährige Bestehen dieser Partnerschaft feiern werden“, hofft Claudia Kalisch.
Beide Städte verabschiedeten sich mit Vorfreude auf das kommende Jahr – ein gelungener Abschluss einer Reise, die durch die Deutsch-Japanische Gesellschaft zu Lüneburg (DJG) und die Hansestadt Lüneburg ermöglicht wurde.

Narutos Oberbürgermeister Michihiko Izumi überreicht Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch ein Gastgeschenk in Form der naruto-typischen Strudel. Foto: Hansestadt Lüneburg

Das junge Strategieteam tauschte sich mit der Lüneburger Delegation über kommunale Themen aus. Foto: Hansestadt Lüneburg

Am Kulturtag im Deutschen Haus ließen die Teilnehmenden bunte Luftballons mit Friedenswünschen in den Himmel steigen. Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3113
E-Mail senden