Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 07.10.2025

    Hansestadt trauert um ehemaligen Oberstadtdirektor: Dr. Reiner Faulhaber ist im Alter von 90 Jahren verstorben

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Einer der ganz großen Lüneburger ist gegangen. Die Hansestadt Lüneburg trauert um Dr. Reiner Faulhaber. Er ist am Montag friedlich im Kreis seiner Familie verstorben. Von 1984 bis 1996 prägte er als Oberstadtdirektor die Entwicklung der Hansestadt.

    Beruflich wie privat setzte sich Dr. Faulhaber über Jahrzehnte hinweg unermüdlich für das kulturelle und soziale Leben der Hansestadt, für Städtebau und den Zusammenhalt der Gesellschaft ein – sei es im Deutschen Roten Kreuz, im Kuratorium der Universitätsgesellschaft, im Förderkreis Theater oder als Ombudsmann der lokalen Medien. Auch im Ruhestand blieb seine Bereitschaft, sich einzubringen, ungebrochen. 

    Ehrungen für außergewöhnliches Engagement

    In diesem Jahr hatte der gebürtige Oberschlesier seinen 90. Geburtstag gefeiert. Für sein außergewöhnliches Engagement wurde er mit dem Ehrenring der Stadt und dem Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet.

    Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch: „Wir trauern um eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Die Hansestadt trauert um einen unvergessenen Oberstadtdirektor. Im Namen von Rat und Verwaltung spreche ich der Familie Faulhaber und allen Menschen, die im nahestanden, unsere tiefe Anteilnahme aus.“

    Unterstützung für Initiativen und die Menschen dahinter

    Dr. Faulhaber war bekannt für seine zugewandte Art, seine Gesprächsbereitschaft und seine Fähigkeit, Menschen zu begeistern und mitzunehmen. Er gewann das Vertrauen vieler Menschen durch seine Haltung und Integrität. Dabei förderte er nicht nur große Kulturprojekte, sondern unterstützte auch zahlreiche kleine Initiativen und die Menschen dahinter.

    Mann mit Kämpfer-Herz 

    Claudia Kalisch: „Reiner Faulhaber war ein Herzens-Lüneburger, ein Herzens-Mensch. Als Mann mit Kämpfer-Herz prägte ihn ein hohes Maß an menschlicher und politischer Integrität. An unsere letzte Begegnung bei einer Ehrenamts-Feier erinnere ich mich gern. Voller Leidenschaft schwärmte er von den Menschen, die wir für ihr Engagement ausgezeichnet hatten. Intensiv und vertrauensvoll diskutierten wir im Anschluss über gesellschaftliche Entwicklungen und unser beide Sorge um den Zusammenhalt.“

    Open-Air-Festivals mit Weltstars in den 90er-Jahren

    Für immer mit dem Namen Reiner Faulhaber bleiben die Open-Air-Festivals auf dem Flugplatz in den 90er Jahren verbunden - mit Weltstars wie Tina Turner, Prince, Elton John, Rod Stewart und vielen mehr. Durch seinen engen Draht zu Justus Frantz lockte er das Schleswig-Holstein Musikfestival bis nach Lüneburg.

    Herz für die Kultur

    Geboren in Oppeln/Oberschlesien, erlebte Faulhaber Krieg und Vertreibung, bevor seine Familie in Lüneburg heimisch wurde. Nach dem Besuch des Johanneums studierte er Rechts- und Staatswissenschaften in Hamburg, Berlin und Göttingen. 

    Seine berufliche Laufbahn begann er bei Bundesinnenminister Ernst Benda in Bonn. Er kehrte 1970 nach Lüneburg zurück, wurde 1974 zum Kreisdirektor gewählt. Mit dem damaligen Oberkreisdirektor Klaus Harries hat er viel für den Landkreis bewegt. Beide hatten ein Herz für die Kultur. Von 1984 bis zu seinem Ruhestand 1996 war Faulhaber Oberstadtdirektor der Hansestadt.

    Die Hansestadt dankt für Faulhabers Lebenswerk

    Mit seiner freundlichen und verbindlichen Art hinterlässt Dr. Faulhaber eine große Lücke. Seine Frau Karin, seine Familie und Angehörigen verlieren einen Menschen, der sein Leben der Bereicherung von Stadt und Gesellschaft gewidmet hat. Die Hansestadt Lüneburg dankt ihm für sein Lebenswerk, seinen Einsatz und seine Liebe zu unserer Stadt.

    Die Hansestadt wird Halbmast flaggen.

    Info

    Lüneburgs ehemaliger Oberstadtdirektor Dr. Reiner Faulhaber – hier anlässlich seines 90. Geburtstags im Lüneburger Theater – ist am Montag im Kreise seiner Familie verstorben.
    Foto: Andreas Tamme

    Kondolenzbuch liegt im Rathaus aus

    Ab Mittwoch (8. Oktober 2025) liegt im Rathaus ein Kondolenzbuch zum Tod von Dr. Reiner Faulhaber aus. 

    Wer sich darin eintragen möchte, kann dies in den nächsten Wochen montags bis freitags in der Zeit zwischen 7 und 17 Uhr machen. 

    Die Adresse lautet Am Ochsenmarkt 1 (Eingang A). 

    Info

    Das Kondolenzbuch liegt ab sofort im Rathaus bereit. 
    Foto: Hansestadt Lüneburg