Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 08.05.2025

    Hansestadt fördert LED-Beleuchtung auf den Sportplätzen von SV Eintracht und ESV Lüneburg

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Mit der SV Eintracht Lüneburg und dem ESV Lüneburg können sich zwei Sportvereine aus der Hansestadt über Fördergelder freuen. Der Verwaltungsausschuss hat beschlossen, beide Vereine bei der Erweiterung ihrer LED-Flutlichtanlagen bzw. der Umrüstung auf LED-Technik finanziell zu unterstützen.

    SV Eintracht Lüneburg

    Die SV Eintracht möchte alle Flutlichtstrahler auf dem Sportgelände am Häcklinger Weg auf LED umrüsten. So sollen Betriebskosten reduziert und die Betriebssicherheit verbessert werden. Einige Arbeiten übernimmt der Verein in Eigenleistung, die verbleibenden Kosten belaufen sich auf rund 25.000 Euro. 

    Der Verwaltungsausschuss ist dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt und hat eine Förderung von bis zu 12.000 Euro bewilligt.

    ESV Lüneburg

    Der ESV Lüneburg plant, seine Fluchtlichtanlage auf dem Gelände an der Bockelmannstraße um zwei weitere Flutlichtmasten mit LED-Technik zu erweitern. Als die Hansestadt Lüneburg dort auf dem Trainingsplatz eine Unterkunft für Geflüchtete errichtet hatte, musste die Fluchtlichtanlage des Trainingsplatzes stillgelegt werden. 

    Um den Hauptplatz besser auszuleuchten, ist der Verein bereits selbst aktiv geworden und hat die vorhandenen Fluchtlichtmasten mit LED-Lampen bestückt und nach Absprache mit der AGL einen weiteren Scheinwerfer an der benachbarten Salzhalle installiert. Da die sportgerechte Ausleuchtung des Hauptplatzes weiterhin nicht ausreichend gegeben ist, sind zwei weitere Masten mit LED-Technik erforderlich. Dafür fallen Kosten in Höhe von 10.834 Euro an. 

    Der Verwaltungsausschuss hat beschlossen, diese Kosten komplett zu fördern.

    Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit im Lüneburger Sport

    „Die Umrüstung auf moderne LED-Flutlichtanlagen ist ein klares Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit im Lüneburger Sport und ein aktiver Beitrag zu einer zukunftsorientierten, energieeffizienten Stadtentwicklung. Diese technische Modernisierung senkt nicht nur langfristig die Betriebskosten, sondern verbessert auch die Ausleuchtung und Sicherheit der Sportstätten. So schaffen wir gemeinsam mit den Vereinen optimale Bedingungen für die Sportlerinnen und Sportler“, sagt Lüneburgs Sportdezernent Matthias Rink.

    Die Fördermittel stammen aus dem Projektfördertopf „Sanierung LED-Beleuchtung“, der 2023 in das Sportbudget der Hansestadt aufgenommen wurde. Bislang wurden die Mittel noch nicht vollständig ausgeschöpft, sodass nun zwei weitere Lüneburger Sportvereine davon profitieren.

    Info