Farbenreicher Gesang und pulsierende Percussion – das Schleswig-Holstein Musik Festival zu Gast in Lüneburg
Presse-Info der Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival
Vom 5. Juli bis zum 31. August 2025 findet das 40. Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) statt und bringt die Bühnen im Norden zum Klingen. Diesen Sommer im Fokus: die Musikvielfalt Istanbuls sowie der Pianist und Komponist Fazıl Say. Auf dem Programm steht außerdem ein besonderes Jubiläum, denn Deutschlands größtes Klassikfestival feiert seine 40. Ausgabe. Unter den insgesamt 203 Konzerten sind auch zwei Highlights in Lüneburg verortet.
So bringt das NDR Vokalensemble unter der Leitung von Peter Dijkstra am 11. Juli französische Chormusik von Claude Debussy und Francis Poulenc in die St. Michaelis-Kirche. Mit kunstvoll gestalteten Liedern von Ulvi Cemal Erkin und Ahmed Adnan Saygun – zwei der bedeutendsten türkischen Komponisten des 20. Jahrhunderts – schlägt das Ensemble zudem eine Brücke zum diesjährigen Städteschwerpunkt Istanbul.
Am 23. Juli lädt der Percussionist Alexej Gerassimez zu einer »Night of the Drums« im Libeskind Auditorium ein. In seiner »Suite of Elements« rückt der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs die verschiedenen Grundstoffe – Wasser, Holz, Metall, Stein und Haut – in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit drei versierten Kollegen zeigt er auf fantasievolle Weise, wie wunderbar sich auf diesen Elementen Musik machen lässt.
Tickets für beide Konzerte sind unter www.shmf.de buchbar. Auch die Ticketbestellung per E-Mail, per Post (Kartenzentrale des SHMF, Postfach 3840, 24037 Kiel) oder telefonisch über die Tickethotline 0431-23 70 70 ist möglich.
Ein besonderer Dank geht an den ehrenamtlichen Festivalbeirat Lüneburg, der mit viel Herzblut für das Wohl der Künstlerinnen und Künstler sorgt. Ebenso bedankt sich das SHMF herzlich bei der Stadt Lüneburg für die Förderung der Konzerte.
Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt freut sich auf die Konzerte in Lüneburg: »Wir sind sehr glücklich, wieder in Lüneburg mit zwei Konzerten zu Gast zu sein und die Musik über die Landesgrenzen hinweg zu den Menschen zu bringen. Ich freue mich auf zwei Abende voller musikalischer Vielfalt und Emotionen.«
Matthias Rink, Lüneburger Kulturdezernent, sagt über das SHMF: »Wir freuen uns sehr, dass das Schleswig-Holstein Musik Festival auch in diesem Jahr wieder bei uns zu Gast sein wird. Es ist nicht nur bei den Lüneburgerinnen und Lüneburgern beliebt, sondern hat auch eine große Strahlkraft über unsere Stadt hinaus.«

NDR-Vokalensemble
Foto: Marius Engels (NDR)
Chornacht
- Freitag, 11.07.2025, 19:30 Uhr
- Lüneburg, St. Michaelis-Kirche
Schwerelos schwebende Harmonien und schimmernde Farbnuancen – das NDR Vokalensemble zeigt, dass Chormusik aus Frankreich diese charakteristische Klangästhetik vollendet verkörpert, zugleich aber auch noch mehr zu bieten hat. Die »Trois Chansons« von Claude Debussy vertonen etwa Texte aus dem 15. Jahrhundert und verbinden kunstvoll wie klangschön Renaissance-Techniken mit impressionistischen Farben. Und Francis Poulencs »Chansons Françaises« sind feinsinnige, aber auch humorvolle Versionen französischer Volkslieder, womit eine direkte Verbindung zum zweiten Schwerpunkt des Programms besteht: den Kunstfassungen von türkischem tradierten Liedgut. Deren Schöpfer Ulvi Cemal Erkin und Ahmed Adnan Saygun studierten in Paris und könnten hier gut Poulenc begegnet sein. Später wirkten sie in Istanbul und zählen heute zu den bedeutendsten türkischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Eine Art Bindeglied innerhalb des Programms ist außerdem Paul Hindemith. Seine betörenden »Six Chansons« haben französische Vorbilder, und auch zur Türkei gibt es einen persönlichen Bezug: In den 1930er Jahren war Hindemith hier an Reformen der musikalischen Ausbildung beteiligt.
NDR Vokalensemble
Peter Dijkstra, Leitung
Werke von Claude Debussy, Francis Poulenc, Ulvi Cemal Erkin u. a.
Gefördert von der Hansestadt Lüneburg
Night of the Drums
- Mittwoch, 23.07.2025, 19:30 Uhr
- Lüneburg, Libeskind Auditorium
Als »elegant und enorm virtuos« (WDR 3) wird das Spiel von Schlagwerkstar Alexej Gerassimez beschrieben. Gemeinsam mit drei versierten Kollegen bringt er beim SHMF die Hallen in Lübeck und Lüneburg zum Beben. Zentral ist im erklingenden Programm seine »Suite of Elements«, die fünf verschiedene Grundstoffe in den Fokus rückt: Wasser, Holz, Metall, Stein und Haut. Auf allen lässt sich wunderbar Musik machen, wie die vier Perkussionisten gewandt und fantasievoll demonstrieren werden. Verwoben wird die Suite mit verschiedenen Stationen der türkischen Musikgeschichte. So erklingt etwa das berührende Lied »Sarı Gelin« über die Herausforderung der Liebe zwischen einem türkischen Muslim und einer armenischen Christin. Einige der Kompositionen stammen auch von Gerassimez’ Spielpartner Emil Kuyumcuyan. In Istanbul geboren, lässt dieser in seinen Werken anatolische Musik mit zeitgenössischer Klassik und Jazz eine farbenreiche und mitreißende Mixtur bilden. Freuen Sie sich auf rhythmische Raffinesse und virtuose Klangakrobatik der Extraklasse!
Alexej Gerassimez Percussion
Emil Kuyumcuyan Percussion
Lukas Böhm Percussion
Sergey Mikhaylenko Percussion
»Elements of Time: a Turkish Story«
Gefördert von der Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3113
E-Mail senden