Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 06.05.2025

    Azubi-Wheel-Dating 2025: Erfolgreiche Veranstaltung verbindet junge Talente mit regionalen Unternehmen

    Medien-Information der Lüneburg Marketing GmbH

    Das Azubi-Wheel-Dating in Lüneburg war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Am Montagvormittag hatten zahlreiche junge Menschen die Gelegenheit, mit Vertretern von 40 regionalen Unternehmen in einer Gondel des Riesenrads ins Gespräch zu kommen. In einer entspannten Atmosphäre und mit einem wahren Weitblick auf die Stadt führten Teilnehmer*innen fast 300 zehnminütige Bewerbungsgespräche, die der Einstieg in die berufliche Zukunft von knapp 60 Ausbildungsberufen werden konnten.

    Zum zweiten Mal ist die Idee der LünePartnerschaft gemeinsam mit der Lüneburg Marketing GmbH, der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg, der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, des Ausbildungsverbund Lüneburg Alü e.V., des Jobcenters Landkreis Lüneburg sowie der Landeszeitung umgesetzt worden.

    „Die Menge von Gesprächsmöglichkeiten zu so vielfältigen Jobs und Unternehmen an einem Vormittag ist toll und das Riesenrad fahren macht es echt besonders!“, sind sich die drei Bewerber*innen Niclas, Merle und Ailyn einig. „Ich hatte viel weniger Hemmungen ins Gespräch zu kommen und das Beste: ich bin heute das erste Mal in meinem Leben Riesenrad gefahren,“ fügt Marvin begeistert hinzu.

    Die teilnehmenden Unternehmen stammen aus den unterschiedlichsten Branchen, bieten eine breitgefächerte Ausrichtung und vielseitige Berufsfelder. Damit hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, mit Unternehmen aus diversen Arbeitsfeldern und Ausbildungsberufen in Kontakt zu treten und sich auf offene Ausbildungsstellen für das Jahr 2025 im direkten Gespräch zu bewerben ohne vorherige schriftliche Bewerbung.

    „Im letzten Jahr war unsere Azubi-Suche beim Azubi-Wheel-Dating erfolgreich. In diesem Jahr haben wir sogar auf zwei potenzielle Kandidaten für eine Ausbildung in unserem Haus treffen können“, freut sich Jonas Lorenzen von Werum Software & Systems AG über die qualitativ guten Gespräche in der Gondel.

    Für diejenigen, die aufgrund von Höhenangst nicht in der Gondel mitfahren konnten, gab es eine gemütliche Bewerbungslounge, in der die Gespräche alternativ am Boden geführt werden konnten. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Lüneburger Frühjahrsmarktes statt. Dieser Zeitpunkt ist ideal – zum einen ist das Riesenrad in der Stadt und zum anderen ist Anfang Mai noch gerade rechtzeitig für die anstehende Ausbildungszeit ab August/September.

    „Das Azubi-Wheel-Dating ist eine kreative und entspannte Möglichkeit, um erste berufliche Kontakte zu knüpfen und Bewerbungsgespräche zu führen ohne vorherige Anschreiben verschicken zu müssen“, erklärt Melanie-Gitte Lansmann, Geschäftsführerin der Lüneburg Marketing GmbH. „Wir freuen uns sehr über das positive Feedback und die rege Teilnahme von Bewerber*innen sowie Unternehmen. Das Azubi-Wheel-Dating hat gezeigt, wie wichtig innovative Konzepte für die Mitarbeitergewinnung sind. Wir freuen uns schon auf die Etablierung dieses Events im Kalender von Ausbildungsbetrieben und zukünftigen Auszubildenden – nächsten Jahr geht’s in die nächste Runde.“

    Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch unterstützt die Initiative: „Auch für die Verwaltung der Hansestadt ist das Azubi-Wheel-Dating eine großartige Möglichkeit, die vielen Ausbildungsmöglichkeiten zu zeigen und motivierte Azubis zu gewinnen. Die Bandbreite der teilnehmenden Unternehmen und Berufsbilder zeigt die Vielfältigkeit der in unserer Region ansässigen Wirtschaft – ein Grund mehr in Lüneburg zu leben und zu arbeiten.“

    Das Azubi-Wheel-Dating ist keine klassische Berufsorientierung, sondern eine besondere Möglichkeit, erste Bewerbungsgespräche zu führen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Das Motto lautet: „Das Abenteuer Zukunft beginnt jetzt.“

    „In der Region sind noch 180 Ausbildungsstellen für Sommer 2025 zu vergeben, viele Unternehmen suchen noch nach den passenden Kandidaten. Das Azubi-Wheel-Dating ist ein Aushängeschild für gutes Standortmarketing und zeigt, wie konstruktive Zusammenarbeit aller am Arbeitsmarkt Beteiligten funktionieren kann“, begrüßt Sven Rodewald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, das Event.

    „Der Arbeitskreis ist ein allumfassender Zusammenschluss, jede Institution kann ihre Stärken voll einbringen. Wir als Jobcenter konnten die direkte Kandidaten-Ansprache über die Berufsberater in den Schule optimal aussteuern“, ergänzt Angelika Brauer, Geschäftsführerin des Jobcenter Landkreis Lüneburg.

    Sönke Feldhusen, stellv. Geschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg, unterstützt mit seinem Team diese Veranstaltung gerne: „Diese Aktion bietet ein modernes Format, das der Zielgruppe entspricht. Die heutigen Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen und nur gemeinsamen schaffen wir es, die Wirtschaftsregion Lüneburg für die Zukunft zu stärken und zu sichern.“

    „Aus diesem Grund ist die enge Verzahnung von allen Beteiligten so wichtig“, pflichtet Claudia Meimbresse , Geschäftsbereichsleiterin Berufliche Bildung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, bei. „Der Arbeitsmarkt hat sich verändert und dieses Projekt ist eine passende Reaktion darauf, um die Betriebe bei der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen.“

    Viola Schumann vom Alü weiß, wie kurzfristig und spontan heute von Bewerber*innen entschieden wird. „Das haben wie schon bei anderen Veranstaltungen wie der Nacht der Ausbildung festgestellt. Auch für unsere Betriebe findet das Azubi-Wheel Dating zu einem guten Zeitpunkt statt.  Im kommenden Jahr planen wir selbst Gespräche in luftiger Höhe für spannenden Ausbildungsplätze anzubieten.“

    Das Azubi-Wheel-Dating ist ein Gemeinschaftsprojekt der Lüneburg Marketing GmbH, der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, der IHK Lüneburg-Wolfsburg, der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, dem ALÜ, dem Jobcenter Landkreis Lüneburg und der Landeszeitung. Ziel ist es, junge Talente mit Unternehmen aus der Region zusammenzubringen. „Ohne die Unterstützung von Schausteller Benno Fabrizius und Riesenrad-Betreiber Sebastian Lorenz wären diese Art von Veranstaltung nicht möglich. In Verbindung mit dem funktionierenden Arbeitskreis und dem Support der LünePartnerschaft macht es das Azubi-Wheel-Dating zu einem Aushängeschild von Zusammenarbeit von Institutionen, Unternehmen und Verwaltung in Stadt und Landkreis Lüneburg und darüber hinaus“, fast Melanie-Gitte Lansmann den Tag zusammen.

    Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.azubi-wheel-dating.de

    Ausbildung und Studium bei der Hansestadt Lüneburg

    Alle Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der Hansestadt Lüneburg und der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH (AGL) gibt es im Karriereportal der Stadt.

    Info