Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 09.07.2025

    65 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Lüneburg und Scunthorpe: Gratis-Konzerte mit renommiertem Jugendchor am 26. und 27. Juli

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Die Städtepartnerschaft zwischen der Hansestadt Lüneburg und der britischen Stadt Scunthorpe wurde 1960 ins Leben gerufen. Sie zählt damit zu den ältesten deutsch-britischen Städtepartnerschaften. Der 65. Jahrestag wird mit Konzerten eines Jugendchors aus Scunthorpe in Lüneburg gefeiert.

    Ziel der Partnerschaft war es von Anfang an, Brücken zwischen den Menschen zu bauen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und den europäischen Gedanken mit Leben zu füllen. Über die Jahrzehnte hinweg entwickelten sich zahlreiche persönliche Kontakte, Schüleraustausche, kulturelle Projekte und gegenseitige Besuche von Delegationen. Eine besondere Bedeutung hatten dabei Chöre, Sportvereine und Schulpartnerschaften, die die Verbindung zwischen den Städten lange lebendig hielten.

    Mehrere Konzerte unter Leitung von Daniel Fields

    Zum 65. Jahrestag der Partnerschaft wird der renommierte „Scunthorpe Cooperative Junior Choir“ (SCJC) mit knapp 40 Jugendlichen und zwölf Begleitpersonen vom 23. bis 27. Juli 2025 Lüneburg besuchen. Geplant sind mehrere Konzerte unter Leitung von Daniel Fields, die nicht nur musikalisch begeistern, sondern auch die enge Freundschaft zwischen den beiden Städten feiern sollen.

    Das Hauptkonzert „65 Jahre Städtepartnerschaft“ findet am Samstag, 26. Juli, ab 16 Uhr in der Lüneburger Musikschule (St.-Ursula-Weg 7) statt. Bereits um 11 Uhr gibt es ein „Konzert zur Marktzeit“ im Glockenhof in der Lüneburger Innenstadt. 

    Für Sonntag, 27. Juli, ist um 12 Uhr eine Sonntagsmatinee vor der Kulturbäckerei (Dorette-von-Stern-Straße 2) geplant, bevor es ab 15 Uhr das Abschlusskonzert in der St. Johanniskirche gibt. 

    Der Eintritt zu allen vier Konzerten ist frei.

    Info

    Heike Horn (l., Fachbereichsleiterin Kultur und Sport) und Irma Pazer (Städtepartnerschaften) von der Hansestadt Lüneburg freuen sich auf das Städtepartnerschaftskonzert in der Lüneburger Musikschule.
    Foto: Hansestadt Lüneburg