Luna Music Club
Konzertreihe für Amateurbands aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg
Der Luna Music Club ist eine Konzertreihe der Hansestadt Lüneburg, die (noch) relativ unbekannten Musiker:innen und Bands aus Stadt und Landkreis Lüneburg die Möglichkeit eines Auftritts bieten will.
Infos zu den nächsten Konzerten
Mittwoch, 20. August – 18 Uhr – Glockenhaus
Nach der Sommerpause gehört die Bühne im Glockenhaus am Mittwoch, 20. August 2025, ab 18 Uhr jugendlichen Musiker:innen. Dann findet in Kooperation mit „Junges Lüneburg“ (Stadtjugendpflege Lüneburg) eine U18-Ausgabe des Luna Music Clubs statt.
Karla & Anne (Gitarre & Gesang)
Die Schwestern Karla (17) und Anne (16) Ohlhagen stammen aus einem musikalischen Elternhaus und sind mit Musik groß geworden. Karla spielt Bass in der Schulbigband, Anne singt in der Rock-Pop-SchulAG. Seit etwa zwei Jahren treten sie gemeinsam auf kleinen und großen Bühnen in und um Lüneburg auf, unter anderem bei „Lüneburg feiert 2024“. Ihr Repertoire reicht von Beatles-Klassikern bis zu aktuellen Hits wie von Bruno Mars.
Studio 1 (Rock- und Popband der Musikschule Lüneburg)
"Studio One" kann mittlerweile auf eine langjährige Tradition zurück blicken und hat bereits Profimusiker hervorgebracht. Das Musik des Ensembles schöpft aus dem vollen Spektrum der populären Musik. Der jeweilige stilistische Schwerpunkt wird durch die Mitspieler:innen geprägt, da sie die Songs für das aktuelle Repertoire gemeinsam auswählen und erarbeiten.
Leitung: Oliver Karstens
Youngster-Band von Musikplanet Lüneburg
Songs wie Its my Life von Bon Jovi, Jar of hearts von R. Sanderson und Reality von Christina Perry sind nur einige Beispiele die unsere Youngster-Band aus der Musikschule Musikplanet zum klingen bringt. Im Bandcoaching mit Profigitarrist Joschka Pariente lernen die Jugendlichen im Alter von 12 - 16 Jahren das Zusammenspiel im Bandkontext und konnten schon erste Liveerfahrung zum Beispiel auf dem Stadtfest Lüneburg 2025 sammeln.

Mittwoch, 17. September – 19 Uhr – Glockenhaus
Jenny Giessler (Folk)
Jenny Giessler spielt Musik zum Träumen mit Harfe, Gitarre und Gesang. Auf der selbstgebauten Böhmischen Hakenharfe werden instrumentale Interpretationen von historischen, oft keltischen Stücken gespielt, die ausgewählten Lieder mit Gitarrenbegleitung aus dem Bereich der Liedermacher und Folksongs erzählen Geschichten über das Unterwegs sein, die Natur und die Liebe zum Leben.
True Moods (Jazz, Blues, Pop)
True Moods bewegen sich musikalisch zwischen Jazz, Blues und jazzig interpretierten Pop-Songs. Die Sängerin Bettina Allzeit bezaubert mit ihrem charismatischen Gesang, der von Jörg Florin am Piano, Stefan Kreipe am Kontrabass und Andreas Schenkies am Schlagzeug sensibel und facettenreich veredelt wird. Durch ihre eigene jazzorientierte Interpretation bekommen bekannte Songs frischen Charme und Originalität. True Moods versteht es auf einzigartige Weise das Publikum zu berühren.
Hungrig (Deutschrock)
Hörer erwartet handgemachter Deutschrock mit Songs vom Leben. Gitarrensounds, die von Liebe, Schmerz, Leichtigkeit und dem Hier und Jetzt erzählen. Beat und Stimme treiben dazu an hungrig zu sein – hungrig auf das Leben und die Freiheit. Es geht um das Echtsein. Spüren wollen mit jedem Atemzug. hungrig steht in den Startlöchern mit ihrer EP „Hier. Jetzt. Leben.“ den Kampf des Alltags zu bestreiten. Nicht mehr und nicht weniger. Wer ist hungrig? Jan Ruhstein – Gitarre, Ference Horvath – Bass, Björn Aldag - Schlagezeug, Maria Lena Tucholski – Stimme.



Bewerbung für den Luna Music Club
Ablauf und Auswahlkriterien
Wer mit einer Band oder als Solomusiker:in teilnehmen möchte, kann sich über unser Online-Formular bewerben. Eine Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.
Da wir lokale Musiker:innen fördern möchten, gilt folgendes Kriterium: Mindestens ein Bandmitglied beziehungsweise der/die Solomusiker:in muss in der Stadt oder im Landkreis Lüneburg wohnhaft sein. Gibt es mehr Bewerbungen, als derzeit Konzertabende möglich sind, dann haben die Bands einen Vorteil, in denen möglichst viele Mitglieder in Stadt oder Landkreis Lüneburg leben.
Ein weiteres Kriterium ist die Anzahl der bisherigen Auftritte, denn unser Fokus liegt darauf, weniger etablierte Musiker:innen und Bands zu fördern. Kurz zusammengefasst: Die besten Chancen haben Bands mit anteilig vielen Musiker:innen aus Stadt und Landkreis Lüneburg, die bisher wenig Gelegenheit zu Auftritten hatten.
Jedes Musik-Genre ist willkommen, allerdings haben im Sinne eines friedlichen und sozialen Miteinanders diskriminierende, beleidigende und verfassungsfeindliche Texte und Äußerungen im Luna Music Club keinen Platz.
Die Konzerte finden mittwochs an wechselnden Orten statt. Bitte beachten Sie die Ankündigung.
Die Hansestadt Lüneburg stellt für die Konzertabende das nötige Personal, die passende Technik und eine Grund-Backline zur Verfügung. Jede Band erhält zudem eine kleine Aufwandsentschädigung.
Da mit dem Luna Music Club eine fortlaufende Konzertreihe etabliert werden soll, wird um Mitteilung an LunaMusicClub@stadt.lueneburg.de gebeten, ab wann ein Auftritt möglich ist und mit welcher Auftrittslänge (je nach Bewerbungseingängen können die Verantwortlichen dann besser planen).
Von der Hansestadt Lüneburg als Veranstalterin werden für die Konzerte gestellt:
Tama Superstar Classic Schlagzeug
Bass Drum 20“, Toms: 10“, 12“, 14“, Snare, HiHat Maschine, Bass Drum Pedal, Hocker, 4x Becken Stativ, Teppich (keine Becken!)
Markbass CMD 102P IV Bass-Combo
2x10“ Speaker, 300W
Engl E633 Fireball 25 Gitarrenverstärker
2 Kanäle, FX-Loop, Noisegate, 6L6 Röhren, Fußschalter
Engl E212VH Pro Gitarrenlautsprecherbox
2x12“ Celestion V30 Speaker, Splitbar: 120W Mono 8Ohm / 60W Stereo 2x16Ohm, Lautsprecherkabel
Hughes&Kettner TubeMeister Deluxe 20 Gitarrenverstärker
2 Kanäle + Booster, FX-Loop, EL34 Röhren, Fußschalter
Hughes&Kettner TubeMeister 212 Gitarrenlautsprecherbox
2x12“ Celestion V30 Speaker, 120W/8Ohm, Lautsprecherkabel
Professionelle Tonanlage inklusive Techniker
PA, 4-Wege-Monitoring, Mikrofonie, Digital-Mischpult
Wenn ihr noch weitere Fragen zu der Veranstaltungsreihe habt, meldet euch gern bei Ingo Rippe, +49 4131-309 3375, oder Carmen Sillmann, +49 4131-309 4421.
E-Mail: LunaMusicClub@stadt.lueneburg.de
