Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    Luna Music Club

    Konzertreihe für Amateurbands aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg

    Der Luna Music Club ist eine Konzertreihe der Hansestadt Lüneburg, die (noch) relativ unbekannten Musiker:innen und Bands aus Stadt und Landkreis Lüneburg die Möglichkeit eines Auftritts bieten will. 

    Infos zu den nächsten Konzerten

    21. Mai 2025 – 19 Uhr – Glockenhaus 

    Info

    Foto: privat

    Halfway to Sanity

    Pünktlich zum 50jährigen Bühnenjubiläum der Ramones, starten HALFWAY TO SANITY durch. Jeder kennt die großen Hits der Ramones, aber nur wenige haben eine Ahnung von der wirklichen Bandbreite der Musik die sie komponierten. HALFWAY TO SANITY haben viele der unbekannten Titel im Repertoire. Dazu noch einige Lieder der „Hanson Brothers“, einer im Ramones-Stil agierenden Band aus Kanada. 

    Info

    Foto: privat

    Dark Empath

    Episch, technisch, brutal – Dark Empath steht für eine explosive Mischung aus Härte und Atmosphäre. Inspiriert von Bands wie Slipknot, Slayer, Amon Amarth und System of a Down vereinen sie die rohe Wucht des Metal mit außergewöhnlicher Vielfalt. Von wütendem Black Metal über mitreißende Folk-Einflüsse bis hin zu knallharten Thrash-Riffs – hier ist alles erlaubt, solange es kracht!

    Bewerbung für den Luna Music Club

    Ablauf und Auswahlkriterien

    Wer mit einer Band oder als Solomusiker:in teilnehmen möchte, kann sich über unser Online-Formular bewerben. Eine Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.

    Da wir lokale Musiker:innen fördern möchten, gilt folgendes Kriterium: Mindestens ein Bandmitglied beziehungsweise der/die Solomusiker:in muss in der Stadt oder im Landkreis Lüneburg wohnhaft sein. Gibt es mehr Bewerbungen, als derzeit Konzertabende möglich sind, dann haben die Bands einen Vorteil, in denen möglichst viele Mitglieder in Stadt oder Landkreis Lüneburg leben.

    Ein weiteres Kriterium ist die Anzahl der bisherigen Auftritte, denn unser Fokus liegt darauf, weniger etablierte  Musiker:innen und Bands zu fördern. Kurz zusammengefasst: Die besten Chancen haben Bands mit anteilig vielen Musiker:innen aus Stadt und Landkreis Lüneburg, die bisher wenig Gelegenheit zu Auftritten hatten. 

    Jedes Musik-Genre ist willkommen, allerdings haben im Sinne eines friedlichen und sozialen Miteinanders diskriminierende, beleidigende und verfassungsfeindliche Texte und Äußerungen im Luna Music Club keinen Platz.

    Organisatorisches

    Die Konzerte finden mittwochs an wechselnden Orten statt. Bitte beachten Sie die Ankündigung.

    Die Hansestadt Lüneburg stellt für die Konzertabende das nötige Personal, die passende Technik und eine Grund-Backline zur Verfügung. Jede Band erhält zudem eine kleine Aufwandsentschädigung.

    Da mit dem Luna Music Club eine fortlaufende Konzertreihe etabliert werden soll, wird um Mitteilung an LunaMusicClub@stadt.lueneburg.de gebeten, ab wann ein Auftritt möglich ist und mit welcher Auftrittslänge (je nach Bewerbungseingängen können die Verantwortlichen dann besser planen).

    Infos zu Backline und Technik

    Von der Hansestadt Lüneburg als Veranstalterin werden für die Konzerte gestellt:

    Tama Superstar Classic Schlagzeug

    Bass Drum 20“, Toms: 10“, 12“, 14“, Snare, HiHat Maschine, Bass Drum Pedal, Hocker, 4x Becken Stativ, Teppich (keine Becken!)

    Markbass CMD 102P IV Bass-Combo

    2x10“ Speaker, 300W

    Engl E633 Fireball 25 Gitarrenverstärker

    2 Kanäle, FX-Loop, Noisegate, 6L6 Röhren, Fußschalter

    Engl E212VH Pro Gitarrenlautsprecherbox

    2x12“ Celestion V30 Speaker, Splitbar: 120W Mono 8Ohm / 60W Stereo 2x16Ohm, Lautsprecherkabel

    Hughes&Kettner TubeMeister Deluxe 20 Gitarrenverstärker

    2 Kanäle + Booster, FX-Loop, EL34 Röhren, Fußschalter

    Hughes&Kettner TubeMeister 212 Gitarrenlautsprecherbox

    2x12“ Celestion V30 Speaker, 120W/8Ohm, Lautsprecherkabel

    Professionelle Tonanlage inklusive Techniker

    PA, 4-Wege-Monitoring, Mikrofonie, Digital-Mischpult

    Ansprechpersonen

    Wenn ihr noch weitere Fragen zu der Veranstaltungsreihe habt, meldet euch gern bei Ingo Rippe, +49 4131-309 3375, oder Carmen Sillmann, +49 4131-309 4421.

    E-Mail: LunaMusicClub@stadt.lueneburg.de

    Info

    Rückblick

    Diese Bands und Künstler:innen waren bisher dabei

    April 2025: Petra Otzen, Peter Kröger und die Bockum Band

    Info

    Foto: privat

    Petra Otzen (Westerngitarre & Gesang)

    Petra Otzen sorgt mit ihrer Westerngitarre für Stimmung, indem sie ein buntes Potpourri aus bekannten internationalen Hits präsentiert. 

    Info

    Foto: privat

    Peter Kröger (Handpan)

    Der talentierte Straßenmusiker Peter Kröger präsentiert den Zuhörer:innen auf seiner Handpan schöne Melodien und hypnotisierende Rhythmen.

    Info

    Foto: Ute Bruckart

    Bockum Band

    Die Bockum Band rockt seit 2013 die Bühnen der Lüneburger Heide und ist auch gerne mal in der gesamten restlichen Republik unterwegs. Die Band kommt aus dem idyllischen Bockum in der Nähe von Amelinghausen. Bockum besteht hauptsächlich aus der SOS-Kinderdorf Einrichtung Hof Bockum, in der Menschen mit und ohne Behinderung zusammen leben und arbeiten.

    März 2025: Sonic Extasy und The Phantim

    Info

    Foto: privat

    Sonic Exstasy ist eine Lüneburger Hardrock -Cover Band, die vornehmlich dem Heavy Rock der Achtzigerjahre frönt. Dazu gibt es ein paar ausgesuchte Perlen aus den Siebzigern und Neunzigern, sowie aus dem deutschsprachigen Raum. 

    Info

    Foto: privat

    Vier begabte Musiker aus dem Norden mit dem Ziel eine Punk-Band zu gründen, liefen sich in Lüneburg über den Weg. Und jetzt ist es soweit: The Phantim erobern die Bühnen dieser Welt. Die Band besteht aus der klassischen Besetzung mit Gesang, Gitarre, Schlagzeug und Bass. 

    Februar 2025: Eythee, Renata Steffens, Korianderkraut & Miko 

    Korianderkraut

    Miko

    Eythee

    Renata Steffens

    Im Februar gehörte unsere Bühne dem Gesang und wir begrüßten vier Sänger:innen auf unserer Luna-Bühne:

    Korianderkraut & Miko – solo & gemeinsam, begleitet von Ukulele und Keyboard
    Korianderkraut alias Elay Braun kommt ursprünglich aus München. Bissi wütend, meistens traurig, manchmal auf bayerisch. Eine Prise Punk und eine Menge Melancholie. Miko alias Mia Kopetzky – ein Musik-Mach-Manifest: Musik machen meint Magie, Mut, Mitteilen. Zärtlich-radikales Grenzen sprengen, auch von Genres. 

    Renata Steffens war im In- und Ausland als Maskenbildnerin tätig und ist als ausgebildete und begeisterte Sängerin immer wieder auf den Bühnen in Lüneburg zu hören. Mit einer Mischung aus Soul, Blues, Jazz, Swing und Rock trifft sie jeden Geschmack und singt sich in die Herzen ihrer Zuhörer:innen.

    Eythee ist ein 2021 gegründetes Musikprojekt der Sängerin, Songwriterin & Multi-Instrumentalistin Jasmin Curtz und des Produzenten Steven Meißner. In einer feinfühligen Mischung aus Indie, Electronic und Folk-Elementen lädt Eythee den Zuhörer ein auf eine einzigartige musikalische Reise. 

    Januar 2025: Tom Peregrine und die Folk-Band Salty Shores

    Info

    Tom Peregrine
    Foto: Linda Brozio

    Tom Peregrine ist ein junger deutscher Songwriter, der sich dem Country-Folk verschrieben hat. Eine alte Seele in einem jungen Körper – der 26-Jährige bezaubert sein Publikum mit seiner einzigartigen Stimme und aufrichtigen Textzeilen. 

    Info

    Salty Shores
    Foto: Salty Shores

    Die Salty Shores kommen aus Lüneburg und spielen Celtic Folk. Die Mitglieder sind Oliver Rückle, Frank Ebeling, Ruth Steffens und Ulf Matthies.

    Rückblick 2024

    Das erste Konzert im Rahmen des Luna Music Club fand im September 2024 im Glockenhof statt, zwei weitere folgten noch im selben Jahr. Diese Musiker:innen und Bands bespielten dabei die Bühne:

    • Mati Fuchs
    • Zeisig
    • Miss D Groove
    • RPW Düne Band
    • The Whooo Summers
    • F!ZZ
    • Büller Bü