Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    Ratsbücherei Lüneburg

    Angebot und Öffnungszeiten

    Die Ratsbücherei der Hansestadt Lüneburg ist eine der ältesten Stadtbibliotheken Deutschlands. Ihre Ursprünge gehen auf die Bibliothek des Rates zurück („des rades liberie“), deren Standort im Rathaus war. Nach Einführung der Reformation und Auflösung des Franziskanerklosters am Marienplatz wurde sie 1555 mit der Klosterbibliothek vereinigt und im Gebäude des Klosters am Marienplatz untergebracht.

    Heute ist die Ratsbücherei eine moderne Stadtbibliothek, die an drei Standorten ein umfangreiches Medienangebot zur Ausleihe für alle Altersgruppen bereithält.

    Darüber hinaus stehen auch mehrere Online-Angebote zur Verfügung: Die Onleihe Niedersachsen (für E-Books, E-Audios und E-Papers), die Munzinger-Datenbanken und der Brockhaus für aktuelle Online-Informationen.

    Alle Medien und sonstigen Angebote, aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Ratsbücherei sind auf der Themenseite der Ratsbücherei zu finden.

    Öffnungszeiten Hauptstelle am Marienplatz
    TagZeit
    Montaggeschlossen
    Dienstag10 bis 18 Uhr
    Mittwoch10 bis 13 Uhr
    Donnerstag10 bis 18 Uhr
    Freitag10 bis 18 Uhr
    Samstag10 bis 13 Uhr
    Öffnungszeiten Kinder- und Jugendbücherei
    TagZeit
    Montaggeschlossen
    Dienstag14 bis 18 Uhr
    Mittwoch10 bis 13 Uhr
    Donnerstag15 bis 18 Uhr
    Freitag15 bis 18 Uhr
    Samstag10 bis 13 Uhr

     

    Öffnungszeiten Zweigstelle Kaltenmoor
    Tag Zeit
    Montaggeschlossen
    Dienstag11 bis 14 Uhr und 15 bis 18 Uhr
    Mittwoch15 bis 17 Uhr
    Donnerstag15 bis 18 Uhr
    Freitag11 bis 14 Uhr und 15 bis 17 Uhr
    Samstaggeschlossen
    Lesegebühren
    LeistungKosten
    Kinder und Jugendlichekostenlos
    Jährlich22 Euro
    Jährlich, ermäßigt14 Euro
    Halbjährlich17 Euro
    Halbjährlich, ermäßigt10,50 Euro
    Vormerkung0,50 Euro
    Ersatz des Leseausweises5 Euro
    Touristenausweis für 30 Tage3 Euro
    Fernleihe pro Titel1,50 Euro

    Hauptstelle der Ratsbücherei

    am Marienplatz

    Am Marienplatz befinden sich auf zwei Etagen die neuesten Romane, attraktive Sachbücher, Zeitschriften und Zeitungen, Gesellschafts- und Konsolenspiele, Hörbücher, CDs und DVDs aus allen Bereichen für Erwachsene. 

    Sitzinseln, gemütliche Sitzecken und ein „Raum im Raum“ laden zum Stöbern und Verweilen ein und ermöglichen konzentriertes Arbeiten. Über unsere Rechner können Sie kostenlos im Internet surfen. Auch die WLAN-Nutzung ist kostenfrei.

    Bibliothek der Dinge

    In unserer Bibliothek der Dinge stehen technische Geräte, wie beispielsweise eine Wildkamera oder Bluetooth-Lautsprecher zur Ausleihe bereit.

    Artothek

    Eine Besonderheit ist auch der Verleih von Kunstwerken, der durch die Sparkassenstiftung Lüneburg ermöglicht wird. In der Artothek können Nutzer:innen aus mehr als 300 Werken Kunst für Ihr Zuhause auswählen.

    Historischer Altbestand

    Einsicht in Titel des Altbestandes ist grundsätzlich während der Öffnungszeiten und nach Voranmeldung möglich. 

    Veranstaltungen

    Das Team der Ratsbücherei bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen für Kitas, Schulen und andere Einrichtungen an. 

    Kinder- und Jugendbücherei

    im Klosterhof

    Die Kinder- und Jugendbücherei befindet sich in einem historischen Gebäude im Klosterhof – gleich um die Ecke von der Hauptstelle der Ratsbücherei, zugänglich über den Torbogen in der Reitende-Diener-Straße. 

    Die kleinen verwinkelten Räume, das Café und auch der Klosterhof laden Familien zum Verweilen ein. 

    Angebot

    Auf drei Etagen bietet die Jugendbücherei ein großes Angebot an Medien für Kinder und Jugendliche. Von Pappbilderbüchern für die Kleinsten über Erstlesebücher, neue Medien wie Tonies, All-Age-Romane, Comics, Mangas, Konsolenspiele und Hörbücher bis zu Filmen auf DVD und Blu-Ray finden alle Besucher:innen sicher etwas. 

    Aus der Bibliothek der Dinge finden Sie bei uns Konsolen, Kameras, kleine Bots, Erzählkoffer und Außenspiele zum Verleih.

    Für Kitas und Schulen halten wir verschiedene altersgerechte Angebote bereit. Nehmen Sie gern Kontakt per E-Mail auf.

    Veranstaltungen für Kinder

    Bilderbuchkino
    jeden letzten Freitag im Monat, 16 Uhr

    Die Bilder eines Buches werden groß auf der Leinwand gezeigt und die Geschichte vorgelesen. Kinder ab zwei Jahren können dabei jede Menge auf den Bildern entdecken und sich austauschen.

    Gedichte für Wichte
    jeden Dienstag, 10 Uhr

    Reime, Lieder und Geschichten für bis zu Dreijährige

    Die Teilnahme für beide Treffs ist kostenlos und ohne Anmeldung.

    Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es hier.

    Stadtteilbücherei

    in Kaltenmoor

    Die Stadtteilbücherei befindet sich im Schulzentrum Kaltenmoor, ist aber eine öffentliche Bibliothek mit einem umfangreichen Medienangebot für Kinder und Erwachsene. 

    Angebot

    Neben Kinder- und Jugendbüchern wird auch im Bereich der Romane und der DVDs regelmäßig das Beste aus den Bestsellerlisten angeschafft. Außerdem steht ein ausgewählter Sachbuch- und Zeitschriftenbestand zur Verfügung.

    In der Abteilung Bibliothek der Dinge können unsere Leser:innen Nützliches wie einen Beamer, eine Nähmaschine oder auch Skateboards und Slacklines für die Kinder ausleihen – alles kostenfrei und je für drei Wochen.

    Außerdem kostenfrei ist die Nutzung der Saatgutbibliothek, die gärtnerisch Interessierten sortenreine Samenkörner zur Verfügung stellt und im Gegenzug neues Saatgut aus der Ernte erhalten möchte.

    Veranstaltungen

    Bilderbuchkino, Büchercafé, Lesekreis und mehr: In der Stadtteilbücherei gibt es zahlreiche Veranstaltungen für alle Altersgruppen. 

    Alle aktuellen Termine finden Sie hier.

    Freundeskreis

    der Ratsbücherei Lüneburg

    Zweck des Vereins ist die Förderung der Arbeit der Ratsbücherei Am Marienplatz, der Jugendbücherei im Klosterhof und der Zweigstelle im Schulzentrum Kaltenmoor.

    Der Verein fördert die Arbeit durch: 

    • Beiträge zur Erhaltung des bedeutenden Altbestandes
    • Initiativen zur Weiterentwicklung der Ausstattung und des Medienbestandes
    • Wahrnehmung der Benutzerinteressen im Dialog mit der Stadt Lüneburg
    • Informationen der Bürger:innen und Politiker:innen
    • Zusammenarbeit mit Schulen sowie anderen Bildungs- und Kulturträgern
    • Einwerben von Sponsorengeldern
    • Einen „Arbeitskreis Kaltenmoor“ zur Unterstützung der Zweigstelle

    Für weitere Projekte sucht der Freundeskreis Mitstreiter:innen und Ideen.

    Der Vorstand

    1. Vorsitzende: Sigrun Kraim
    Stellvertretende Vorsitzende: Detlev Schulze und Hella Siedenburg
    Schatzmeister: Torsten Henze
    Schriftführer: Thomas Patzner

    Weitere Bibliotheken

    in und um Lüneburg

    Kreismedienzentrum

    Am Schwalbenberg 24
    21337 Lüneburg
    +49 4131 43311

    Ev. Hippolit-Bücherei Amelinghausen

    Uelzener Straße 1
    21385 Amelinghausen
    +49 4132 9349743

    Bücherei der Gemeinde Amt Neuhaus

    Am Markt 5
    19273 Am Neuhaus OT Neuhaus
    (038841) 759592

    Bibliothek der Gemeinde Adendorf

    Rathausplatz 16
    21365 Adendorf
    +49 4131 9809-50

    Bücherei der Samtgemeinde Bardowick – Filiale Grundschule Radbruch

    Schäfer-Ast-Str. 7 
    21449 Radbruch
    +49 151 62828343

    Bücherei der Samtgemeinde Bardowick – Filiale Grundschule Vögelsen

    Schulstraße 7
    21360 Vögelsen
    +49 151 62828344

    Bibliothek Bleckede

    Im Schulzentrum Bleckede, Nindorfer Moorweg 2, Eingang D 
    21354 Bleckede
    +49 5852 978040

    Bücherei Dahlenburg

    Dannenberger Straße 9
    21368 Dahlenburg
    +49 5851 9447293

    Bücherei Kirchgellersen

    Dachtmisser Straße 1
    21394 Kirchgellersen
    +49 4135 820688

    Gemeindebücherei Melbeck

    Ebstorfer Straße 6
    21406 Melbeck
    +49 4134 353

    Bücherei Neetze

    Süttorfer Weg 17-19
    21398 Neetze
    +49 5850-539

    Bücherei Reppenstedt

    Dachtmisser Straße 1
    21391 Reppenstedt
    +49 4131 6727-218

    Bibliothek Scharnebeck

    Duvenbornsweg 5a
    21379 Scharnebeck
    +49 4136 912999

    Nordost-Bibliothek (IKGN e. V.)

    Lindenstraße 31
    21335 Lüneburg
    +49 4131 4005921

    Bibliothek des Ostpreußischen Landesmuseums

    Ritterstraße 10
    21335 Lüneburg
    +49 4131 759950

    Medien- und Informationszentrum der Leuphana Universität

    Scharnhorststraße 1
    21335 Lüneburg
    +49 4131 677-1100