Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    Stadtteilbüro Hanseviertel 

    im ehemaligen Offizierscasino

    Seit Februar 2021 ist Max Werner der Quartiersmanager für das Hanseviertel. Sein Stadtteilbüro ist im ehemaligen Offiziercasino in der Hans-Heinrich-Stelljes-Straße 57.

    In seiner Rolle fungiert er als bürgernahe Kontaktperson der Verwaltung, fördert die nachbarschaftliche Vernetzung im Viertel und informiert im Rahmen Hauseigentümer im Hanseviertel-Ost im Rahmen einer Energieberatung über städtische Fördermittel im Bereich der erneuerbaren Energien. Er ist für alle Belange von Bürgerinnen und Bürgern im Hanseviertel ansprechbar. Melden Sie sich gern!

    Wer Interesse daran hat, einen E-Mail-Newsletter vom Quartiermanager zu erhalten, in dem er in unregelmäßigen Abständen (maximal einmal im Monat) über Themen rund ums Hanseviertel informiert, kann gerne eine formlose Mail schreiben.

    Kontakt
    Stadtteilbüro Hanseviertel 
    Quartiersmanager Max Werner
    +49 4131 309-3344
    E-Mail senden

    Info

    Das Quartiersmanagement im Hanseviertel. Foto: Hansestadt Lüneburg

    Nutzbare Räume im Hanseviertel
    pdf
    Übersicht über die nutzbaren Räume im Hanseviertel
    (pdf / 1.8 MB)
    Download

    Aktuelles

    Veranstaltungen und mehr im Hanseviertel

    Stadtteilfest im Hanseviertel am 6. Mai 2023
    Bereits in der letzten Newsletter-Ausgabe wurde es verkündet: Am 6. Mai 2023 findet das diesjährige Stadtteilfest im Hanseviertel statt. Beim letzten Planungstreffen wurde beschlossen, das Fest zeitlich um eine Stunde zu verlängern. Das Fest startet am 6. Mai um 15 Uhr und endet um 19 Uhr. Mittlerweile steht auch der Ort des Festes: Dieses Jahr wird das Fest in der Carl-Gottlieb-Scharff-Str. stattfinden. Tragen Sie sich gerne den Termin in den Kalender ein.

    Weiterhin freuen wir uns vom Organisationsteam über weitere Programmpunkte oder Angebote  auf dem Fest. Melden Sie sich gerne bei Interesse bei Max Werner (max.werner@stadt.lueneburg.de, 04131-309-3344).

    Das nächste Planungstreffen findet am 14. März um 20 Uhr im Gemeinschaftsraum der bunten Hanse statt (Lübecker Straße 46). Weitere Mitstreitende sind herzlich willkommen!

     

    Info

    Staddteilfest im Hanseviertel am 6. Mai 2023. Grafik: Hansestadt Lüneburg

    Erkundungsreihe im Hanseviertel: jeden dritten Donnerstag im Monat
    Am 16. März geht die Erkundungsreihe in die fünfte Runde. Nach unserem Besuch des Paul Gerhardt Hauses im Januar und des Fernwärmekraftwerks im Februar geht es dieses Mal zur Online-Agentur web-netz, die seit einigen Jahren ihren Sitz in der Horst-Nickel-Str. im Hanseviertel hat - und auch weiterhin haben wird: Im dritten Bauabschnitt des Hanseviertels plant web-netz den Bau eines neuen, größeren Firmensitzes. Erfahren Sie mehr bei der Erkundungstour am 16. März. Treffpunkt ist wie immer um 16 Uhr am Kreisverkehr an der Tartuer Straße vor dem ASB.

    Wie soll es nach dem März-Termin weitergehen mit der Erkundungsreihe? Wie gefällt Ihnen das Format? Welche Themen oder Orte im Hanseviertel würden Sie gerne erkunden? Eine Fortsetzung des Formats ist fest geplant, die genaue Ausgestaltung noch offen. 

    Info

    Eine Erkundungstour im Hanseviertel ist an jedem dritten Donnerstag eines Monats. Grafik: Hansestadt Lüneburg

    Notunterkunft Schlieffenhalle – Ehrenamtliche Unterstützung weiterhin willkommen!
    Wie bereits berichtet, sind seit November letzten Jahres in den beiden Turnhallen an der Lübecker Straße geflüchtete Menschen in der dort eingerichteten Notunterkunft Schlieffenhalle untergekommen. Die Anwohner-Initiative Hanseviertel-Leben organisiert seit dem Bezug der Hallen ehrenamtliche Unterstützungsangebote vor Ort. Einen großen Dank an dieser Stelle an die Ehrenamtlichen für das bisherige Engagement! Ihr Einsatz ist ein tolles Beispiel für gelebte Willkommenskultur! Die Gruppe Hanseviertel-Leben freut sich über weitere Mitstreitende. Melden Sie sich gerne bei Max Werner (max.werner@stadt.lueneburg.de, 04131-309-3344), wenn Sie Zeit und Lust haben, sich ebenfalls für die Menschen in der Notunterkunft zu engagieren. Das nächste Vernetzungstreffen von Hanseviertel-Leben ist am 17. April 2023 um 20 Uhr im Gemeinschaftsraum der bunten Hanse (Lübecker Straße 46). Kommen Sie bei Interesse gerne dazu!

    Bei allem wertvollen Engagement bleibt es dabei: Am meisten ist den Menschen in der Notunterkunft geholfen, wenn Sie diese möglichst bald verlassen können! Daher nochmals der Hinweis auf die Wohnraum-Offensive (ehemals Solidaritätsbonus genannt) der Stadt: Die Hansestadt zahlt privaten Vermietern, die Wohnraum an geflüchtete Menschen vermieten, eine finanziellen Bonus. 

    Weitere Informationen zur Wohnraum-Offensive

    Info

    Grafik: Hansestadt Lüneburg

    Angebote / Veranstaltungen im Stadtteil
    Zuletzt hier noch eine kleine Übersicht über Veranstaltungen von Initiativen und Organisationen aus dem Viertel:

    Kennen Sie noch weitere Veranstaltungen in den kommenden Monaten im Hanseviertel? Schreiben Sie gern an Max Werner, und die Veranstaltung landet im nächsten Newsletter!

    Info