Stadtteilbüro Hanseviertel
im ehemaligen Offizierscasino
Max Werner, der Quartiersmanager für das Hanseviertel, hat sein Stadtteilbüro im ehemaligen Offizierscasino in der Hans-Heinrich-Stelljes-Straße 57. In seiner Rolle fördert er gute Nachbarschaft vor Ort und ist der bürgernahe Kontakt der Verwaltung im Viertel. Er ist für alle Belange von Bürgerinnen und Bürgern im Hanseviertel ansprechbar. Melden Sie sich gern!
Wer Interesse daran hat, einen E-Mail-Newsletter vom Quartiermanager zu erhalten, in dem Max Werner in unregelmäßigen Abständen (maximal einmal im Monat) über Themen rund ums Hanseviertel informiert, kann gerne eine formlose Mail schreiben.
Leider ist das Stadtteilbüro im Obergeschoss und daher nicht barrierefrei zugänglich. Melden Sie sich gerne beim Quartiersmanager, um ein Treffen an einem geeigneten Ort zu vereinbaren.
Kontakt
Stadtteilbüro Hanseviertel
Quartiersmanager Max Werner
+49 4131 309-3344
E-Mail senden

Das Quartiersmanagement im Hanseviertel.
Foto: Hansestadt Lüneburg
Max Werner
Hans-Heinrich-Stelljes-Straße 57
21337 Lüneburg
+49 4131 309-3344
E-Mail senden
Aktuelles im Hanseviertel
Quartiersmanager Max Werner informiert
#34 Erkundungstour am 18. September: Was passiert im Karrierecenter der Bundeswehr?
Wie stehst Du zu Rüstung und Militär? Diese Frage bewegt viele Menschen und das Meinungsspektrum ist groß. Am 18. September führt uns die Erkundungstour zum Karrierecenter der Bundeswehr an der Bleckeder Landstraße.
Wer bewirbt sich bei der Bundeswehr? Wie läuft eine Rekrutierung heutzutage ab? Wie hat sich die Zahl der Bewerber:innen seit dem Krieg in der Ukraine verändert? Kommen Sie mit und finden Sie es heraus!
Wir treffen uns wieder um 17 Uhr Am Kreisverkehr an der Tartuer Straße vor dem ASB.

Gemeinsam Müll und Stimmung heben: World Clean Up Day im Hanseviertel am 20. September
Am 20.09.25 ist der jährliche World Clean Up Day: Überall auf der Welt kommen Menschen an dem Tag zusammen und sammeln Müll. Auch das Hanseviertel ist mit dabei: Julia und Bastian laden von 10-12 Uhr zum gemeinsamen Müllsammeln ein. Viele Hände, schnelles Ende: Wir laden alle Menschen im Hanseviertel ein mitzumachen.
Treffpunkt ist beim Leuchtturmspielplatz an der Tartuer Straße. Wir freuen uns über vorherige Anmeldung über diesen Link. Bis dahin!

Für die Inhalte und Fotos des Newsletters ist Quartiersmanager Max Werner verantwortlich.
Weitere Termine
NEU: Dienstags 18-20 Uhr Fröhlicher Frauenchor im Casino Hanseviertel. Interessierte können unverbindlich zur Probe im Casino Hanseviertel, Hans-Heinrich-Stelljes-Straße 57, vorbeikommen. Weitere Informationen bei Edda Suckau, Telefon 0152 34 26 27 87.
21. September, 13-16 Uhr: Hofflohmarkt mit Kaffee und Kuchen bei den Wohnprojekten Badulina und Lubuntu, Marga-Jess-Straße 32-58. Bei Regen fällt der Flohmarkt aus.
28. September, 12-16 Uhr: 9. privater Haus, Hof- und Garagenflohmarkt im Hanseviertel
Ehrenamtliches und gemeinnütziges Engagement im Viertel
Von Zirkus bis Zirkeltraining – Hallensport im Hanseviertel beim VfL Lüneburg. Der VfL Lüneburg hat eine Übersicht über seine Sportangebote in der Turnhalle im Hanseviertel erstellt. Fitness, Volleyball, Badminton, Kampfsport – was reizt Sie? Vielleicht ist eines der Angebote eine willkommene Gelegenheit, unerfüllte Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen? Einfach mal ausprobieren!
Ein offenes Ohr in Bahnhofsnähe: Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Seit einiger Zeit macht Lola Schulz jeden Montag ein überraschendes Angebot: Sie hört zu. Immer Montags ab 14 Uhr kann man bei XS Art in der Lünertorstraße 16 zu Ihr kommen und Ihr erzählen, was einen gerade bewegt. Kostenlos, mit oder ohne Anmeldung (lola.schulz@t-online.de). Wann hat Ihnen zuletzt jemand bedingungslos zugehört, ohne Bewertung? Wann haben Sie einer Person zuletzt das Herz ausgeschüttet? Schauen Sie mal vorbei! Das Angebot ist inspiriert vom Zuhör-Kiosk in Hamburg.
Platz für Bauprojekte: Werkstadt Lüneburg. In der Mitmach-Werkstatt in Bahnhofsnähe finden Macher:innen Platz, Ausstattung und Unterstützung, um ihre handwerklichen Ideen in die Tat umzusetzen, und um sich in kreativer Atmosphäre auszutauschen. Für alle, die noch dazulernen möchten, bietet der gemeinnützige Verein Workshops für Groß und Klein an. Immer mittwochs und freitags findet eine offene Gemeinschaftswerkstatt statt, zu der Sie auch ohne Anmeldung einfach vorbeikommen können. Weitere Infos unter www.werkstadt-lueneburg.de.
Pumpipumpe – Teilen und Leihen in der Nachbarschaft. 15 Minuten – so lange läuft eine Bohrmaschine durchschnittlich während ihrer gesamten Lebensdauer. Wäre es angesichts dieser überschaubaren Zeit nicht sinnvoller, sich solche Gegenstände nachbarschaftlich zu teilen? An dieser Frage setzt das Schweizer Projekt mit dem drolligen Namen Pumpipumpe an. Mit Hilfe von Bilder-Stickern auf dem eigenen Briefkasten können Sie Ihrer Nachbarschaft deutlich machen, welche Gegenstände Sie gerne auf Nachfrage verleihen. Die Stickerbögen sind im Büro von Quartiersmanager Max Werner erhältlich.
Fahrrad-Tandem der Lebenshilfe. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Lebenshilfe-Projekte im Hanseviertel freuen sich über Freiwillige, die Zeit und Lust haben, gemeinsam mit dem elektrisch unterstützen Parallel-Tandem zu fahren. Dadurch wird Menschen das Fahrradfahren ermöglicht, die dies sonst nicht tun können. Uhrzeiten und Wochentage sind flexibel absprechbar. Ansprechpartnerin ist Britta Habenicht, Telefon (01520) 9030554, b.habenicht@lhlh.org.
Bücherschrank Bunte Hanse – Geben Sie alten Büchern eine Chance! Der Bücherschrank vor dem Wohnprojekt Bunte Hanse in der Lübecker Straße 46 wurde von Bewohnerinnen, Bewohnern und Ehrenamtlichen erneuert. Bringen Sie Ihre ausgelesenen Bücher zum Schrank (so lange der Platz reicht) und stöbern Sie nach neuer Lektüre! Eine Bank zum direkten Los-Schmökern steht direkt neben dem Bücherschrank. Schauen Sie mal vorbei!
Quartiersmanagement Hanseviertel
Max Werner
Hans-Heinrich-Stelljes-Straße 57
21337 Lüneburg
+49 4131 309 3344
E-Mail senden