SalinO
Miteinander Füreinander
Interkultureller Treffpunkt für Jung und Alt
Der Allgemeine Sozialdienst versteht sich als erste Anlaufstelle für Familien und junge Menschen. Eltern und andere Erziehungsberechtigte erhalten Beratung und Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder, z.B. in Konfliktsituationen, zu Fragen des Umgangs oder bei Trennung und Scheidung.
Kinder und Jugendliche können ebenfalls Rat und Hilfe beim Sozialen Dienst bekommen. Die Beratung ist kostenfrei. Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
- Diakonie
- Stadtteilarbeit
- themenbezogene Eltern- und Kindergruppen
- Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familie
- Elternbildung, Elternarbeit
- interkulturelle, generationsübergreifende Projektarbeit
- Hilfen zur Erziehung,
- Sozialberatung
- Erziehungs- und Sozialberatung (türkisch/ kurdisch)
- Mittagstisch SaliNoon (Di. und Do.)
- Hausaufgabenbetreuung (Mo.und Do.)
Kompetenzvielfalt durch die Kooperationspartner
- Hansestadt Lüneburg
- Päd-In e.V.
- Albatros e.V.
- Kirchengemeinde St. Michaelis


Duygu Özbisikletci (Hansestadt Lüneburg), Cassandra Sommerfeld (PädIn), Jannik Loeber (Albatros), Catrin Schult-Steinborn (PädIn), Andrea Dittmann (Hansestadt Lüneburg). Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg – Stadtteiltreff SalinO
Sülztorstraße 41
21335 Lüneburg
Andrea Dittmann
+49 4131 309-3911
Zum Haus
Das SalinO ist ein Kompetenz- und Hilfezentrum, in dem interkulturelle und generationsübergreifende Angebote stattfinden. Seit dem 1. März 2001 besteht das SalinO. Das SalinO-team pflegt Kontakte zu sozialen Einrichtungen und Institutionen im Stadtteil. Das Mondscheinlaternefest wird von den Kooperationspartnern und vielen Unterstützern einmal im Jahr, im Herbst, im Kurpark ausgerichtet. Dieses Familienfest ist sehr beliebt. Dem SalinO-Team ist es wichtig, dass unterschiedliche Generationen sich gegenseitig helfen, miteinander kommunizieren und Verständnis für einander aufbringen. Es ist ein offener und verbindender Ort. Professionalität und ehrenamtliches Engagement wirken gemeinsam, miteinander und füreinander.
- Kita St. Michaelis
- Kita Stadtmitte
- Kita Marienplatz
- Kita Städtisches Klinikum
- Kita Liebesgrund (AWO)
- Kindergarten und Hort St. Marien
- Hort Hermann-Löns
- Krippe Farbklexe (Lebenshilfe e.V.)
- Kindergarten Fantasio (Lebenshilfe)
- Heiligengeist-Schule (Grundschule)
- Schule Rotes Feld (Grundschule)
- St.-Ursula-Schule (Grundschule)
- Hasenburger Berg (Grundschule)
- Hermann-Löns-Schule (Grundschule)
- Wilhelm-Raabe-Schule (Gymnasium)
- Oberschule Stadtmitte
- Oberschule Oedeme
- Johannes-Rabeler-Schule (Förderschule)
- Schule an der Schaperdrift (Förderschule)
- Schule am Knieberg (Förderschule)
- Berufsbildende Schule III
- Feuerwehr
- Jugendzentrum Stadtmitte
- VfL Lüneburg
- MTV Sportverein
- Musikschule
- Salü (Salztherme)
- Kulturelle, historische Sehenswürdigkeiten Lüneburgs (Rathaus, Kirchen, Altstadt, Wochenmarkt)
- Sprechstunden des Polizeikontaktbeamten
Bücher-Spaß für Kinder unter drei Jahren an drei Tagen in der Woche im SalinO:
- montags: 15.30 bis 16.15 Uhr
- dienstags: 9.30 bis 10.15 Uhr
- freitags: 9.00 bis 9.45 Uhr