Solarpartys in Lüneburg
Packsdrauf – Dein Dach kann das auch!
Ein Beitrag von Bernhard Seitz und Karsten Riggert
Solarinfos von und für Nachbar:innen – das gab es bereits Ende September und Anfang Oktober 2022 in Häcklingen. Insgesamt 34 angemeldete Solarpartygäste hatten die Gelegenheit, eine Photovoltaikanlage jeweils in Kombination mit einem Batteriespeicher in der Nachbarschaft zu besichtigen, von einem geschulten Solarbotschafter einen systematischen Überblick über Technik sowie die Bürokratie drum herum zu bekommen und schließlich den Raum für individuelle Fragen zu nutzen.
Dabei ist die Beratungsnachfrage überwältigend – mittlerweile sind weitere vier Partys bis zum Jahreswechsel in Häcklingen, Rettmer und Wendisch Evern fest geplant und mit jeweils 30 Teilnehmer:innen quasi ausgebucht – weitere knapp 100 Interessierte stehen auf der Warteliste.
Dabei erfolgt aufgrund der kühlen Jahreszeit der Umzug nach drinnen, beispielsweise in ein Dorfgemeinschaftshaus und nach einem Infoblock erfolgt ein Spaziergang zu netten Nachbar:innen, die einen Blick auf die Technik „in Aktion“ gewähren.
Entscheidend für die große Resonanz scheint das niederschwellige Format zu sein: ein kostenloses Angebot mit unkomplizierter Anmeldung, eine Begegnung in kleiner Runde, wo man im besten Falle Bekannte aus der Nachbarschaft wieder trifft und wo jetzt keiner kommt, der gleich etwas verkaufen will; ein:e Solarbotschafter:in arbeitet ehrenamtlich und verfolgt keinerlei wirtschaftliche Interessen.
Explodierende Energiepreise haben die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen massiv gesteigert, woraus nun einerseits Lieferengpässe und ebenfalls höhere Preise resultieren, andererseits auch zunehmend „windige“ Anbieter auftreten und für den Kunden offenbar unvorteilhafte Angebote unterbreiten. Hier kann ein:e Solarbotschafter:in auf Stolperfallen in bunten Werbeprospekten aufmerksam machen und davor bewahren, in Torschlusspanik zu verfallen und Orientierung im unübersichtlichen Marktangebot geben. Denn es geht darum, eine ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Investition zu tätigen, an der man 20 Jahre und länger Freude hat.
Wir haben die Hoffnung, dass sich hier ein kleines Netzwerk bildet, das sich bei der Entscheidungsfindung gegenseitig unterstützt. Hierzu soll auch ein weiteres Veranstaltungsformat erprobt werden, wo man sich trifft, um gemeinsam Angebote bei Solarteuren einzuholen oder vorliegende Angebote zu bewerten. Das Entscheidende ist vermutlich die Möglichkeit des Austauschs mit Leuten, die im gleichen Boot sitzen. Im besten Fall ist eine solche Kooperation eine win-win-Situation auch für den Handwerksbetrieb, z.B. durch Wegfall von Fahrzeiten und beschleunigt so die Energiewende vor Ort. Denn Photovoltaik auf den Dächern der Stadt hat das größte Potential der Erneuerbaren und verglichen mit dem bisherigen Ausbau stehen wir vor großen Herausforderungen.
In Zukunft sind weitere Solarpartys auch in anderen Stadtteilen geplant:
- 14. Januar 2023 in Häcklingen
- 21. Januar 2023 in Rettmer
- 11. Februar 2023 im Hanseviertel
- 18. Februar 2023 in Neu Hagen/Schützenplatz
Um Anmeldung unter solarpartys-lueneburg@gmx.de wird gebeten.
Mittlerweile ist nach Bernhard Seitz mit Karsten Riggert ein zweiter Solarbotschafter aktiv und weitere Unterstützer - auch im administrativen Bereich, Social Media etc. - sind herzlich gerne willkommen, um der riesigen Nachfrage gerecht zu werden. Die Kampagne >>packsdrauf<< wird organisiert und koordiniert vom „Solarenergie Förderverein Deutschland e.V.“ (SFV), dort kann sich jede:r auch als Botschafter:in – online – schulen lassen: https://packsdrauf.de/botschafterin/
Wir freuen uns über Kontaktaufnahme unter solarpartys-lueneburg@gmx.de und bieten weitere Infos auch unter https://padlet.com/solarpartys/lueneburg.

Besucher:innen einer Solarparty in Häcklingen. Foto: privat