Rechtspopulismus in Frankreich und Deutschland
80 Jahre nach Unterzeichnung der deutschen Kapitulation gibt es weltweit Tendenzen zu einem deutlichen Rechtsruck. Dies gilt auch für die Nachbarländer Deutschland und Frankreich, denen durch den Elyséevertrag eine besondere
Verantwortung im europäischen Kontext zukommt.
Professor Landry Charrier von der Universität Bonn und Professorin Astrid Séville von der Leuphana sprechen über Hintergründe und Ursachen des erstarkenden Rechtspopulismus. Friedrich von Mansberg leitet die anschließende Podiumsdiskussion.
Vor der Veranstaltung besteht um 17 Uhr die Möglichkeit zur Besichtigung der Gedenkstätte Euthanasie.
