Gegen das Vergessen - Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und der Hansestadt Lüneburg
Geschichte Lesung | Vortrag | Diskussion
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit, seit 1996 ist dieser Tag in der Bundesrepublik Deutschland der "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus". 80 Jahre sind vergangen, die Zeitzeugen, die das Schrecken noch selbst ertragen mussten und davon berichten können, werden weniger. Einen wichtigen Beitrag des Erinnerns und das Erinnern in die Zukunft zu tragen, leistet die Yad VaShem, die Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem, die an diesem Abend ins Zentrum gerückt wird. Der Abend wird umrahmt von Musik, Texten und Lyrik, die u.a. von Beate Weidenhammer (Theater Lüneburg) und von Lüneburger Schülern und Persönlichkeiten vorgetragen werden.
