Weihnachtsmarkt noch bis 23. Dezember – Veränderungen in der Innenstadt
HANSESTADT LÜNEBURG. – Es ist wieder soweit: Vor dem historischen Lüneburger Rathaus eröffnet am Mittwoch, 23. November 2022, der Lüneburger Weihnachtsmarkt. Bis einschließlich Freitag, 23. Dezember 2022, zaubern Kunsthandwerk, Karussells und Glühweinbuden weihnachtliches Flair auf den Marktplatz. Viele weitere Weihnachtsmärkte öffnen in der Innenstadt ihre Tore und laden zum Verweilen ein.
Weitere Informationen bietet die Lüneburg Marketing GmbH auf ihrer Internetseite zur Weihnachtsstadt Lüneburg.
Mit den Märkten sind einige Veränderungen verbunden, vor allem mittwochs und sonnabends, wenn Weihnachts- und Wochenmarkt zusammen stattfinden.
Wochenmarkt
Die Wochenmarkthändler weichen in die angrenzenden Straßen rund um den Weihnachtsmarkt und das Rathaus aus.
Taxenstände
An Tagen mit Wochenmarkt stehen die Taxen während der Adventszeit in der Reitenden-Diener-Straße.
Parken
Die Sonderparkplätze für Schwerbehinderte in der Waagestraße in der Nähe des Marktes müssen entfallen. Stattdessen richtet die Stadt Sonderparkplätze für Schwerbehinderte in der Reitenden Diener Straße Ecke Parkbucht am Amtsgericht sowie in der Waagestaße ab Einmündung Neue Sülze ein.
Fahrradständer
Für die weihnachtlichen Aufbauten und Nutzungen entfallen bis zu Beginn des neuen Jahres Fahrradständer Am Sande, an der Bardowicker Straße und Am Markt vor Karstadt sowie vor dem Landgericht. Als Ersatz werden zusätzliche mobile Fahrradabstellanlagen Am Ochsenmarkt vor dem Rathaus aufgebaut.
Verkehrsberuhigt
Kein Fahrzeugverkehr und so wenig Lieferverkehr und Ladetätigkeit wie möglich – das gilt bis Weihnachten sowohl an den Samstagen als auch mittwochs in der Zeit des Wochenmarktes in den verkehrsberuhigten Geschäftsbereichen Bardowicker Straße, Am Markt, Am Ochsenmarkt, Rosenstraße und An den Brodbänken.
Allgemein gilt
Bitte unbedingt auf Beschilderungen, Halteverbote und weitere Hinweise achten.

Auf dem Lüneburger Marktplatz wird der Weihnachtsmarkt 2022 aufgebaut. Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3118
E-Mail senden