Was kreucht und fleucht denn da? Kostenlose Führungen durch Lüneburger Stadtteile vom 27. bis 29. Juli
HANSESTADT LÜNEBURG. Jeder Stadtteil ist besonders – das gilt auch für die dort beheimatete Tier- und Pflanzenwelt. Drei spannende Spaziergänge durch Lüneburger Stadtteil-Biotope bietet das Stadtteilmanagement Kreideberg – Ochtmissen in dieser Woche an. Der Lüneburger Biologe Ansgar Suntrup führt dabei durch die Stadtteile Kreideberg, Weststadt und Ochtmissen.
Alle Führungen sind kostenlos, Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Mittwoch: 27. Juli, 16.30 Uhr: Was kreucht und fleucht auf dem Kreideberg? (Barrierefrei)
Bei einem maximal einstündigen Spaziergang an der Thorner Straße lüftet Ansgar Suntrup einige Geheimnisse der besonderen Tier- und Pflanzenwelt auf dem Kreideberg. Dabei geht es auch um das Thema Pflege von Rasenflächen.
Treffpunkt ist das Kredo.
Donnerstag, 28. Juli, 16.30 Uhr: Der ehemalige Landschaftspark der "Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg"
Der ehemalige Landschaftspark der psychiatrischen Klinik ist ein Kleinod in der Naturausstattung der Hansestadt Lüneburg.
Bei einem rund eineinhalbstündigen Spaziergang werden die Besonderheiten der alten Bäume und der dort vorkommenden Quellen erläutert.
Treffpunkt ist das Wohnprojekt "Lena" am Brockwinkeler Weg 72.
Festes Schuhwerk ist vorteilhaft, Hunde dürfen leider an dieser Führung nicht teilnehmen, da sonst die Gefahr besteht, dass ein Teil der zu beobachtenden Wildtiere verschreckt wird. Führungen mit Hunden sind aber in Planung.
Freitag, 29. Juli, 16.30 Uhr: Die sogenannte "Ochtmisser Wiese"
Die Ochtmisser Wiese hat sich zu einer Naturoase für die Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. Neben dem Sportplatz des OSV siedeln sich zunehmend Tierarten aus wärmeren Regionen an. Hier lässt sich der Klimawandel anhand der sich ändernden Tierwelt ablesen.
Auf einem rund eineinhalbstündigen Spaziergang rund um die Ochtmisser Wiese werden die Besonderheiten der Fläche für die Tier- und Pflanzenwelt erläutert.
Treffpunkt ist das Schützenhaus Ochtmissen. Hunde dürfen hier leider ebenfalls nicht mitgebracht werden.

Es gibt viel zu entdecken auf der Ochtmisser Wiese (Foto: Hansestadt Lüneburg)
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3118
E-Mail senden