Tradition trifft Turnschuhe: Jetzt Anmelden für 32. Partnerstädtelauf von Köthen nach Lüneburg
HANSESTADT LÜNEBURG. – Sport verbindet – das gilt bei diesem Partnerstädtelauf ganz besonders: Seit der deutschen Wiedervereinigung legen Läufer:innen aus Lüneburg und Köthen jedes Jahr aufs Neue die Strecke zwischen den befreundeten Städten gemeinschaftlich zurück. Am 2. und 3. September ist es wieder soweit: Der 32. Partnerstädtelauf führt dann von Köthen nach Lüneburg. „Wir freuen uns, wenn unser Team noch verstärkt wird, entweder durch Läufer:innen oder auch durch Fahrer:innen der Mannschaftsbusse“, ermuntert Stefanie Kibscholl alle Interessierten, mitzumachen. Kibscholl, die den Partnerstädtelauf für die Hansestadt Lüneburg organsiert, hat selbst schon mehrfach daran teilgenommen: „Die sportliche Herausforderung gemeinsam zu bewältigen und hierbei Teil einer außergewöhnlichen Veranstaltung mit mehr als 30-jähriger Geschichte zu sein, das macht den Partnerstädtelauf aus.“
Getreu dem Prinzip Staffellauf laufen die Teilnehmer:innen die Strecke von 250 Kilometern in Teilstrecken und geben den Staffelstab anschließend weiter. Die Strecke von Köthen nach Lüneburg wird von Freitagabend bis Samstagnachmittag in 3-Kilometer-Etappen gelaufen. Jeder kommt so während der gesamten Strecke auf ca. 12 Kilometer. „Je nach sportlichem Ehrgeiz sind auch längere oder kürzere Strecken möglich“, betont Kibscholl. Das letzte Stück des Weges legen alle gemeinsam zurück. Sie werden dann durch Lüneburgs Oberburgermeisterin Claudia Kalisch feierlich am Rathaus in Empfang genommen und übergeben dort die Grußbotschaft des Köthener Oberbürgermeisters Bernd Hauschild, die im Staffelstab über die 250 km nach Lüneburg ins Ziel getragen wurde.
Anmeldungen zum Partnerstädtelauf sind noch bis Ende Juli möglich. Kontakt: stefanie.kibscholl@stadt.lueneburg.de

Am ersten September-Wochenende ist es wieder soweit: Der 32. Partnerstädtelauf führt dann von Köthen nach Lüneburg. Läufer:innen können sich noch bis Ende Juli anmelden. Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3118
E-Mail senden