Sportliches Angebot: Hansestadt und Sportvereine bieten kostenlose Schnuppertrainings für Erstklässler:innen an
HANSESTADT LÜNEBURG. – Ob Inline-Hockey, Ju-Jutsu, Fußball, Fechten oder Zirkusturnen: Sport in der Gemeinschaft zu erleben, ist gerade für Kinder eine besonders wichtige Erfahrung. Leider gehen die Mitgliederzahlen in den Sportvereinen kontinuierlich zurück, ein Trend, der sich durch Corona noch verstärkt hat. Um dem entgegenzuwirken, bietet das Sportreferat der Hansestadt in Kooperation mit fünf Lüneburger Sportvereinen erneut kostenlose Schnuppertrainings zum Schulstart an.
Im Zeitraum vom 29. August bis zum 31. Oktober können Erstklässler:innen, die eine Grundschule im Stadtgebiet besuchen, diverse Kurse ausprobieren. Dazu hat Sportreferentin Britta Herrschaft Angebote von fünf Sportvereinen zusammengefasst, die jeweils genau auf die Altersklasse von 6 bis 8 Jahre zugeschnitten sind. Das Angebot reicht von Karate, Taekwondo und Judo über Fußball, Bogensport und Tennis bis zu Tanz und Rollsport. „Neben Spiel, Spaß und Gesundheit fördert der gemeinsame Sport in Vereinen das Selbstbewusstsein und die Teamfähigkeit der Kinder“, betont Herrschaft.
An der Aktion beteiligen sich der MTV Treubund Lüneburg, der VfL Lüneburg, der HC Lüneburg, der Verein Kraftsport Lüneburg sowie die Allgemeine Schützengesellschaft der Stadt Lüneburg. „Wir freuen uns total, dass diese Vereine mitmachen“, sagt Herrschaft und erklärt: „Natürlich hoffen wir auch, dass die Vereine einen nachhaltigen Nutzen von der Aktion haben.“ Denn das Ziel ist es, so viele Kinder wie möglich für eines oder mehrere der Sportangebote zu begeistern. Wer im Anschluss an die Aktion einem Verein beitritt, erhält von der Stadt einen Zuschuss zum Mitgliederbeitrag oder der Anmeldegebühr in Höhe von mindestens 25 Euro.
Und so funktioniert die Aktion: Alle Erstklässler:innen der Grundschulen im Stadtgebiet erhalten über ihre jeweilige Schule einen Brief vom städtischen Sozialdezernat. Diesem liegt zum einen die Übersicht über die Sportangebote bei, zum anderen eine Stempelkarte. Auf dieser können die Kinder bis zu vier Stempel sammeln, die sie erhalten, wenn sie verschiedene Angebote in den Vereinen besuchen. Auf der Rückseite der Karte können die Vereine im Falle einer neuen Mitgliedschaft ebenjene bestätigen. Wer die ausgefüllte Karte bis zum 20. November 2022 an die Stabsstelle Sport zurücksendet und damit eine bestätigte neue Mitgliedschaft nachweist, erhalten den Zuschuss.

Sportreferentin Britta Herrschaft und ihr Kollege Julian Afeldt wollen bei den Erstklässler:innen die Lust auf Bewegung wecken. Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3118
E-Mail senden