Sozialamt plant mehr Zeit für die Bearbeitung von Fällen ein und ändert die Sprechzeiten
HANSESTADT LÜNEBURG. Um Anträge für die Allgemeine Sozialhilfe besser und schneller abarbeiten zu können, organisiert das zuständige Team in der Hansestadt Lüneburg die Sprech- und Telefonzeiten neu. So bleibt mehr Zeit, um Anträge zu Ende zu bearbeiten und das Geld für die Hilfe-Empfänger:innen schneller auf den Weg bringen zu können. Beim Wohngeld hat die Stadt damit schon gute Erfahrungen gemacht.
Die neuen Zeiten ab dem 15. Dezember 2022 auf einen Blick:
- montags von 9 bis 11 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 15 Uhr ist die Abteilung Allgemeine Sozialhilfe für persönliche Gespräche vor Ort erreichbar. Die Adresse lautet: Neue Sülze 31, 2.OG
- telefonische Sprechzeit besteht immer dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr.
Tipps: Wer unsicher ist, welche Telefonnummer für die Sprechzeit die richtige ist, wählt die Zentrale unter der Telefonnummer 04131 309-0 an und wird dann zur richtigen Ansprechperson durchgestellt.
Unterlagen sollten am besten per Post gesendet oder im Rathaus abgeben werden. Die Post-Adresse lautet 511/Sozialamt, Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg. Unterlagen und Anfragen können auch per E-Mail gesendet werden an AllgemeineSozialhilfe@stadt.lueneburg.de.
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3151
E-Mail senden