Sonntag nach Himmelfahrt: Schwimmabzeichentag im Lüneburger Sportbad
Gemeinsame Information von SaLü Salztherme Lüneburg, DLRG Lüneburg e.V. und Hansestadt Lüneburg
LÜNEBURG. – Schwimmen gehört zu den Grundfertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen. Bestenfalls sollten alle Menschen schwimmen können – ein Schwimmabzeichen vermittelt Sicherheit. Um vor allem Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen die Möglichkeit zu bieten, ein Schwimmabzeichen zu erlangen, beteiligen sich in Lüneburg die DLRG, die Hansestadt und die Salztherme (SaLü) am Sonntag, 21. Mai 2023, am bundesweiten Schwimmabzeichentag und öffnen dafür das Lüneburger Sportbad. Wer eine Prüfung ablegen möchte, hat – inklusive je einer Begleitperson – freien Eintritt:
- von 9 bis 12.30 Uhr und von 15.30 bis 18 Uhr werden Seepferdchen und Bronze abgenommen,
- von 13 bis 15 Uhr die Schwimmabzeichen Silber und Gold.
Anmeldung unter: www.salue.info
Regulär ist im Sportbad Sommerpause für die Öffentlichkeit.
Florian Forster, städtischer Sozialdezernent, in dessen Ressort auch der Sport fällt, übernimmt gemeinsam mit Sportreferentin Britta Herrschaft selbst Schichten am Beckenrand, um an dem Tag zur Hand zu gehen. Forster möchte damit auch ein Zeichen des Danks an das Lehr-, Trainings- und Prüfungspersonal senden, wie er sagt: „Die Arbeit gerade der ehrenamtlichen Sport- und Schwimmtrainer:innen können wir gar nicht genug schätzen. Sie bringen sich ein, damit Mädchen und Jungen sich möglichst von klein auf an möglichst sicher im Wasser bewegen können und retten so Leben.“ Britta Herrschaft ergänzt: „Gerade durch die Corona-Zeit ist das Schwimmen lernen so ins Hintertreffen geraten. Dieser Tag ist ein gutes Zeichen, um ein bisschen wieder aufzuholen bei diesem wichtigen Thema.“
Lucas Vogler, stellvertretender Vorsitzender der DLRG (Deutsche Lebensrettungsgesellschaft) Ortsgruppe Lüneburg e.V. erklärt: „Der Aktionstag ist eine tolle Sache, bundesweit organisiert von der DLRG, dem Deutschen Schwimmverband e.V. und weiteren Organisationen. Hier vor Ort gestalten wir zusammen mit dem SaLü und der Hansestadt das Angebot und hoffen auf möglichst hohe Nachfrage. Vielleicht können Familien die Tage bis zum Abzeichentag noch zum gemeinsamen Üben nutzen.“
Dirk Günther, Geschäftsführer der Kurzentrum Lüneburg Kurmittel GmbH, sagt für das SaLü: „Wir öffnen gern an diesem Tag unser Sportbad für diesen Aktionstag. Wir bieten im SaLü fortlaufend Schwimmkurse und -treffs an, damit Kinder die Grundlagen im Wasser lernen und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen. Eine gemeinsame Aktion, um Sportzeichen zu erlangen, gibt dem Thema Schwimmenlernen einen Extra-Schub."

Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3113
E-Mail senden