Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 28.09.2022

    Ratsbücherei freut sich über Spenden zur Weimarer und Eutiner Klassik

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Die Ratsbücherei der Hansestadt Lüneburg wird zur „Gedenkstätte Weimarer und Eutiner Klassik“. Diese Ehre ist dem unermüdlichen Wirken des Mäzens Hans Stellmacher aus Itzehoe zu verdanken, der in enger Abstimmung mit der Goethe-Gesellschaft in Weimar und mit der Stadt Eutin an das ethische und politische Erbe unter anderem von Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller erinnert. Im September übergab Stellmacher Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Dr. Thomas Lux, Leiter der Ratsbücherei, einige Materialien zu diesem Thema. Und was in Lüneburg im Beiseins Stellmachers stattfand, bedeutete zugleich die Gründung vier weiterer solcher Gedenkstätten in Eutin, in Brunsbüttel, in Itzehoe und in Hamburg. 

    Im Mittelpunkt der Übergabe – die passenderweise im Heinrich-Heine-Haus stattfand – stand ein Brief, den Heinrich Heine einst an Goethe adressiert hat. Er ist sogar im Nachhinein auf Orignal-Goethe-Schreibpapier reproduziert worden (Faksimile). Aber auch besondere Büsten und zahlreiche Schriften hat Hans Stellmacher der Bücherei für die Gedenkstätte vermacht. 

    Oberbürgermeisterin Kalisch dankte Hans Stellmacher für die aktuelle Spende wie für sein äußerst vielfältiges Engagement. Sie rekapitulierte: „Es ist längst nicht das erste Mal, dass Sie sich in Lüneburg engagieren. Sie haben sich ebenso für die Lüneburger Partnerstädte Tartu und Naruto, wie auch andere Städte und über Ländergrenzen hinweg engagiert, mit Hilfstransporten, für Frauenhäuser, den Kinderschutzbund, für Kirchen, Einrichtungen der Jugendarbeit und vieles mehr. Für Ihren vielfältigen karitativen und zivilgesellschaftlichen Einsatz sind Sie bereits mehrfach geehrt worden, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande.“ (2015) Eine Stadt wie Lüneburg lebe davon, „dass Menschen sich für andere Menschen einsetzen, dass sie ein Herzensprojekt unterstützen, das anderen hilft, das sie erfreut, ihnen Mut macht, ihnen vielleicht eine neue, positive Sicht auf die Welt eröffnet. – Vielen Dank für Ihr Engagement!“

    Info

    Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Ratsbücherei-Leiter Dr. Thomas Lux (rechts) danken Hans Stellmacher für sein Engagement. Foto: Hansestadt Lüneburg