Tage Jüdischer Kultur in Lüneburg bieten spannende Einblicke
HANSESTADT LÜNEBURG. – Diese Veranstaltungsreihe ist ein Novum in Lüneburg: Vom 3. bis zum 11. September 2022 ermöglichen ein Workshop, eine Diskussion, Führungen, ein Konzert, Ausstellungen, Lesungen und andere Formate vielfältige Einblicke in jüdische Kultur und Geschichte in Lüneburg. Das Kulturreferat der Hansestadt Lüneburg hat diese Reihe ins Leben gerufen und koordiniert. Mit Leben gefüllt wird sie von verschiedenen örtlichen Kulturinstitutionen und Künstler:innen. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist kostenlos – möglich macht das auch ein finanzieller Zuschuss aus dem städtischen Kulturetat. Eine Übersicht über die einzelnen Programmpunkte bietet der Flyer, der als Download erhältlich ist, aber auch unter anderem im Rathaus und bei den beteiligten Organisationen ausliegt.
Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch unterstreicht die Bedeutung der ersten Tage Jüdischer Kultur in Lüneburg: „Jüdische Kultur und jüdische Geschichte bilden einen wichtigen Teil der deutschen wie der europäischen Geschichte und Kultur. Es ist gut, wenn sich in Zeiten erstarkenden Antisemitismus möglichst viele Menschen mit jüdischem Leben in unserer Gesellschaft beschäftigen. Dafür bieten die Veranstaltungen ganz unterschiedliche Zugänge.“
So gibt es zum Beispiel einen Workshop zur jüdischen Liebeslyrik im Glockenhaus ebenso wie ein Konzert mit jüdischer Musik in der Musikschule oder auch die Lesung „Der Jude Heinrich Heine“ im Heinrich-Heine-Haus. Zum offiziellen Auftakt ist eine Podiumsdiskussion zum Thema „Deutschland aus jüdischer Sicht. Eine andere Geschichte“ zu erleben (3. September, Museum Lüneburg). Die Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes / Bund der Antifaschist:innen laden zu einer Filmvorführung mit der Schauspielerin und Zeitzeugin Bela Winkens (7. September, Museum Lüneburg). Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit / Jüdischer Friedhof LG präsentiert an zwei Tagen (8. und 11. September) das Projekt zur Wiederherstellung des Friedhofs.
Europaweit findet jährlich am ersten September-Sonntag der Aktionstag „Europäischer Tag der jüdischen Kultur“ statt.
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3118
E-Mail senden