Optimierung der privaten Heizanlage: Hansestadt fördert hydraulischen Abgleich
HANSESTADT LÜNEBURG. – Wenn es aktuell um das Thema Energiesparen geht, dann ist immer auch von dem sogenannten hydraulischen Abgleich die Rede. Gemeint ist damit die optimale Einstellung der Widerstände innerhalb eines Heizsystems und damit ein ausgeglichenes Fließverhalten des Heizungswassers. „In einem Heizsystem mit hydraulischem Abgleich erhält jeder Heizkörper nur so viel Heizungswasser, wie er benötigt, dadurch kann der Energieverbrauch um bis zu 25 Prozent reduziert werden“, erklärt Lüneburgs Klimaschutzmanagerin Dr. Karina Hellmann. Sie weist darauf hin, dass die Hansestadt Lüneburg den hydraulischen Abgleich im Rahmen des Förderprogramms zur energetischen Sanierung von privatem Wohneigentum mit bis zu 500 Euro fördert. Private Haus- und Wohnungseigentümer:innen können sich bei Fragen zur Förderung und zum Antrag per E-Mail an das Klimaschutz-Team der Hansestadt Lüneburg wenden: foerderung-klimaschutz@stadt.lueneburg.de
Weitere Infos zu städtischen Förderprogrammen finden Bürger:innen unter https://www.lueneburg-klimaschutz.de/klimafonds/.
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3118
E-Mail senden