Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen rund um den Jahreswechsel
HANSESTADT LÜNEBURG. – Für einige städtische Einrichtungen gelten rund um den Jahreswechsel veränderte Öffnungszeiten. Die Stadtverwaltung an sich ist wie üblich erreichbar. Gleiches gilt für das Bürgeramt. Hier sind weitere Öffnungszeiten im Überblick:
Ratsbücherei
Die Ratsbücherei mit der Kinder- und Jugendbücherei ist – anders als im Vorjahr - zwischen Weihnachten und Silvester geöffnet. Die Zweigstelle Kaltenmoor bleibt geschlossen. Zur Seite der Ratsbücherei
Stadtarchiv
Das Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg bleibt vom 23. Dezember 2022 bis einschließlich 2. Januar 2023 geschlossen. Zur Seite des Stadtarchivs
Stadtteilhäuser und Bürgertreffs
Bis einschließlich Neujahr sind alle offenen Angebote in den Stadtteilhäusern eingestellt. Ausnahmen für geschlossene Angebote werden vor Ort durch Aushänge oder per Mitteilung an Teilnehmende bekannt gegeben. Zur Übersicht der Stadtteilhäuser und Bürgertreffs
Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) REGION Lüneburg
Die Öffnungszeiten des SPN REGION Lüneburg sind in der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel unverändert. Dasselbe gilt für die Fachstelle Obdachlosigkeit der Hansestadt Lüneburg. Zur Seite des SPN
Wochenmärkte
Der Wochenmarkt vor dem Rathaus findet Mittwoch, 21. Dezember, und Samstag, 24. Dezember, sowie Mittwoch, 28. Dezember, und Samstag, 31. Dezember, statt. Die Verkaufszeiten sind jeweils 7 bis 13 Uhr mit einer Auslaufzeit bis 14 Uhr. Am 24. Dezember ist der Markt nur bis 12 Uhr geöffnet.
Die Wochenmärkte Kreideberg und Kaltenmoor finden wie gewohnt statt.
Mängelmelder "Sag's uns einfach"
In der Zeit vom 24. Dezember bis 2. Januar kann es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung des Mängelmelders "Sag’s-uns-einfach" kommen. In dringenden Fällen erreichen Sie für Hinweise zu Ablagerungen von wildem Müll die AGL, Telefon 04131 85690, und für Hinweise zu defekten Straßenlaternen sowie Fragen zu Wärme und Strom die Avacon GmbH unter der Hotline 0800 0282266.
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3113
E-Mail senden