Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 08.11.2022

    Neue Startup-Förderung im Landkreis Lüneburg

    Presseinfo der Wirtschaftsförderungs GmbH Lüneburg

    Gute Finanzierungsbedingungen bleiben für das Startup-Wachstum auch in der Region Lüneburg entscheidend. Für die Frühphase von Startups sind dabei vor allem Fördermittel relevant wie sie nun mit dem Förderprogramm „Catalyst“ auch aus den kommunalen Haushalten von Hansestadt und Landkreis Lüneburg bereitgestellt werden. Als erstes Unternehmen profitiert davon das junge Unternehmen Petabite GmbH, das spezialisierte Software und Dienstleistungen anbietet. Ein gutes Zeichen, ganz besonders angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen, denn die Unsicherheit unter Startups hat deutlich zugenommen. Das Startup-Geschäftsklima kühlt zwar spürbar ab, ist aber im Vergleich zum Corona-Jahr 2020 deutlich positiver und auch mit Blick auf die Gesamtwirtschaft noch wesentlich optimistischer. Das ist eine Kernaussage des Ende September erschienenen Deutscher Startup Monitor 2022.

    Wie zentral gute Förderbedingungen für junge Startups im Landkreis Lüneburg sind, betont Landrat Jens Böther: „Die Bedeutung des Startup-Ökosystems für den regionalen Arbeitsmarkt nimmt weiterhin kontinuierlich zu. Entsprechend müssen wir darauf achten, dass eine drohende Rezession auf eine möglichst robuste Startup-Szene trifft. Mit „Catalyst“ verstärken wir einen Erfolgsfaktor, der in guten Finanzierungsbedingungen und einer engen Verbindung zur Startup-Infrastruktur und zum Investmentsektor in unserer Region besteht. Mit dem Innovations- und Gründerzentrum e.novum in der Hansestadt Lüneburg, dem Elevator LG und dem Business Angel Netzwerk BANSON sind die Grundlagen hierfür gelegt.“

    Claudia Kalisch, Oberbürgermeisterin der Hansestadt Lüneburg ergänzt: „Mit der Leuphana Universität und Technologieunternehmen am Standort bietet die Hansestadt Lüneburg beste Voraussetzungen dafür, dass Anreizsystem für Startups in den nächsten Jahren attraktiv weiterzuentwickeln.“

    Nachdem entsprechende Haushaltsbeschlüsse in Stadt und Landkreis Lüneburg gefasst wurden und ein Projektbeirat gebildet ist, erfolgte nun die Bewilligung einer ersten Förderung in Höhe von 42.200, - € zugunsten der Petabite GmbH.

    Das Unternehmen wurde im Jahr 2021 von Nils Junike, Dr. Bernard Pruin gegründet. Die Petabite GmbH ist ein Software- und Dienstleistungsunternehmen, dessen Geschäftsmodell auf der Datenverarbeitung und Aufbereitung satellitengestützter Erdbeobachtungsdaten beruht. Für spezifische Anwendungen müssen diese Daten oftmals mit terrestrisch erhobenen Daten, die zum Beispiel durch Sensoren oder Laserscans entstehen, zusammengeführt werden. Hierfür entwickelt das Unternehmen eine innovative Datenbankarchitektur. Sie ermöglicht eine effiziente Bereitstellung großer Datenmengen in der Cloud. Die beiden Gründer greifen dabei auf eine gemeinsame Erfahrung von 30 Jahren in der Entwicklung von Softwarearchitektur und Projektmanagement zurück.

    Das Unternehmen hat das sechsmonatige Betreuungsprogramm des bei der Wirtschaftsförderung Lüneburg (WLG) angesiedelten „Elevator LG“ durchlaufen. Dabei handelt es sich um einen Accelerator, der von der Niedersächsischen Investitions- und Förderbank (NBank) finanziell unterstützt und von regionalen Entwicklungspartnern getragen wird.

    Jürgen Enkelmann, Geschäftsführer der WLG macht in diesem Zusammenhang deutlich, dass es damit möglich wurde, den Zugang von Startups zum Know-how etablierter Unternehmen und der Wissenschaft selbst in Zeiten der Corona-Pandemie zu verbessern. Denn Neues entsteht selten im stillen Kämmerlein, sondern meist in der Zusammenarbeit mit Partnern.

    Bewerbungen um eine Förderung aus dem Programm „Catalyst“ nimmt die WLG gern entgegen. Die Antragsformulare und Förderrichtlinie stehen unter www.wirtschaft-lueneburg.de zum Download bereit. Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es bei Christine Benecke von der WLG unter 04131 20820 oder per Mail unter benecke@wirtschaft.lueneburg.de.

     Weitere Informationen zum Startup-Monitor 2022 und der Petabite GmbH finden Sie unter

    https://deutscherstartupmonitor.de/

    https://www.petabite.eu/

    Info

    Jürgen Enkelmann (WLG), Claudia Kalisch (Lüneburgs Oberbürgermeisterin), Nils Junicke (Petabite), Dr. Bernard Pruin (Petabite) und Jens Böther (Landrat) bei der Scheckübergabe. Foto: WLG