Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 06.10.2022

    Landtagswahl: Hinweise des Wahl-Teams der Hansestadt für Sonntag

    HANSESTADT LÜNEBURG. – HANSESTADT LÜNEBURG. – Das Team Wahlen der Hansestadt Lüneburg bereitet aktuell weiter alles vor, damit die rund 58.000 Wahlberechtigten am Sonntag, 9. Oktober 2022, ihre Stimmen für die Landtagswahl abgeben können. Insgesamt 66 Wahlräume (Wahllokale) im Stadtgebiet öffnen ihre Türen für all jene, die direkt am Wahltag ihr Wahlrecht ausüben möchten. Daneben tagen 20 Briefwahlvorstände, die am Sonntagabend die dann abgegebenen Briefwahlstimmen auszählen werden – Stand jetzt (5.10.2022) haben 10.850 Lüneburger:innen einen Antrag auf Briefwahl gestellt.

     Hier noch praktische Hinweise des Wahlorga-Teams der Hansestadt Lüneburg:

    - Wähler:innen bringen bitte am Wahlsonntag Ihre Wahlbenachrichtigung mit in das Wahllokal und halten ihren Personalausweis oder Reisepass bereit.

    - Grundsätzlich gilt Maskengebot(OP-Maske oder FFP2-Maske) beim Betreten der Wahllokale/Wahlräume. Die Stadt setzt hier auf Vernunft, verwehrt aber grundsätzlich niemandem das Grundrecht zu Wählen.

     - Wähler:innen dürfen, wie bereits auch bei den Wahlen 2021, aufgrund der bestehenden Corona-Situation ihren eigenen nicht radierfähigen Stift (Kugelschreiber) in das Wahllokal mitnehmen, um ihre Stimmen abzugeben. Da die Stimmabgabe nach außen nicht erkennbar sein darf, ist die Nutzung von beispielsweise Edding oder Tintenfüller unzulässig.

    - Wer jetzt noch per Briefwahl an der Landtagswahl teilnehmen möchte, sollte persönlich das Briefwahlbüro aufsuchen – und erhält so die Briefwahlunterlagen in jedem Fall rechtzeitig. Zugang zum Briefwahlbüro der Hansestadt: über die Waagestraße in den Rathausgarten und dann Eingang E.

    - Briefwahlanträge können grundsätzlich noch bis Freitag, 13 Uhr, gestellt werden. In Ausnahmefällen (z.B. bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung) ist dies auch noch am Sonnabend von 8 bis 12 Uhr und am Wahlsonntag von 8 bis 15 Uhr möglich.

    - Die Briefwahlunterlagen müssen am Wahltag spätestens bis 18 Uhr beim Kreiswahlleiter des Wahlkreises 49 Lüneburg (Rathaus, Haupteingang A, Am Ochsenmarkt, 21335 Lüneburg) eingehen. Verspätet eingehende Wahlbriefe finden bei der Auszählung keine Berücksichtigung. Dies gilt für den gesamten Wahlkreis 49 Lüneburg, also auch für die Briefwähler*innen der Gemeinde Adendorf und der Samtgemeinde Ostheide.

    Eine Übersicht der 66 Wahlräume mit Adresse sowie viele weitere Informationen zur Landtagswahl vor Ort finden Interessierte auf der städtischen Internetseite: www.hansestadt-lueneburg.de/landtagswahl2022

    Wer seinen Wahlbezirk und Wahlraum nicht kennt, weil zum Beispiel der Wahlbenachrichtigungsbrief abhandengekommen ist, der sollte sich beim Briefwahlbüro erkundigen, Telefon (04131) 309-3200.

    Alle Ergebnisse des Wahlabends in der Region sind dann zu sehen auf www.lueneburg.de