Gut begleitet beim Abschied: Feierliche Einweihung der neuen Orgel auf dem Zentralfriedhof
HANSESTADT LÜNEBURG. – Der Klang hat sich bereits mehrfach bewährt, nun soll die Hammer-Orgel in der Kapelle des Zentralfriedhofs auch offiziell vorgestellt, gewidmet und gesegnet werden. Dazu laden Hansestadt Lüneburg und der evangelisch-lutherische Kirchenkreis gemeinsam ein. Unter dem Titel „Musik zum Leben“ findet der Einweihungsgottesdienst am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, um 16 Uhr statt. „Friedhöfe sind Orte des Lebens - denn beim Abschied von Verstorbenen geht es um das, was im Leben eines Menschen war und was bleibt“, erklärt Lüneburgs Superintendentin Christine Schmid das Motto des Gottesdienstes, den sie zusammen mit Pastorin Kerstin Herrschaft und Kantor Stefan Metzger-Frey gestaltet.
Der Organist der Nicolai-Kirche, Metzger-Frey, war es, der die neue Orgel gemeinsam mit Lüneburgs Friedhofsleiter Hans Hockemeyer nach Lüneburg holte. „Der Klang ist um einiges schöner als wir ihn bisher durch die elektronische Orgel hatten“, freut sich Hockemeyer. Auch Organist Metzger-Frey ist begeistert: „Jetzt wird erst deutlich, was für eine gute Akustik diese schöne neugotische Kapelle hat.“ Neben dem Zentralfriedhof gibt es bisher nur in der Kapelle auf dem Waldfriedhof eine klassische Orgel. Diese bieten für Trauerfeiern einen besonderen musikalischen Rahmen, betont Superintendentin Schmid: „Für die Seele ist Musik von großer Bedeutung. Sie tröstet und sie schenkt das Gefühl, nicht allein zu sein.“ Gerade das Singen, begleitet von einer gut klingenden Orgel, helfe den Hinterbliebenen beim Verarbeiten ihres Verlustes.
Finanziert wurde die Orgel durch die Hansestadt Lüneburg. Auf 12.000 Euro belaufen sich die Kosten für die Anschaffung des gebrauchten Instruments, den Umbau und den Aufbau der Orgel. „Wir hoffen, durch Spenden einen Teil der Mittel zu refinanzieren“, sagt Hockemeyer. Im Vorfeld der Orgeleinweihung am 11. September bietet Lüneburgs Friedhofsleiter um 14 Uhr eine Führung auf dem Zentralfriedhofs an. Mit Blick auf den Tag des offenen Denkmals geht es dann um historische Grabstätten sowie allgemein um den Wandel der Friedhofskultur in Lüneburg. Weil nur eine begrenzte Zahl von Personen teilnehmen kann, ist eine Anmeldung zur Führung notwendig: bis Donnerstag, 8. September per E-Mail an Hans.Hockemeyer@stadt.lueneburg.de oder telefonisch unter +49 4131 3094105.

Der Organist der Nicolai-Kirche, Stefan Metzger-Frey (rechts) holte die Orgel gemeinsam mit Friedhofsleiter Hans-Hockemeyer nach Lüneburg. „Jetzt wird erst deutlich, was für eine gute Akustik diese schöne neugotische Kapelle hat", freut sich Metzger-Frey über den Gewinn für die Kapelle auf dem Zentralfriedhof. Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3118
E-Mail senden