Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 01.07.2022

    Großbaustelle in Kaltenmoor: Neuer Sportplatz soll ab Frühjahr 2023 nutzbar sein

    Es ist ein Projekt, das der Hansestadt und den vielen Sportbegeisterten in Lüneburg am Herzen liegt: Der Umbau des Sportplatzes Kaltenmoor, im Zuge dessen insbesondere die abgängige Laufbahn erneuert und auf DIN-Norm verlängert wird, um künftig auch für offizielle Wettkämpfe genutzt werden zu können. Im März hatten die Bauarbeiten bekommen, die alte Kunststofftragschicht und der Asphalt wurden ausgebaut, Böschungen modelliert, Zäune neu aufgestellt und die Weitsprunganlage hergestellt. Auch die Kabel und Leitungen für Beregnung sind verlegt – die Erdarbeiten mittlerweile nahezu abgeschlossen. „Wir liegen voll im Zeitplan und sind zuversichtlich, dass das auch so bleibt“, freut sich Maja Lucht, Leiterin der städtischen Gebäudewirtschaft, die das Projekt betreut. 

    Anfang Juli werden die Gebäude für Materiallagerung und Technik errichtet, außerdem erfolgt die Rasenaussaat. Voraussichtlich ab Anfang August sollen dann die neue Asphalttragschicht und der Kunststoffbelag aufgebracht werden. Beide sind - anders als das Material der alten Laufbahn - wasserdurchlässig. „Nutzbar ist der Platz dann ab nächstem Frühjahr, wenn der Rasen sich etabliert hat“, erklärt Lucht. Für das kommende Jahr geplant sind als weitere Maßnahmen unter anderem die Erneuerung des Flutlichts und der Bau einer Sitzstufenanlage.

    Die Gesamtkosten für die Umgestaltung belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. Aus dem Landesförderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ erhält die Hansestadt Lüneburg Fördermittel in Höhe von knapp 400.000 Euro sowie eine Spende von der LüWoBau in Höhe von 50.000 Euro.

    Info

    Der Sportplatz Kaltenmoor soll ab Frühjahr 2023 nutzbar sein. Foto: Hansestadt Lüneburg