Einmal bis zum Mond: STADTRADELN 2022 in Stadt und Landkreis ein voller Erfolg
Presseinfo des Landkreises Lüneburg
Einmal bis zum Mond und noch ein Stück weiter – so weit sind 2.219 aktive Radfahrende beim STADTRADELN in Hansestadt und Landkreis Lüneburg geradelt – um genau zu sein waren es 413.862 Kilometer. Auf dem Wandelmarkt am Glockenhof haben die Stadtradelnden den erfolgreichen Abschluss der Aktion gefeiert. Ausgezeichnet wurden neben der Oberschule Wasserturm, die Gymnasien Oedeme und Johanneum sowie Timo Meyer als Radfahrender mit den meisten Fahrten in den drei Wochen des STADTRADELN.
Die Aktion STADTRADELN kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern sie hilft der Stadt und Landkreis auch dabei, die Planung für Radfahrer:innen besser zu gestalten und Verkehrsflächen gerechter zu verteilen. Denn die Teilnehmenden zeichnen ihre Strecken mit einer App auf und diese werden dann anonymisiert ausgewertet. Diese anonymisierten Daten dienen Stadt und Landkreis im Anschluss als Planungstool, auf deren Basis die Radinfrastruktur verbessert werden kann.
Insgesamt war das Stadtradeln auch 2022 ein voller Erfolg: Alle Radelnden fuhren zusammen 1.291 Kilometer mehr als im Vorjahr. Besondere Leistungen wurden beim Wandelmarkt belohnt: Auszeichnungen gingen jeweils an die Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf (ab 10 Radelnde), die Schul-Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf und dieses Jahr zum ersten Mal an die Radfahrenden mit den meisten Fahrten in den drei Wochen.
Die Schulen erhielten neben Preisgeld und Urkunde eine Mobiliäts-Box mit einem Fahrradschloss und Informationen und Anregungen zu allen Mobilitätsangeboten in Stadt und Kreis. Im Rahmen des Energiepakets für Büchereien und Schulbibliotheken wird diese dann für die Schülerinnen und Schüler ausleihbar sein.
Die Rad fahrenden Teilnehmerinnen und Teams wurden belohnt mit hochwertigen Fahrradpacktaschen oder Einkaufsgutscheinen für ihren nächsten größeren Einkauf in der Innenstadt. Für den Sieger Timo Meyer ein tolles Geschenk, denn er liebt die Flexibilität mit dem Rad: „Einfach in der Stadt radeln, ohne nervig nach einem Parkplatz zu suchen. Vom Stadtrand aus fahre ich zur Arbeit, in die Stadt und transportiere meine Einkäufe dann einfach heim.“
Drei Wochen lang, vom 30. Mai bis 19. Juni 2022, fuhren die Teilnehmenden beruflich und privat Rad – und trugen all ihre erradelten Kilometer beim STADTRADELN ein. Das STADTRADELN wurde auch in diesem Jahr begleitet von Aktionen wie gemeinsamen Radtouren, einem kostenlosen Rad-Check mit der Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt KonRad oder einer Fahrrad-Codier-Aktion der Lüneburger Polizei.
Mehr zum Thema Radfahren im Landkreis gibt es auch unter www.landkreis-lueneburg.de/radfahren.
Mehr zum Thema Klimaschutz und Energiepaket unter https://www.lueneburg-klimaschutz.de/bildung-und-beratung/.

Preisübergabe an Verena-Maria Reich. Foto: Landkreis Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3118
E-Mail senden